Grogglblattl nr. 03 – 2017/2018

Grogglblattl nr. 03 – 2017/2018

Mit einem glatten 1-5 besiegen die Aurora Frogs den HC Fiemme und holen drei wichtige Punkte nach Hause!

Nach der Pleite am letzten Donnerstag Abend gegen den SV Kaltern, waren die Jungs von Coach Paolo Bonazzo heiß darauf sich wieder zu Beweisen. Es ist kein leichtes in Fiemme zu Spielen, denn die Hausherren können auf ein zahlreiches Publikum zählen. Nichts desto trotz haben die Frogs mit einer super Mannschaftsleistung und Aufopferung den HC Fiemme in die Schranken gewiesen. Das erste Drittel verlief ausgeglichen, wobei sich die Aurora Frogs schon nach wenigen Sekunden zwei Mal alleine vor dem Fleimser Tor präsentierten, doch die Chancen nicht nutzen konnten. Erst in der 12. Minute netzte Manuel Tschöll im Powerplay das Zuspiel von Marian Zelger zur 0-1 Führung ein. Im zweiten Drittel konnten unsere Jungs den Druck auf die Gegner erhöhen, jedoch wurden viele gute Chancen nicht ausgenutzt. In der Folge erzielte Fiemme mit Federico Gilmozzi, nach einem Patzer unserer Jungs, den Ausgleich. Prompt kam die Antwort der Frogs. Philipp Calovi passte zu Peter Stimpfl, dieser zog direkt aus der Distanz ab und brachte die Frogs wieder in Führung. Im letzten Drittel machten unsere Jungs schließlich alles klar. Fiemme warf alles nach vorne und dies nutzten die Aurora Frogs eiskalt aus. In der vierten Minute nutzte Dominik Massar (Alex Gamper, Fabian Negri) einen Konter und baute die Führung auf 1-3 aus. Drei Minuten später war es Doppeltorschütze Peter Stimpfl, welcher das Zuspiel von Marian Zelger und Hannes Walter in Überzahl zum 1-4 verwandelte. Die Frogs konterten gut auf die wiederholten Versuche von Fiemme den Anschluss zu finden. Dabei überzeugte wieder einmal Goalie Tizian Giovanelli, welcher die Stürmer der Cavaleser verzweifeln ließ. Kurz vor der Sirene spielte Alex Gamer Ivan Girardi frei, welcher zum Endgültigen 1-5 traf. „Ich kann sehr zufrieden sein mit der Leistung meiner Jungs. Sie als Mannschaft gespielt und jeder hat für jeden gekämpft bis zum Schluss“ So Coach Paolo Bonazzo nach dem Spiel. Goalie Tizian Giovanelli meint dazu: „Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen und wir gingen verdient in Führung. Im zweiten Drittel spielten wir zwar besser, doch wenn man die Tore nicht schießt bekommt man sie. Unsere Reaktion kam zum Glück sofort und wir gingen wieder in Führung. Und im letzten Drittel haben wir Ihnen schließlich die Büchse (Pix) poliert! Ein verdienter Sieg der dank einer super Mannschaftsleistung erreicht wurde.

Nächster Einsatz für die Aurora Frogs ist in zwei Wochen, am 21. Oktober um 19:00 Uhr in Auer gegen den HC Varese. Ein unangenehmer Gegner, der heuer schon gegen Fiemme und Kaltern überzeugen konnte. Die Jungs um Coach John Cacciatore sind ein eingespieltes Team und sicherlich nicht zu unterschätzen.

Die Aurora Frogs müssen sich, in einem hart umkämpften Spiel, dem SV Kaltern mit 2-4 geschlagen geben.

Martin Olivotto erzielt das 1-2.

Martin Olivotto erzielt das 1-2.

Mit voller Punktezahl nach drei Spielen, sind unsere Jungs mit breiter Brust ins Spiel gegen den SV Kaltern gestartet. Das Ergebnis spiegelt aber nicht die gute Leistung unserer Jungs wieder. Denn die Frogs hatten viele deutliche Torchancen, welche oft leichtfertig vergeben wurden. Die Hechte waren diesbezüglich kaltschnäuziger und brachten somit drei Punkte nach Hause. Zu Beginn des Spieles waren beide Mannschaften ausgeglichen doch konnten die Gäste schon in der dritten Minute mit Bregenzer in Führung gehen. In der 11. Minute verlängerten die Kalterer mit Felderer auf 0-2. Die Frogs kämpften weiter um jeden Puck und in der 13. Minute fand sich Martin Olivotto alleine vor dem Tor und konnte das Zuspiel von Manuel Tschöll zum 1-2 Anschluss verwandeln. Im zweiten Drittel versuchten unsere Jungs auf Druck den Ausgleich zu erzielen, doch durch unnötige Strafen erschwerten sie sich das Leben. So kam es, dass kurz vor der zweiten Sirene, die Kalterer in Doppelter Überzahl mit Waldthaler auf 1-3 verlängerten.

Marian Zelger scheiterte am Kalterer Goalie Andergassen.

Marian Zelger scheiterte am Kalterer Goalie Andergassen.

Im Schlussdrittel versuchten die Frogs noch einmal den Spieß zu drehen und ihr Bemühen wurde in der 6. Minute im Powerplay belohnt. Manuel Tschöll servierte Peter Stimpfl welcher von der Distanz den Kalterer Goalie bezwang. Mit Herz und Seele versuchten unsere Jungs noch den Ausgleichstreffer zu erzielen, dieser blieb ihnen leider verwehrt. In der letzten Minute musste zudem Marian Zelger auf die Strafbank und dies nutzten die Kalterer eiskalt aus um das endgültige 2-4 zu erzielen.

Am Sonntag Abend müssen sich die Frogs in Cavalese gegen den HC Fiemme beweisen. Da sind die drei Punkte Pflicht, wenn die Aurora Frogs an der Tabellenspitze dranbleiben wollen. Fiemme hat in der heurigen Saison noch nicht richtig überzeugen können und hat sich schon den ein oder anderen Ausrutscher geleistet. Diese Situation können unsere Jungs ausnutzten um einen weiteren Schritt  in Richtung Masterround zu machen.

Grogglblattl nr. 02 – 2017/2018

Grogglblattl nr. 02 – 2017/2018

Die Aurora Frogs kommen mit einem überragenden 0-5 von Feltre zurück.

Die Belluneser, welche letztes Jahr noch ein Problem für unsere Jungs darstellten – zwei knappe Siege mit 0-1 und 2-0 – wurden gestern Abend von den Aurora  Frogs in die Schranken gewiesen. Mit dem nötigen Respekt haben sich die Jungs um Coach  Paolo  Bonazzo auf das Spiel gegen Feltre vorbereitet, auch um diesmal nichts zu riskieren. Feltre kann mit Burzacca im Tor auf ein Top-Tormann zählen und die Mannschaft ist auf schnelle Konter eingestellt. Doch diesmal machten die Frogs das Spiel schon im ersten Drittel klar. Nach zwölf Minuten eröffnete Ivan Girardi den Torreigen. Kurz darauf erhöhte Manuel Tschöll auf 0-2 und kurz vor dem ersten Pausentee erhöhte Marian Zelger im Powerplay auf 0-3. Das Mitteldrittel verlief zwar Torlos, aber dafür lief die Strafbank der Hausherren warm. Bitter ist nur, dass unsere Jungs keines der Powerplays im Mitteldrittel nutzen konnte. Im Schlussdrittel machten die Aurora Frogs schließlich alles klar. Marian Zelger versenkte gekonnt den Poker und Manuel Hanspeter ließ nur dreißig Sekunden danach den Puck ein fünftes Mal im Netz zappeln. Unser Goalie Tizian Giovanelli hingegen hielt zum zweiten Mal in Folge seinen Kasten sauber.

Am Donnerstag um 20:30 Uhr empfangen die Aurora Frogs die Hechte aus Kaltern. Nach der 3-1 Serie im Viertelfinale der letzten Saison sind unsere Jungs heiß auf Revanche! Wir erwarten Euch zahlreich in der Würtharena um die Frogs lautstark anzufeuern!

Mannschaftspräsentation 17/18

Mannschaftspräsentation 17/18


Bürgermeister Roland Pichler (rechts) mit Vize-Präsident Andreas Decarli

Bürgermeister Roland Pichler (rechts) mit Vize-Präsident Andreas Decarli

Die inzwischen traditionelle Mannschaftsvorstellung der Aurora  Frogs, die vergangenen Samstag in der Erholungszone Schwarzenbach in Auer stattgefunden hat, wurde wieder von super Wetter, guter Stimmung und einer menge Zuschauer und Fans unterstützt. Zu Beginn dankte Vize-Präsident Andreas Decarli allen Helfern, Gönnern, Sponsoren und Betreuern, die unseren Verein auf jede nur erdenkliche Weise unterstützen und erklärte kurz die neue IHL und deren Spielmodus. Anschließend sprach Bürgermeister Roland Pichler einige motivierende Worte zur Mannschaft und erklärte den Stand der Dinge bezüglich der Sanierung des kleinen Eislaufplatzes.

Präsident Roman Terzer stellte die Mannschaft vor.

Präsident Roman Terzer stellte die Mannschaft vor.

Der krönende Abschluss war die Präsentation der ersten Kampfmannschaft durch den Präsidenten Roman Terzer. Außer den einzelnen Spielern präsentierte er auch den Trainerstab mit Coach Paolo Bonazzo, Co-Trainern Christian Olivotto und Stefan Vill, Teamleader Walther Calovi, Assistent Teamleader Simon Delazzari, Tormanntrainer Simon Fabris und unseren Masseur Uwe Bode. Den kompletten heurigen Kader findet ihr HIER. Anschließend konnten sich Gäste und Mannschaft mit Smalltalk bei einem leckeren Buffet mit gutem Prosecco unterhalten. Wir wünschen allen eine spannende und hochkarätige Saison 2017/2018

Die Aurora Frogs besiegen den HC Como mit einem perfekten Tennisergebnis 6-0.

Die Aurora  Frogs gingen schon als Favoriten ins Spiel, auch weil Como bis jetzt nur sehr wenig trainieren konnte, da ihr Heimstadion noch keine Benutzungsgenehmigung hat. Die Gäste aus der Lombardei präsentierten sich zudem nur mit zwei Linien. Coach Paolo Bonazzo hat seine Jungs gut auf das Spiel vorbereitet und das bewiesen sie schon von den ersten Sekunden an. Gleich nach Anpfiff konnte Ruben Zerbetto zwei sehr gute Chancen nicht verwerten. Como erschwerte sich zudem das Leben mit unnötigen Strafminuten. In der siebten Minute nutzte Hannes Walter das Zuspiel von Philipp Calovi und Manuel Tschöll um die Frogs mit 1-0 in Führung zu bringen. In der 17. Minute schlug das Trio Calovi, Tschöll und Walter erneut zu, wobei Manuel Tschöll die Führung für die Frogs ausbaute. Im zweiten Drittel behielten die Frogs weiterhin die Zügel des Spieles in der Hand. Durch eine herausragende Leistung des Comer Goalies blieb das Ergebnis jedoch lange Zeit unverändert. Erst in der 13. Minute konnte Ruben Zerbetto das Zuspiel von Philipp Calovi und Alex Nagele verdient zum 3-0 verwandeln. In den letzten Minuten des Mitteldrittels zeigte Como ein Lebenszeichen und konnte ein paar gute Chancen herausspielen. Heiliger Tizian sei Dank, blieb das Ergebnis unverändert bis zum zweiten Pausentee. Im Schlussdrittel nahmen unsere Jungs die Zügel des Spieles wieder in die Hand und schon nach 24 Sekunden versenkte Marian Pedrini (Dominik Massar, Peter  Stimpfl) zum 4-0. Kurz darauf agierten unsere Jungs in doppelter Unterzahl. In dieser entwischte Hannes Walter der Comer Verteidigung und zog alleine aufs Tor. Den ersten Schuss hielt der Goalie noch, doch Marian Zelger wusste den Abpraller gekonnt zum 5-0 zu verwandeln. In der 13. Minute schenkte sich Nicola Ghizzo (Marian Zelger, Alex Nagele) zum Geburtstag den sechsten Treffer für die Frogs. In der Folge brachten die Aurora  Frogs das 6-0 sicher über die Zeit.

Der nächste Termin für die Frogs ist in Feltre am 01. Oktober. Feltre war für die Frogs in der letzten Saison ein harter Brocken, denn mit Luca Burzacca im Tor, können die Belluneser auf einen spitzen Rückhalt zählen. Nur knapp konnten unsere Jungs mit 1-0 und 2-0 in der letzten Saison siegen.

Die Aurora Frogs starten im Auftaktspiel mit einer Niederlage in die neue Saison.

Tizian Giovanelli ließ Daccordo & Co. des Öfteren verzweifeln.

Tizian Giovanelli ließ Daccordo & Co. des Öfteren verzweifeln.

Schon im Vorfeld war klar, dass es für die Aurora Frogs kein Zuckerschlecken sein würde, gegen den HC Meran anzutreten. Trotzdem war der Wille und die Motivation groß, einen Sieg einzuholen. Die Adler haben sich im Sommer gut verstärkt und sind mit einer starken Mannschaft angetreten. Coach Paolo Bonazzo musste hingegen auf Florian Trentini und Fabian Negri in der Abwehr verzichten. Kurz nach Spielbeginn, sahen sich die Frogs schon in Unterzahl agieren. Sie ließen sich aber nicht aus der Fassung bringen und konnten trotzdem Druck auf das Meraner Tor machen. Gegen Hälfte des ersten Drittels nahmen die Meran jedoch die Zügel des Spiels in die Hand, drängten unsere Jungs zurück und ließen nur wenig zu. Mit dem Messer zwischen den Zähnen retteten die Frogs den Ausgleich in die erste Pause.
Das Mitteldrittel startete ausgeglichen, bis nicht Lorenz Daccordo das Zuspiel von Gruber und Faggioni zur 0-1 Führung verwandelte. In der Folge agierten unsere Jungs in doppelter Überzahl, konnten aber einige gute Chancen nicht verwerten. Mit der Zeit fanden die Frogs ihr Selbstvertrauen wieder und drängten die Meraner in deren Zone zurück. Jedoch fehlte der nötige Biss vor dem Tor um den Ausgleich zu erzielen.

Der Meraner Goalie konnte sich oft nur in Extremis retten.

Der Meraner Goalie konnte sich oft nur in Extremis retten.

Im letzten Drittel legten unsere Jungs nochmals einen Gang zu und versuchten mit allen Mitteln den Puck ins Tor zu befördern. Viele gute Torchancen konnten nicht verwertet werden und dabei fehlte oft auch ein bisschen Glück. Die Meraner schienen dem Rhythmus der Frogs nicht standhalten zu können und präsentierten sich nur noch selten vor dem Tor von Tizian Giovanelli, der während des gesamten Spieles mit einigen Glanzparaden brillierte. Die Gäste aus Meran konnten mit Ach und Krach die 1-0 Führung über die Zeit bringen und so bleibt ein bitterer Nachgeschmack, denn es war eindeutig mehr drin für unsere Jungs.

Schon morgen müssen sich die Aurora Frogs mit dem nächsten Gegner messen. Um 20:00 Uhr empfangen wir den HC Como, welcher sich im ersten Meisterschaftsspiel gegen den HC Varese mit 5-2 geschlagen geben musste.

Das warten hat ein Ende! Endlich starten die Aurora Frogs in die neue Saison. Zum Auftakt starten unsere Jungs sofort mit zwei Heimspielen. Am Donnerstag Abend empfangen wir den HC Meran/o Pircher welcher sicherlich mit Mailand und Eppan einer der Titelfavoriten ist und sich zudem über den Sommer mit einigen Hochkarätern verstärkt hat. Die Cracks um Coach Ansoldi stellen für unsere Jungs eine große Herausforderung dar, nichts desto trotz werden die Aurora Frogs bis zum Ende kämpfen um einen Sieg zu holen.
Am Samstag Abend empfangen wir den HC Como. Dieser hat sich mit Federico Cordin verstärkt, welcher die letzte Saison für den HC Neumarkt gespielt hat. Como hat in der Saisonvorbereitung gute Arbeit geleistet und wird sicherlich kein leichter Gegner sein.

Pünktlich zum Saisonauftakt erscheint die erste Ausgabe des Grogglblattls. Viel Spaß beim lesen und wir erwarten Euch zahlreich im Stadion!

Grogglblattl 01 - 17/18

Grogglblattl 01 – 17/18

Die Mannschaftsvorstellung 2015/2016

Die Frogs bei der Mannschaftsvorstellung 2015/2016

Wie vergangenes Jahr, wird sich auch heuer wieder die IHL (Italian Hockey League) Mannschaft der Aurora Frogs, für die Saison 2017/2018 vorstellen. Der inzwischen traditionelle Event findet am Samstag den 23. September 2017 um 11:00 Uhr, in Schwarzenbach in Auer statt.
Außer der eingefleischten Spielern und Coach Paolo Bonazzo werden heuer noch ein paar Neuzugänge präsentiert.
Wir erwarten euch zahlreich.

Come l’anno precedente, anche quest’anno si terrà la ormai tradizionale presentazione della squadra di IHL (Italian Hockey League) degli Aurora Frogs per la stagione 2017/2018. La presentazione avrà luogo sabato 23 settembre 2017 alle ore 11:00, presso lo „Schwarzenbach“ a Ora.

Oltre ai giocatori titolari e Coach Paolo Bonazzo, saranno presentati anche dei nuovi arrivi.

Vi aspettiamo numerosi.