Grogglblattl nr. 15 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 15 – 2016/2017

Nach der 1-3 Niederlage gegen den SV Kaltern im vierten Spiel der Viertelfinale, ist die Saison für die Aurora Frogs zu Ende.

Manuel Tschöll trifft zum 1-2.

Manuel Tschöll trifft zum 1-2.

Es war ein durchwachsenes Spiel, welches von vielen Strafminuten auf beiden Seiten gekennzeichnet war. Dabei konnten die Hechte aus Kaltern die Chancen im Powerplay besser verwerten und das Spiel für sich entscheiden. Gleich zu Beginn des Spieles, hatte Philipp Calovi eine doppelte Möglichkeit die Frogs in Führung zu bringen, dabei ist es noch unklar ob einer der beiden Schüsse nicht wirklich den Weg ins Tor fand. Im Gegenzug waren es die Gäste die in Überzahl den Führungstreffer erzielten. Unsere Jungs kämpften weiter, und ließen den Kalterern wenig Spielraum und produzierten eine Torchance nach der Anderen. Leider verlängerten die Hechte, wieder in Überzahl, in der 15. Minute auf 2-0. Die Aurora Frogs ließen sich nicht einschüchtern und warfen alles nach vorne. Kurz vor der ersten Pausensirene leitete Fabian Negri, mit einem Steilpass auf Philipp Calovi, den Konter ein. Dieser verlängerte geschickt auf Manuel Tschöll, welcher sich alleine vor Alex Andergassen präsentierte und den Puck gekonnt zum 1-2 einnetzte.
Im Mitteldrittel hatten unsere Jungs viele Minuten in Überzahl, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. Im Gegenteil, Kaltern nutzte eine Unachtsamkeit der Frogs und verlängerte in der 5. Minute in mit einem „Short-Hander“ auf 1-3. Die Frogs blieben weiter im Spiel und versuchten mit allen Mitteln den Anschluss zu finden.

Eine der vielen nicht verwerteten Chancen.

Eine der vielen nicht verwerteten Chancen.

Im Schlussdrittel senkte Kaltern den Rhythmus und brachte gekonnt das Resultat über die Zeit. In den Schlussminuten vereitelten sich die Frogs selbst die Chance, mit unnötigen Strafen, den Anschluss zu erzielen. Der bittere Nachgeschmack bleibt, denn die Chancen dieses Viertelfinale Siegreich zu überwinden, lagen auf der Hand. Nichtsdestotrotz können die Aurora Frogs stolz auf sich sein, denn sie haben eine gute Entwicklung in dieser Saison gezeigt und spielten gegen jede Mannschaft auf Augenhöhe.

„Nach der Saison ist vor der Saison“ – Nach diesem Motto laufen die Vorbereitungen für die nächste Saison auf Hochtouren. Gönnen wir nun den Spielern die verdiente Pause und wir freuen uns schon darauf euch nächstes Jahr im Stadion wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.

Die Aurora Frogs verlieren in Kaltern, im dritten Spiel der 1/4-Final-Serie mit 4-2.

Die Chance, auf 2-1 in der Serie in Führung zu gehen, haben unsere Jungs leider vergeben. Nur ein Schatten der guten Leistung am Sonntag war noch auf dem Spielfeld zu sehen. Unkonzentriert, unmotiviert und ohne Zunder standen unsere Jungs auf dem Eis und gaben somit dem SV Kaltern die Chance zum Matchpoint. Der SV Kaltern war von Beginn an Spielbestimmende und drängte die Aurora Frogs in die eigene Zone. In der 13. Minute des ersten Drittels patzten die Frogs im Aufbauspiel und schenkten den Kalterern den Puck, welche ungestört mit 1-0 in Führung gehen konnten. Nicht einmal aus den vielen Überzahlsituationen konnten unsere Jungs Kapital schlagen. Und mit Mühe brachten Sie das 1-0 bis zur Pausensirene.

Marian Zelger erzielt in Unterzahl das 1-2.

Marian Zelger erzielt in Unterzahl das 1-2.

Der Weckruf von Coach Paolo Bonazzo in der ersten Drittelpause zeigte seine Wirkung. Die Frogs starteten das Mitteldrittel im Powerplay und nach einer knappen Minute glich Dominik Massar (Alex Nagele) zum 1-1 aus. Danach kennzeichnete sich das Spiel durch einige unnütze Fouls von Seiten der Frogs. Trotzdem nutzte Marian Zelger in Unterzahl das Zuspiel von Andreas Decarli und erzielte einen „Short-Hander“ zum 1-2 in der 8. Minute. Die Hechte ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und trafen kurz darauf zum 2-2 Ausgleich im Powerplay. Als kurze Zeit später die Frogs wieder in Unterzahl waren, nutzte dies der SV Kalter wieder eiskalt aus und ging erneut in Führung.
Im Schlussdrittel versuchten die Aurora Frogs nochmals das Blatt zu wenden, doch mehrere gute Chancen wurden fahrlässig nicht verwandelt. In den letzten Minuten agierten die Frogs wieder in Überzahl und Coach Paolo Bonazzo wechselte Tizian Giovanelli für einen sechsten Feldspieler, doch auch dabei blieben unsere Jungs erfolglos. In der letzten Sekunde erzielte Kaltern schließlich das endgültige 4-2 auf leerem Tor.

Nun heißt es dieses Kapitel abschließen und sich voll und ganz auf das Spiel von Freitag zu konzentrieren. Nun geht es um die Wurst und nur ein Sieg kann uns noch die Hoffnung auf das Halbfinale aufrecht erhalten und Kaltern wird alles dagegenhalten. Wir erwarten Euch zahlreich um unsere Jungs mit Leib und Seele zu unterstützen und anzufeuern. Verlieren ist keine Option mehr!

Mit einer Glanzleistung erzielen die Aurora Frogs das 3-1 im 2. 1/4-Finalspiel.

Die 5-2 Niederlage vom Freitag war noch nicht so recht verdaut und unsere Jungs waren heiß darauf sich zu revanchieren. Kaltern schnupperte schon an der Hypothek für die nächste Runde, doch unsere Jungs haben Einspruch erhoben und mit viel Kampfgeist und Aufopferung den Ausgleich in der Serie wieder hergestellt. Die Hechte starteten mit mehr Zug aufs Tor ins Spiel und drängten im ersten Drittel die Frogs in die eigene Hälfte. Doch unsere Abwehr und Goalie Tizian Giovanelli hielte den wiederholten Angriffen der Überetscher gekonnt stand.

Manuel Tschöll versenkt das 2-0.

Manuel Tschöll versenkt das 2-0.

Im zweiten Drittel legten die Aurora Frogs einen Zahn zu und schon nach einer Minute nutzte Peter Stimpfl im Powerplay das Zuspiel von Hannes Walter und netzte seinen Schuss von der Blauen unhaltbar ein. Fünf Minuten später verwandelte Hannes Walter das Zuspiel von Fabian Negri in ein Traum-Assist für Manuel Tschöll, welcher im Alleingang den Kalterer Goalie sitzen ließ und den Puck im Kreuzeck versenkte. Die 2-0 Führung gab den Aurora Frogs weiteres Selbstvertrauen und die Angriffe auf das Kalterer Tor nahmen immer mehr zu. Doch leider scheiterten unsere Jungs immer wieder daran den Vorsprung auszubauen. Auch nicht aus einer doppelten Überzahl in der 16. Minute konnten die Frogs Kapital schlagen. Und so kam es, dass Kaltern die Gunst der Stunde nutzt um im Gegenzug kurz vor der Pausensirene mit Alexander Andergassen den Anschlusstreffer zu erzielen.

Die Aurora Frogs nach dem Sieg.

Die Aurora Frogs nach dem Sieg.

Die Aurora Frogs ließen sich nicht einschüchtern und spielten auch im letzten Drittel mit Herz und Seele weiter. In der 3. Minute leitete Andreas Decarli einen Konter für die Frogs ein. Er Spielte zu Marian Zelger welcher sofort in die Mitte zu Ruben Zerbetto passte. Dieser fackelte nicht lange herum und verwandelte folgerichtig im Alleingang das wohlverdiente 3-1. Die Gäste warfen noch einmal alles nach vorne, doch die Abwehr der Frogs vereitelte jeden Versuch der Kalterer den Anschluss zu finden und brachten das Resultat sicher über die Zeit. Unser Goalie Tizian Giovanelli glänze mit einer Meisterleistung und entschärfte ganze 39 Schüsse der Hechte. Doch der Verdienst dieses Sieges geht an die Gesamte Mannschaft, welche bis zur Schlusssirene mit dem Messer zwischen den Zähnen gekämpft hat.

Am Mittwoch steht in Kaltern Spiel Nr. 3 auf dem Programm. Die Serie ist wieder offen, doch unsere Jungs werden alles geben um mit einem Sieg einen Schritt weiter Richtung Halbfinale zu machen. GO FROGS!

Im ersten Spiel der Playoff unterliegen die Aurora Frogs dem SV Kaltern mit 5-2.

Marian Zelger netzt das 0-1 ein.

Marian Zelger netzt das 0-1 ein.

Kaltern versuchte von Beginn an spielbestimmend zu sein, doch unsere Jungs hielten gekonnt dagegen. Als in der 5. Minute Lorenz Daccordo in die Kühlbox musste, nutzten dies die Frogs eiskalt aus und brauchten nur sieben Sekunden um mit Marian Zelger (A. Decarli, M. Tschöll) in Führung zu gehen. Die Hausherren versuchten nocht vor der Pausensirene den Ausgleich zu erzielen doch die Aurora Frogs hielten den wiederholten Angriffen der Kalterer stand.
Das zweite Drittel begann ganz im Zeichen der Hausherren. Nach nur 10 Sekunden erzielten die Kalterer den Ausgleich. In der Folge wurde das Spiel der Frogs hektisch und unkonzentriert und dies nutzten die Hechte gnadenlos aus. Gleich vier Mal musste Tizian Giovanelli im Mitteldrittel den Puck aus dem Netz fischen. Zudem erschwerten sich unsere Jungs mit unnötigen Strafen zusätzlich das Leben.

Trotz guter Chancen scheiterten unsere Jungs mehrmals am Kalterer Goalie.

Trotz guter Chancen scheiterten unsere Jungs mehrmals am Kalterer Goalie.

Im Schlussdrittel erzielte Kaltern wieder nach kurzer Zeit das 5-1. Doch die Frogs glaubten weiter an eine Aufholjagd und kämpften unerbittlich weiter. In der 13. Minute netzte Tobia Pisetta gekonnt das Zuspiel von Manuel Tschöll zum 5-2 ein. Die Aurora Frogs griffen weiter an doch Kaltern verwaltete gekonnt den Vorsprung und brachte sicher das 5-2 Endresultat über die Zeit. „Purtroppo non é andata come ci aspettavamo. Siamo partiti bene ed abbiamo chiuso il primo tempo in vantaggio. Il secondo é stato catastrofico, caratterizzato da 4 gol al passivo, di cui due in avvio e chiusura del tempo ed una serie di falli abbastanza stupidi che ci hanno costretti in inferiorità 4 volte. In avvio del terzo tempo,  il quinto gol del Caldaro ha di fatto chiuso la partita. Se vogliamo migliorare dobbiamo giocare ad alto livello tre tempi, dall’inizio alla fine. Giocare bene due tempi contro un Caldaro con questo attacco é troppo poco. Domani la rivincita.“ So Coach Paolo Bonazzo nach dem Spiel.

Spiel nr. 2 der Play Off 1/4-Final findet morgen Abend um 19:00 Uhr in der Würth Arena in Neumarkt statt. Wir erwarten euch zahlreich um unsere Jungs mit Leib und Seele anzufeuern.

Grogglblattl nr. 14 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 14 – 2016/2017

Nun starten endlich die langersehnten Playoff für die Aurora Frogs. Folgende Eintrittspreise werden für die Heimspiele gültig sein:
Finalmente partono i Playoff per gli Aurora Frogs. Sottostante trovare i prezzi per i biglietti d’ingresso alle partite casalinghe:

Voller Eintritt / Ingresso intero: 10,00€

Bis 16 Jahren / fino a 16 anni: LIBERO
(gültigen Ausweis vorweisen / previo presentazione C.I. valida)

Jene die ein gültiges Abo der regulären Saison haben: 5,00€
coloro che hanno un Stagionale della „regular Season“

Die Kassa öffnet eine Stunde vor dem Spiel.
La cassa apre un’ora prima della partita

Wir erwarten Euch zahlreich um unsere Jungs anzufeuern!
Vi aspettiamo numerosi a sostenere i nostri ragazzi!

GO FROGS!!!

Presse-Akkreditierungen vorab bei info@aurorafrogs.it anfragen
Accrediti stampa sono a richiedere in anticipo a info@aurorafrogs.it

Unsere Jungs kommen gegen Mailand mit 2:9 unter die Räder!

Philipp Calovi trifft zum 2-7

Philipp Calovi trifft zum 2-7

Trotz eines Verheißungsvollen 1. Drittels, in dem man das Spiel sehr ausgeglichen gestalten konnte, stehen die Frogs ohne Punkte da. Im zweiten Drittel ging nach dem Ausfall von Hannes Walter fast nichts mehr. Die Mailänder dominierten die Partie und schraubten das Ergebnis binnen weniger Zeit in die Höhe. Viele kleine Fehler führten zu schnellen Gegenstößen der Lombarden, die diese eiskalt auszunutzen wussten.

Goalie Tizian Giovanelli hatte alle Hände vol zu tun.

Goalie Tizian Giovanelli hatte alle Hände vol zu tun.

Im letzten Drittel waren die Frogs bemüht das Spiel spannend zu machen, jedoch fingen sie sich gleich zu Beginn zwei weitere Treffer ein. Nach 47 Minuten vermieste Fabian Nergi dem gegnerischen Torwart das Shootout, kurz darauf fälschte Philipp Calovi einen Schuss von Martin Olivotto erfolgreich ab und verkürzte zweitweise auf 2-7. Ein spiel zum Abhacken für Frogs. Nun gilt die volle Konzentration den Playoffs in denen es gegen die Hechte aus Kaltern um die Wurst geht.

Grogglblattl nr. 13 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 13 – 2016/2017

Die Aurora Frogs besiegen den HC Feltre mit 2-0.

Ein Sieg, der keinen Einfluss auf den Tabellenstand hat, aber in Hinsicht auf die Playoff enorm wichtig ist. Einmal für die Moral und einmal um die Playoff mit dem richtigen Elan zu Beginnen. Die Aurora Frogs starteten sofort mit der Belagerung des gegnerischen Tores. Nur deren Goalie Luca Burzacca hielt das 0-0 im ersten Drittel noch aufrecht. Feltre versuchte noch dagegenzuhalten, doch im zweiten Drittel konnten sie gegen die Belagerung unserer Jungs nichts ausrichten. Erst in der 6. Minute, nutzte Manuel Tschöll ein Gedrängel vor dem Feltre-Tor um den Puck zum 1-0 ins Netz zu schieben. In der Folge war es wieder Luca Burzacca der den wiederholten Versuchen unserer Jungs entgegenhielt. Auf unserer Seite entschärfte Tizian Giovanelli gekonnt die wenigen Chancen der Gäste und hielt seinen Kasten sauber. Im Schlussdrittel flachten die Versuche von Feltre, den Ausgleich zu erzielen, komplett ab. Die Aurora Frogs versuchten noch mit allen Mitteln die Führung auszubauen. In der 6. Minute versenkte schließlich Marian Zelger das gute Zuspiel von Manuel Tschöll und Peter Stimpfl zum endgültigen 2-0.

Am Sonntag Abend um 19:30 Uhr empfangen unsere Jungs den HC Mailand zu Hause. Ein sehr wichtiges Spiel, bei dem ein Sieg der Aurora Frogs Pflicht ist, auch um den HC Mailand in den Playoff zu vermeiden.