Grogglblattl nr. 12 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 12 – 2016/2017

Im letzten Spiel der Gruppenphase im Italienpokal haben sich die Aurora Frogs gegen die Rittner Buam mit 3-6 durchgesetzt.

Für beide Mannschaften war es der letzte Einsatz im Italienpokal, da beide keine Chance mehr auf die Finalrunden hatten. Trotzdem präsentierten sich am Freitag Abend beide Mannschaften mit einem anspruchsvollem Eishockey und lieferten sich ein kleines Torspektakel, bei dem unsere Jungs als Sieger vom Feld gingen. Die Aurora Frogs starteten wie der Zug ins Spiel und machten sofort Druck auf das Rittner Tor. Schon nach zwei Minuten eröffnete Martin Olivotto (Fabian Negri, Andreas Decarli) den Torreigen und brachte die Frogs erstmals in Führung. Die Freude währte nur kurz, denn wenig später erzielte Alex Ploner für die Buam den Ausgleich. Beide Mannschaften lieferten sich jetzt einen regelrechten Schlagabtausch, wobei die Goalies den Gleichstand aufrecht hielten. Kurz vor dem ersten Pausentee nutzte Dominik Massar das Zuspiel von Florian Trentini und Manuel Hanspeter, zog alleine aufs Tor und spielte den Rittner Goalie gekonnt aus.
Im zweiten Drittel hatten die Frogs mehrere Möglichkeiten die Führung auszubauen. In der Folge waren es die Rittner die eine Unachtsamkeit in der Frogs-Abwehr nutzten und mit Alex Gamper, der sich ganz alleine vor dem Tor befand, den Gleichstand wieder herstellten. Weitere gute Chancen auf beiden Seiten wurden im Mitteldrittel noch vergeben und somit ging es mit dem 2-2 Gleichstand in die zweite Pause.
Im letzten Drittel legten die Frogs nochmals einen Zahn zu und versuchten mit allen Mitteln wieder in Führung zu gehen. Als sie in der 4. Minute in Unterzahl spielen mussten präsentierten unsere Jungs ein perfektes Penaltykilling und erzielten in der Folge noch den Führungstreffer mit Philipp Calovi. Dieses Tor verlieh den Frogs neue Stärke und so dauerte es nicht lange und Hannes Walter (Philipp Calovi, Alex Nagele) verlängerte auf 2-4. Nur eine Minute später traf Fabian Negri, auf Zuspiel von Marian Zelger und Dominik Massar, zum 2-5. Das Spiel wurde nun hektischer und die Aurora Frogs erschwerten sich unnötig das Leben. Gleich drei Verteidiger der Frogs saßen gleichzeitig auf der Strafbank und die Rittner konnten ganze vier Minuten in doppelter Überzahl spielen. Unsere Jungs hielten Anfangs gekonnt dagegen, doch schließlich fand ein Schuss von Alex Tava die Lücke zum 3-5. Die Buam warfen nochmals alles nach vorne und nahmen in den letzten Minuten den Goalie für einen sechsten Spieler vom Feld. Dies nutzte Andreas Decarli aus um den 3-6 Endstand zu besiegeln.

Die Gruppenphase des Italienpokals beenden die Frogs an vierter Stelle mit 9 Zählern, 2 Punkte hinter dem SV Kaltern. Der HC Eppan ergatterte am Donnerstag das Halbfinalticket mit einem glatten 2-6 Sieg gegen den HC Meran.

Nun haben die Aurora Frogs zwei Wochen Spielpause, bevor sie sich in den letzten zwei Heimspielen (am 26.02. gegen Feltre und am 05.03. gegen HC Milano) auf die Playoff vorbereiten können. Unser Gegner in den Playoff wird sich erst in den letzten Spielen ermitteln lassen, da die ersten vier Mannschaften innerhalb 3 Punkten liegen und jeder noch die Chance hat die reguläre Saison als Sieger zu beenden.

Mit der 5-4 Niederlage im Overtime in Meran und durch die Niederlage des HC Como stehen die Aurora Frogs fix im Playoff.

Nun haben die Aurora Frogs die mathematische Gewissheit: WIR SIND IN DEN PLAYOFF! Der Eine hart erkämpfe Punkt in Meran und die Niederlage des HC Como gegen den SV Kaltern erlauben den Frogs das letzte Playoff-Ticket zu lösen.
Unsere Jungs sind wie der Zug ins Spiel gestartet und haben sofort mächtig Druck auf das Meraner Tor gemacht. Mit guter Vorcheck-Arbeit entwischte Dominik Massar mit dem Puck und spielte auf Marian Pedrini, welcher nicht lang fackelte und die Frogs in Führung brachte. Nur eine Minute später spielten die Frogs in Überzahl, dabei spielte Hannes Walter auf Andreas Decarli, dieser zog direkt ab und sein Flatterschuss landete direkt hinter dem Meraner Goalie. Ab der zehnten Minute sank der Rhythmus der Frogs und Meran nutzte dies sofort aus und drängte unsere Jungs in die eigene Zone. Der Vorsprung der Frogs war in einem Augenblick vorbei, gleich drei Mal trafen die Hausherren ins Schwarze und als die Pausensirene abging stand es 3-2 für die Meraner.
Nach dem ersten Pausentee präsentierten sich die Aurora Frogs wieder wachgerüttelt und in Topform und spielten auf Augenhöhe mit den Meranern. In der 6. Minute spielte Nicola Ghizzo auf Alex Nagele dieser lief im Alleingang aufs Tor und versenkte den Puck gekonnt unter die Querlatte. In der 10. Minute spielten die Frogs in Unterzahl, dabei entwischte Peter Stimpfl, der versuchte in die Mitte zu passen, doch sein Pass wurde von einem Meraner ins eigene Tor abgefälscht und die Frogs waren wieder in Führung. Nun machte Meran wieder mehr Druck, doch die Aurora Frogs hielten gekonnt dagegen.
Im Schlussdrittel wurde das Spiel hektischer und Meran suchte verzweifelt den Ausgleich. Zu Beginn hielten die Frogs und Goalie Tizian Giovanelli den Ausgleich noch aufrecht, doch in der 13. Minute wurde den Frogs eine Unterzahl-Situation zum Verhängnis. Dieses nutzten die Meraner aus um den Ausgleich wieder herzustellen. In den letzten Minuten spielten die Aurora Frogs wieder in Überzahl durch eine Matchstrafe eines Meraners, dabei konnten sie aber einige gute Chancen nicht verwerten.
Es ging ins Overtime, welches lediglich 24 Sekunden dauerte. Die Frogs hatten sofort eine gute Chance das Spiel zu entscheiden, doch im Gegenzug konterten die Meraner mit Pontus Moren, welcher den Siegestreffer für die Meraner im Alleingang einnetzte. Trotzdem können unserer Jungs jubeln, denn dieser hart erkämpfte Punkt sichert ihnen den Playoff-Einzug.

Nächster Einsatz für die die Aurora Frogs ist am Freitag den 10. Februar im Italienpokal gegen die Rittner Buam. Und erst am Sonntag den 26. Februar steht das nächste Serie-B-Spiel auf dem Plan, da empfangen unsere Jungs den HC Feltre.

Die Aurora Frogs besiegen im vorletzten Spiel der Gruppenphase im Italienpokal den SV Kaltern mit 3-1.

Es war ein Spiel, bei dem es um nichts anderes als die Ehre ging, da beide Mannschaften keine Chance mehr auf den Einzug in die Finalrunden der Coppa Italia hatten. Coach Paolo Bonazzo setzte, wie üblich im Italienpokal, auf viele Nachwuchsspieler. Das Spiel begann mit einem eher langsamen Rhythmus und verzeichnete wenige nennenswerte Chancen auf beiden Seiten. Erst als in der 10. Minute ein Kalterer die Strafbank drückte, nutzten unsere Jungs die Gelegenheit sofort aus. Giacomo Nicolodi spielte auf Hannes Walter, dieser passte in die Mitte zu Marian Zelger, welcher dem Goalie keine Chance ließ und die Aurora Frogs in Führung brachte. Nun nahm das Spiel an Geschwindigkeit zu und bot auch den Zuschauern ein anspruchsvolles Eishockey. Nur zwei Minuten später schafften die Überetscher Gäste den Ausgleich mit Martin Pircher, welcher einen Abpraller gekonnt einnetzte.
Das Mitteldrittel verlief torlos, dabei konnten die Frogs leider einige sehr gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen, nicht verwerten. Frogs-Goalie Lukas Casaril zeigte seinerseits eine sehr gute Leistung und hielt unsere Jungs mit ein paar Glanzparaden im Spiel.
Im letzten Drittel legten die Aurora Frogs einen Gang zu und suchten mit allen Mitteln den Führungstreffer. Dieser kam in der 13. Minute. Marian Zelger zog im Alleingang aufs Tor und versenkte den Puck gekonnt unter der Querlatte. Kaltern versuchte zu reagieren, doch U19-Goalie Samuel Donini (Jahrgang 2000!), welcher im Schlussdrittel sein Debüt in der Serie-B-Mannschaft feierte, verriegelte seinen Kasten und ließ den Gästen keine Chance zum Ausgleich. Am Ende tauschte Kaltern den Goalie für einen sechsten Feldspieler und versuchte nochmals den Ausgleich zu erzielen. Im Gegenzug versenkte Hannes Walter (Giacomo Nicolodi, Manuel Hanspeter) den Puck ins leere Tor.

Nächster Einsatz für die Aurora Frogs im Italienpokal ist am Freitag den 10. Februar am Ritten gegen die Rittner Buam.

In einem spannenden Spiel gegen den Hockey Pergine, gehen die Aurora Frogs verdient als Sieger vom Feld!

Andreas Decarli jubelt beim 1-1 Ausgleich.

Andreas Decarli jubelt beim 1-1 Ausgleich.

Nach der knappen Niederlage gegen den HC Fiemme waren die Aurora Frogs heiß auf Revanche. Auch die bittere Niederlage in der Hinrunde gegen Pergine musste noch verdaut werden. So sind unsere Jungs mit der richtigen Einstellung ins Spiel gegangen. Zu Beginn haben sich beide Mannschaften langsam herangetastet ohne nennenswerte Chancen zu verzeichnen. Erst in der 16. Minute spielte Federico Cordin mit einem Pass von hinten Martin Graf frei, dieser konnte alleine aufs Tor ziehen, wurde aber in letzter Sekunde mit einem Foul gestoppt. Leider wurde ein gravierender Fehler im darauffolgenden Powerplay sofort von Pergine ausgenutzt und die Gäste gingen in Unterzahl mit Mirco Presti in Führung.

Dominik Massar verwandelt den 2-1 Siegestreffer.

Dominik Massar verwandelt den 2-1 Siegestreffer.

Coach Paolo Bonazzo spielte weiterhin mit vier Linien und dies sollte sich im zweiten Drittel als Erfolgsrezept herausstellen. Die Frogs bauten den Druck auf das gegnerische Tor auf und suchten mit allen Mitteln den Ausgleich. Dieser kam auch in der 10. Minute. Manuel Tschöll spielte im Powerplay auf Andreas Decarli, dieser schob den Puck zwischen den Beinen von Simone Peiti durch und Marian Zelger musste die Scheibe nur noch ins leere Tor lenken. Die Frogs blieben weiter am Zug und ließen Pergine wenig Chancen. Zwei Minuten später nahm Marian Pedrini im Mittelfeld einen hohen Pass von hinten gekonnt an, dribbelte in Richtung Tor und zog von spitzen Winkel ab. Den Abpraller nahm Dominik Massar auf Schulterhöhe im vollen Lauf mit und ließ das Schwarzenbach Stadion erneut jubeln. Danach erschwerten sich unsere Jungs mit unnötigen Strafen das Leben und mussten ganze vier Minuten in Folge in Unterzahl spielen. Dabei gab es eine regelrechte Belagerung von Seiten des Pergine in der Frogs-Zone. Tizian Giovanelli bewies dabei erneut sein Können und wehrte jeden Angriff der Gäste ab.

Goalie Tizian Giovanelli leistete seinen wertvollen Beitrag zum Sieg.

Goalie Tizian Giovanelli leistete seinen wertvollen Beitrag zum Sieg.

Im Schlussdrittel wirkte Pergine müde und ohne Motivation. Erst in der Schlussminute, als unser Kapitän Fabian Negri auf die Strafbank musste und Pergine den Goalie für einen sechsten Feldspieler tauschte, wurde es nochmals spannend. Die Frogs konnten diese brenzligen Schlusssekunden jedoch gekonnt über die Zeit bringen und fuhren die drei wichtigen Punkte nach Hause.

Mit diesen drei Punkten machen die Aurora Frogs einen wichtigen Schritt in Richtung Playoff-Einzug. Den Frogs fehlt lediglich ein Punkt um die mathematische Gewissheit für die Playoff-Teilnahme zu haben. Diesen können unsere Jungs schon am Samstag den 04 Februar in Meran holen. Dazwischen müssen sich die Frogs noch im Italienpokal Zuhause mit dem SV Kaltern messen. Anpfiff ist am Donnerstag den 02 Februar um 20:30 Uhr.

Grogglblattl nr. 11 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 11 – 2016/2017

HC Fiemme nutzt einen Fehler der Aurora Frogs in Unterzahl um das Spiel mit 3-2 zu entscheiden.

Beide Mannschaften präsentierten sich mit einem schnellen und intensiven Spiel. Die Aurora Frogs nutzten das erste Powerplay des Abends um mit Manuel Tschöll (Hannes Walter, Marian Zelger) in der 7. Minute in Führung zu gehen. Vier Minuten später konnten die Hausherren im Powerplay den Ausgleich erzielen. Im Mitteldrittel ging das Spiel blieb das Spiel schnell und mit guten Chancen auf beiden Seiten. Nur die Goalies hielten den Gleichstand aufrecht. Erst in der 16. Minute nutzte Fiemme einen schnellen Konter um in Führung zu gehen. Die Aurora Frogs drängten auf den Ausgleich und hatten auch einige gute Chancen dafür, nutzten diese leider nicht aus. Im dritten Drittel wurde das Spiel härter und emotionaler, mit mehr Fouls auf beiden Seiten. Die Frogs suchten mit allen Mitteln den Ausgleich und ihre Bemühungen wurden in der 5. Minute belohnt. Philipp Calovi spielte auf Peter Stimpfl, welcher auf Hannes Walter ablegte. Dieser zog direkt ab und versenkte den Puck unter der Querlatte. Gegen Ende des Spieles waren unsere Jungs tonangebend. Fünf Minuten vor Schluss jedoch, während die Frogs in Überzahl agierten, brachte ein Puckverlust einer unserer Stürmer auf der blauen Angriffslinie den Konter von Fiemme, welcher wieder in Führung ging. Die Aurora Frogs warfen nochmals alles nach vorne und suchten mit verzweifelt den Ausgleich. Leider konnte auch nicht ein sechster Feldspieler den Overtime erzwingen und so blieb das Resultat bei 3-2 für Fiemme.

Nun heißt es volle Konzentration für das Spiel von kommenden Sonntag. Da empfangen die Aurora Frogs um 19:00 Uhr den HC Pergine in Auer. Drei Punkte gegen den HC Pergine sind Pflicht, um die Verfolger auf Distanz zu halten.

166344_Foto 21.01.17, 14 54 07

Es ist bekannt, dass das Rezept für eine erfolgreiche Mannschaft das Zusammenschmelzen vieler Faktoren ist. Unter anderem der persönliche Ehrgeiz, die richtige Motivation und eine ordentliche Portion Kampfgeist. Um diese wichtigen Faktoren zu trainieren, hat am Samstag den 21. Jänner der weltbekannte Bergsteiger und Mental-Coach Simone Moro ein gezieltes Training für die Spieler, die Trainer und den Ausschuss der Aurora Frogs abgehalten. Bei diesem Training ging es darum wie man sich selbst motiviert und wie man den eigenen Ehrgeiz und Kampfgeist weiter fördert. In etwas mehr als einer Stunde wurde unseren Jungs die Wichtigkeit dieser Faktoren und deren Umsetzung eingetrichtert. 166343_Foto 21.01.17, 14 53 56„Es war echt super und Simone hat es richtig gut gemacht!“ So unser Goalie Tizian Giovanelli nach dem Training. Coach Paolo Bonazzo meint: Simone Moro è stato bravissimo, ed è riuscito a catturare l’attenzione di tutti da subito trasmettendo passione e serietà!“

Link zur Foto-Gallerie: Flickr-Fotoalbum

166345_Foto 21.01.17, 15 13 08

Im gestrigen Spiel des Italienpokals unterlagen die Aurora Frogs dem HC Meran Junior mit 5-1.

Coach Paolo Bonazzo hat, wie in jedem Italienpokal-Spiel, vielen Nachwuchsspielern die Chance gegeben sich auf dem Eis zu beweisen. Gegen Meran war es kein leichtes Spiel, trotzdem begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Es blieb lange Zeit unentschieden, erst gegen Ende des ersten Drittels konnten die Hausherren mit Pontus Moren in Führung gehen. Unsere Jungs ließen sich nicht einschüchtern und kämpften weiter.
Im zweiten Drittel suchten die Frogs mit allen Mitteln den Ausgleich. In der siebten Minute wurden ihre Bemühungen belohnt indem Manuel Tschöll das Zuspiel von Hannes Walter verwandelte. Die Frogs hatten gute Chancen in Führung zu gehen, nutzten diese aber nicht zur Genüge aus. Zur selben Zeit hielt Frogs-Goalie Cesare Dall’Ara mit einer guten Leistung den Gleichstand weiterhin aufrecht.
Im letzten Drittel drehten schließlich die Meraner das Spiel. Schon nach 47 Sekunden gingen die Gastgeber wieder in Führung. Vergeblich versuchten unsere Jungs den Ausgleich zu erzielen und ab Hälfte des Drittels fingen sie an unkonzentriert und müde zu wirken. Dies nutzten der HC Meran gekonnt aus und traf in der Folge noch weitere drei Mal. Nichts desto trotz können unsere Jungs ein positives Fazit ziehen: Die jungen Spieler haben ein relativ gutes Spiel geleistet und unser Goalie hat mir 38 „Saves“ eine sehr gute Leistung gebracht.

Der nächste Einsatz im Italienpokal für die Aurora Frogs ist zu Hause in Auer am 02. Februar um 20:30 Uhr gegen den SV Kaltern.

Die Aurora Frogs überrennen den HC Varese zu Hause mit 8-0 und halten somit die Verfolger auf Distanz!

Tizian Giovanelli hielt seinen Kasten dicht!

Tizian Giovanelli hielt seinen Kasten dicht!

Nachdem Varese letzte Woche gegen Fiemme eine Meisterleistung demonstrierte, wussten die Jungs um Coach Paolo Bonazzo was sie zu tun hatten und gingen mit der richtigen Einstellung ins Spiel. Schon im ersten Drittel waren die Aurora Frogs tonangebend und diktierten den Gästen aus der Lombardei ihren Spielrhythmus auf. Es dauerte knappe fünf Minuten als Philipp Calovi von der eigenen Zone gekonnt auf Martin Olivotto befreite, dieser spielte direkt in die Mitte zu Ruben Zerbetto der im Alleingang auf das Vareser Tor zulief und den Torspektakel der Frogs eröffnete. Genau vier Minuten später nutzte Fabian Negri in einer 4 gegen 4 Situation das Zuspiel von Dominik Massar, zog direkt von der Blauen ab und netzte zum 2-0 ein. Varese versuchte zu reagieren doch die Frogs hielten gekonnt dagegen und ließen wenig Chancen zu. Zudem hatte unser Goalie Tizian Giovanelli seinen Kasten zugemauert und ließ den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Mit dieser 2-0 Führung ging es in die erste Pause.
Im Mitteldrittel starteten die Frogs wieder wie ein Zug und schon nach zwei Minuten bediente Peter Stimpfl mit einem Traumpass Philipp Calovi. Dieser ließ sich nicht lange bitten und ließ den Vareser Goalie zum dritten Mal hinter sich greifen. Dann machte sich Varese das Leben selbst zur Hölle und spielte Großteils des zweiten Drittels in Unterzahl. Leider konnten die Aurora Frogs daraus kein Kapital schlagen.

Fabian Negri lässt sich nach dem 2-0 feiern.

Fabian Negri lässt sich nach dem 2-0 feiern.

Im Schlussdrittel machten die Frogs schließlich alles klar. Varese hatte keine Chance mehr und das Spiel unserer Jungs lief einwandfrei. Es war ein Drittel im Zeichen von Marian Zelger und Andreas Decarli, die zusammen 9 Punkte sammelten und im Zwei-Minuten-Takt die Tore erzielten oder vorbereiteten. In der fünften Minute schlugen unsere Jungs in Unterzahl zu. Fabian Negri ließ einen Vareser Spieler aussteigen und spielte auf Andreas Decarli der wiederum an Marian Zelger abgab welcher zum 4-0 traf. Zwei Minuten später gewann Andreas Decarli einen Pulli in der gegnerischen Zone und sah Marian Zelger frei vor dem Tor. Das 5-0 war auf dem Silbertablett präsentiert und Marian verwandelte es gekonnt. Wieder zwei Minuten später war es Hannes Walter (Marian Zelger, Andreas Decarli) der im Powerplay zum 6-0 versenkte. Nochmals zwei Minuten später war es Andreas Decarli (Marian Zelger, Peter Stimpfl) der wieder im Powerplay zum 7-0 traf. In der 13. Minute traf Doppeltorschütze Hannes Walter (Marian Zelger, Florian Trentini) zum endgültigen 8-0. Der HC Varese hatte noch einige Chancen zum Ehrentreffer doch Tizian Giovanelli lieferte einige spektakuläre Paraden und warf mit Freude nach Spielende das Tor um, um seinen Shutout zu feiern.

Am Donnerstag sind unsere Jungs in Meran im Einsatz in der „Coppa Italia“ und am Sonntag den 22. Jänner müssen unsere Jungs das harte Spiel gegen den HC Fiemme in Cavalese antreten. Wenn unsere Jungs spielen wie gegen den HC Varese wird es sicherlich ein hochkarätiges Spiel werden.