Grogglblattl nr. 10 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 10 – 2016/2017

Die Aurora Frogs unterliegen dem HC Eppan auswärts mit 4-1.

Nach dem hart erkämpften Sieg in Alleghe waren unsere Jungs hochmotiviert gegen Eppan eine gute Leistung zu bringen. Beide Mannschaften präsentierten sich mit einem schnellen und guten Spiel. Das erste Drittel verlief ausgeglichen mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten. Dabei hielten die Goalies den Gleichstand aufrecht.
Im zweiten Drittel starteten die Aurora Frogs gut ins Spiel und versuchten gleich Druck auf das Eppaner Tor zu machen. Leider konnten die Hausherren einen Konter nutzen und versenkten einen abgefälschten Schuss unter die Latte zum 1-0. Das Spiel verlief weiter ausgeglichen und wenige Zeit später hatte Hannes Walter die Chance zum Ausgleich, traf dabei aber nur die Querlatte. In der 12. Minute nutzten die Eppaner wieder einen Konter und verlängerten auf 2-0. Die Frogs versuchten zu reagieren, doch nur zwei Minuten später nutzten die Gastgeber den nächsten Konter. Der Schuss von der Blauen landete erster an beide Pfosten bevor er im Tor endete.
Im Schlussdrittel konnten die Aurora Frogs einige Überzahlsituationen nicht nutzen und waren nicht im Stande zwingende Chancen herauszuspielen. In der 5. Minute versenkte Eppan nach einer Unordnung im Frogs-Drittel das 4:0. Die Frogs gaben nicht auf und in der 9. Minute kam mit Hannes Walter (Marian Zelger) in Doppelter überzahl der 4-1 Treffer. Kurze Zeit später folgte eine sehr zweifelhafte Entscheidung. Nach einer Unordnung vor dem Eppaner Tor erzielte Philipp Calovi das 4-2, welches anfangs vom Hauptschiedsrichter auch gegeben wurde, schließlich aber vom Linesman annulliert worden ist, da anscheinend das Tor mit der Hand erzielt wurde. In der Folge verwaltete Eppan den 4-1 Sieg bis zur Schlusssirene.

Nächster Einsatz für die Frogs ist am Samstag den 14.01. zu Hause gegen den HC Varese. Dieser hat dieses Wochenende eine Meisterleistung hingelegt und den HC Fiemme mit 5-3 besiegt. Daher wird Varese mit breiter Brust nach Auer kommen. Aber unsere Jungs werden wie immer bis zum Schluss kämpfen.

Aurora Frogs schlagen Alleghe beim schweren Auswärtsspiel mit 5:4 nach Verlängerung.

Nach der bitteren Niederlage gegen die Rittner Buam, waren die Frogs unter Zugzwang um die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Unsere Jungs starteten voller Schwung ins Spiel und ließen dem Gastgeber kaum Zeit zum Atmen. Auer spielte tonangebend und lieferte eine gute Laufarbeit. Folgerichtig traf Phillip Calovi aus spitzem Winkel zum 1:0. Kurze Zeit später verpassten die Frogs die Chance zum 2:0 und so kam Alleghe noch vor dem ersten Pausentee zum Ausgleich. Ein haltbarer Schuss vom Bullykreis…
Die Aurora Frogs ließen sich davon aber nicht beirren und gingen konzentriert ihren Weg. Leider belohnten sich unsere Jungs nicht und so ging Alleghe in Führung. In der Folge erschwerten unnötige Strafen den Frogs zusehends das Leben. Nach dem erneuten Ausgleich durch Hannes Walter (Philipp Calovi) in der 13. Minute, schlug Alleghe erstmals im Powerplay zu. Mit diesem 2:3 Rückstand ging es in die Kabinen.
Im letzten Drittel starten die Frogs furios und so war der Ausgleich die logische Folge. Hannes Walter versenkte in doppelter Überzahl das Zuspiel von Peter Stimpfl und Fabian Negri. Nur kurze Zeit später brachte Patrick Prantl (M. Zelger, D. Massar) die Frogs verdient in Führung. Unsere Jungs versuchten diese Führung sicher ins Ziel zu bringen, leider erschwerten einige fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen das Spiel der Frogs. So kam es, dass Patrick Prantl drei Minuten vor Schluss in die Kühlbox musste. Alleghe nutzte dies eiskalt aus und stellte in letzter Minute mit sechs Feldspieler den Ausgleich wieder her.
In der Verlängerung verpassten beide Mannschaften in einer Überzahl-Situation den Siegtreffer. 26 Sekunden vor Schluss bestrafte Hannes Walter jedoch einen schweren Abwehr-Schnitzer von Alleghe und ließ dem gegnerischen Goalie im 1 gegen 1 keine Chance. Alles in allem ein mehr als verdienter Sieg der Frogs und vor allem 2 wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs. Coach Paolo Bonazzo nach dem Spiel: „Abbiamo incontrato l’Alleghe in un periodo di crisi (sia nostra che loro). Entrambe avevamo bisogno di punti ed alla fine ne ha ottenuti di più la squadra che ha combattuto di più e che li ha cercati con più determinazione. Certo 3 punti sarebbero stati meglio, ma un sacco di piccoli falli inutili (ben 20 minuti di penalità minori) ci hanno portato a giocare spesso in inferiorità. Lodevole comunque la voglia di vincere e combattere, caratterristica che per una squadra giovane come la nostra non puó e non deve mancare.“

Jetzt heißt es volle Konzentration auf das schwere Auswärtsspiel von Sonntag gegen die Eppaner Piraten. Eppan ist heuer einer der heißesten Kandidaten auf den Titel, doch die Aurora Frogs werden alles geben um wieder wichtige Punkte abzustauben.

Die Aurora Frogs vergeben die Chance eine Hypothek auf den Playoff-Einzug zu legen.

Nach dem knappen Sieg letzte Woche gegen den HC Como, wäre dies die perfekte Chance gewesen einen sicheren Abstand zwischen sich und die Verfolger in der Tabelle zu erlangen. Doch leider sollte es anders kommen. Die Aurora Frogs starteten gegen die Rittner Buam mit der richtigen Einstellung ins Spiel und spielten gleich gute Chancen vor dem Rittner Tor heraus. Auch wenn das Spiel ausgeglichen verlief behielten die Frogs die Zügel des Spieles in der Hand. Erst zur Hälfte des ersten Drittels ergriffen unsere Jungs die Chance im Powerplay und gingen mit Patrick Prantl (Philipp Calovi) in Führung. Mit dieser knappen 1-0 Führung ging es in die erste Pause.
Im zweiten Drittel erhöhten unsere Jungs den Rythmus scheiterten jedoch an einer guten Leistung des Rittner Goalies Hannes Treibenreif. Auf der anderen Seite hielt unser Goalie Tizian Giovanelli die Rittner auf Abstand und überzeugte mit einer glänzenden Leistung. Fünf Minuten vor der Pause kam die Wende. Das Spiel wurde aggressiver und unsere Jungs spielten fortan unkonzentriert. Philipp Calovi scheiterte noch 3 Minuten vor der Sirene, nach einem Handbuch-Zuspiel von Hannes Walter, erneut am Rittner Goalie und vergab die beste Chance die Führung auszubauen. 14 Sekunden vor der zweiten Pause nutzten die Rittner eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr und stellten den Ausgleich wieder her.
Das letzte Drittel begann ganz im Zeichen der Rittner. Schon nach zwei Minuten gingen die Rittner in Führung und die Aurora Frogs wirkten fortan unmotiviert und ideenlos auf dem Eis. Die Rittner behielten geschickt die Oberhand und ließen die Frogs nicht mehr ins Spiel zurückkommen. In den letzten zwei Minuten, als Coach Paolo Bonazzo unseren Goalie für einen sechsten Feldspieler tauschte, fiel die Entscheidung. Kurzerhand ließen die Rittner den Puck in das leere Tor wandern und besiegelten Ihren 1-3 Sieg.

Diese Woche warten noch zwei Hammerspiele auf unsere Jungs. Schon morgen müssen die Aurora Frogs nach Alleghe und am Sonntag sind unsere Jungs in HC Eppan zu Gast. Gegen Alleghe und und noch mehr gegen Eppan wird es ein hartes Unterfangen drei Punkte zu holen. Doch wenn unsere Jungs den Einzug in die Playoff schaffen wollen, sind diese Punkte ausschlaggebend.

Grogglblattl nr. 9 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 9 – 2016/2017

Zu Gast beim direkten Tabellengegner siegen die Aurora Frogs, mit einem Kraftakt in letzter Sekunde, mit 5-6.

Es war fundamental in Como drei Punkte zu holen, ansonsten hätte dieser weiter Punkte in der Tabelle gut gemacht. Mit der richtigen Einstellung versuchten unsere Jungs das Spiel zu machen konnten aber im ersten Drittel das Vorgenommene nicht umsetzen. Schon nach wenigen Minuten nutzten die Hausherren einen Fehler in der Frogs-Abwehr um in Führung zu gehen. In der 13. Minute verlängerte Como auf 2-0. Dies war der Weckruf für die Frogs. In der 15. Minute verkürzte Manuel Tschöll im Alleingang auf 2-1. Kurz vor der ersten Drittelpause verwandelte Marian Zelger das Zuspiel von Manuel Hanspeter und David Braito und stelle den Ausgleich wieder her.

Im zweiten Drittel bot sich ein Spiegelbild des Ersten. Die Frogs versuchten das Spiel zu machen, doch nach etwas mehr als einer Minute ging Como wieder in Führung. In der fünften Minute baute Como die Führung im Powerplay auf 4-2 aus. Erst in der 16. Minute nutzte Doppeltorschütze Manuel Tschöll das Zuspiel von Peter Stimpfl und verkürzte auf 4-3. Die Aurora Frogs erhöhten den Druck auf das gegnerische Tor und eine Minute vor der zweiten Sirene netzte Hannes Walter (David Braito) den Puck zum 4-4 Gleichstand ein.

Im Schlussdrittel mussten die Frogs wieder einen Rückschlag einstecken und liefen erneut einem Rückstand hinterher. Lange Zeit versuchten unsere Jungs vergeblich den Ausgleichstreffer zu erzielen. Erst in der 15. Minute ergriff Marian Zelger die Chance und stellte den Ausgleich wieder her. In den letzten Minuten warfen die Frogs alles nach Vorne um den Sieg noch in der regulären Spielzeit einzufahren. Erst 28 Sekunden vor Schluss, ließ Dreifachtorschütze Marian Zelger den Comer Goalie wieder hinter sich greifen und brachte die Frogs in Führung. Den Sieg so gut wie in der Tasche wurde es in den Schlusssekunden noch einmal spannend. Andreas Decarli musste in den letzten Sekunden nochmals die Strafbank drücken und Como wechselte den Goalie für einen sechsten Feldspieler. Die Frogs ließen jedoch keinen Schuss mehr zu und brachten diesen wichtigen Sieg nach Hause.

Am kommenden Dienstag empfangen die Aurora Frogs die Rittner Buam in Auer. Ein spannenden Spiel ist wieder vorprogrammiert und drei Punkte sind wieder Pflicht. Schon in der Hinrunde konnten unsere Jungs erst im Shootout das Spiel gegen Ritten entscheiden.

Zum Anlass dieses Spitzenspieles wird auch der Sponsorday ausgetragen werden. Es wird wieder ein tolles Rahmenprogramm und Verköstigungen geben. Wir erwarten euch zahlreich.

Die Aurora Frogs können dem SV Kaltern nichts anhaben und unterliegen mit 1-4.

Das erste Spiel im eigenen Stadion in dieser Saison sollte eigentlich die Wende für die Aurora Frogs bringen. Mit neuem Elan und viel Siegeslust bereiteten sich die Aurora Frogs auf das Spitzenspiel gegen den SV Kaltern vor. Mit der richtigen Einstellung und mit viel Zug auf das Kalterer Tor gingen die Frogs aufs Eis. Im ersten Drittel begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und boten den Zuschauern ein schnelles und spannendes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. In der neunten Minute lenkte Martin Olivotto einen Schuss von Braito gefährlich ab, dieser landete leider nur an der Querlatte. Kurze Zeit später zog Emanuel Scelfo für die Kalterer ab, traf aber auch nur die Latte.
Nach dem torlosen ersten Drittel schalteten unsere Jungs einen Gang höher und schon nach zwei Minuten vergab Manuel Tschöll ein Meter vor dem Tor den sicheren Führungstreffer. Eine Minute später war es Philipp Calovi der gleich zwei Mal an Kalterns Goalie Andergassen scheiterte. Wenn man die Tore nicht schießt, dann bekommt man sie. Nach diesem Motto schlugen die Kalterer im zweiten Drittel gleich zwei Mal zu und gingen mit 0-2 in Führung. Nicht einmal aus einer doppelten Überzahl konnten unsere Jungs Kapital schlagen, auch wenn am gestrigen Abend das Powerplay ausnahmsweise einigermaßen gut funktionierte.
Im letzten Drittel versuchten die Aurora Frogs das Spiel nochmals zu drehen, mussten aber gleich noch einen Treffer in doppelter Unterzahl einstecken. Die Frogs ließen sich nicht unterkriegen und kämpften weiter. Aufgeben war keine Option und sie versuchten weiter das Spiel zu drehen. Leider fehlte vor dem Tor der nötige Biss und eine gute Portion Glück. In der 15. Minuten nutzten die Gäste wieder ein Powerplay um mit Doppeltorschützen Lorenz Daccordo den Forgs den vierten Treffer unterzujubeln. Jetzt lief gar nichts mehr. Kaltern drückte die Frogs in die eigene Zone und zudem schwächten sich unsere Jungs mit unnötigen Strafminuten. Erst ein Powerplay in den letzten Sekunden konnte Hannes Walter nutzen. Er versenkte den Ehrentreffer in der letzten Sekunde für die Aurora Frogs und besiegelte das Resultat bei 1-4.

Nächster Einsatz ist am Freitag den 23. Dezember um 20:30 Uhr gegen den HC Eppan in Auer.

Grogglblattl nr. 8 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 8 – 2016/2017

Unsere Jungs unterliegen dem HC Chiavenna mit 2-1.

Es will nicht so recht klappen für unsere Jungs. Am Sonntag gab es im schweren Auswärtsspiel in Chiavenna eine unglückliche und sogleich bittere Niederlage.

Die Frogs starteten sehr schwungvoll ins Spiel und gingen gleich mit der ersten Chance des Spieles in Führung. Marian Zelger drosch einen Abpraller schon nach 28 Sekunden in die Maschen. Nach dem Führungstor waren die Frogs weiter spielbestimmend, doch war es Chiavenna das den Ausgleich erzielte. Einen abgefälschten Schuss leitete ein Chiavenna Angreifer mit seinem Gesicht über die Linie. im weiteren Spielverlauf dominierten die Frogs die Partie, konnten die sich bietenden Chancen aber nicht nutzen. Auch im zweiten drittel war es das selbe Spiel, die Frogs griffen an und Chiavenna verteidigte mit Hände und Füße. Nichtsdestotrotz kamen auch die Hausherren zu einigen Kontergelegenheiten, konnten diese aber nicht entscheidend nutzen. im letzten Spielabschnitt kontrollierten die Frogs die Partie, konnten aber wiederum kein Kapital aus den durchwegs vorhandenen Möglichkeiten schlagen. Und so kam es wie es kommen musste. 2:30 vor Schluss entwischte David Stricker erneut den Verteidigern und schoss zum Siegtreffer für Chiavenna ein. Auch eine einminütige 6-4 Überzahlsituation änderte daran nichts mehr. So kehrten die Frogs mit leeren Händen und einer ordentlichen Portion Wut aus Chiavenna zurück.

Am Samstag den 17. Dezember empfangen die Aurora Frogs den SV Kaltern in Auer und dies ist die richtige Chance um die bösen Geister zu vertreiben und endlich wieder einen verdienten Sieg einzufahren. Bei dieser Gelegenheit wird auch das erste Spiel im neuen Stadion in Schwarzenbach ausgetragen. Wir erwarten Euch zahlreich.

Aurora Frogs unterliegen dem HC Mailand deutlich mit 6-1.

Im letzten Spiel der Hinrunde lassen die Aurora Frogs wieder wichtige Punkte liegen. Mailand startete mit einem Gang mehr ins Spiel und ließ im ersten Drittel unseren Jungs kaum Spielraum. Nur durch Goalie Tizian Giovanelli wurde schlimmeres verhindert und so gingen die Frogs nur mit einem 1-0 Rückstand in die erste Pause.
Die Kabinenansprache von Coach Paolo Bonazzo hat geholfen, denn im zweiten Drittel präsentieren sich die Frogs mit neuem Gesicht. Gekonnt hielten die Frogs Mailand entgegen und präsentieren ein schnelles Spiel. Trotzdem bauten die Gastgeber die Führung aus. Doch die Frogs schlugen kurze Zeit später im Powerplay zurück. Peter Stimpfl versenkte gekonnt das Zuspiel von Martin Graf und stellte den Anschluss wieder her. Leider fiel im zweiten Drittel noch das 3-1 für Mailand.
Im Schlussdrittel pochten die Aurora Frogs auf den Anschluss, doch Mailand traf in Doppelter Überzahl und brach den Frogs das Genick. Unsere Jungs versuchten zwar noch das Unmögliche aber es war zu spät. Das 5-1 und das 6-1 waren nur noch Erbeniskosmetik. Das verschlafene erste Drittel kostete den Aurora Frogs wichtige Punkte.
Gegen Chiavenna am Sonntag muss man von der ersten Sekunde an hellwach sein und mit der richtigen Einstellung auf Eis gehen um die Rückrunde mit einem Sieg zu beginnen.