FROGS ON FIRE!

Der zweite Sieg in Folge für die Frogs war ein hartes stück Arbeit. Wir wussten zwar, dass das Auswärtsspiel in Feltre kein Selbstläufer sein würde, doch dass es so schwer werden würde, glaubten nur die wenigsten. Im ersten Drittel waren die Frogs klar spielbestimmend, konnten die gebotenen Möglichkeiten aber nicht nutzen. Feltre lauerte seinerseits nur auf Konter und setzte so immer wieder unangenehme Nadelstiche. Mit einem torlosen Remis ging es in die Kabinen. Im zweiten Drittel starteten die Hausherren wie die Feuerwehr ins Spiel und nahmen das Frogs Gehäuse unter Beschuss, doch Goalie Tizian Giovanelli hielt seinen Kasten dicht. Unsere Jungs ließen sich davon aber nicht beirren und nahmen mit Fortdauer des Spiels wieder das Zepter in dieHand. Folgerichtig gab Alex Nagele dem starken Feltre Goalie nach einer Energieleistung das Nachsehen. In der Folge hielten die Frogs den Druck aufrecht, konnten die daraus resultierenden Chancen aber nicht nutzen. Im letzen Drittel warf Feltre nochmals alles nach vorne, doch di Frogs hielten den Angriffen stand und ließen nichts mehr anbrennen. Die Frogs verwalteten geschickt die Führung und konnten so wichtige Punkten mit nach Hause nehmen. First Shutout this season for the Frogs! Nichtsdestotrotz blieb heute nur unser Betreuer Walther Calovi ohne Fehler und war wie immer bereit!

Am Donnerstag sind die Frogs in Mailand zu Gast und müssen da alles geben um wieder drei fundamentale Punkte nach Hause zu nehmen.

Im gestrigen Spiel gegen die Rittner Buam „B“ behalten die Aurora Frogs mit 3-2 die Oberhand.

Cesare Dall'Ara musste sich zwei mal Alex Tava geschlagen geben.

Cesare Dall’Ara musste sich zwei mal Alex Tava geschlagen geben.

Nach fünf Niederlagen in Folge, war es wichtig wieder einen Sieg einzufahren. Beide Mannschaften präsentierten sich mit einem schnellen, anspruchsvollen und fairen Spiel. Die ersten zehn Minuten des Spieles verliefen sehr ausgeglichen wobei beide Mannschaften sich einen regen Schlagabtausch lieferten, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. In der 14. Minute gewann Hannes Walter einen Pulli in der Rittner Zone und spielte den Puck direkt vors Tor, wo Marian Zelger zur 1-0 Führung verwandelte. Die Aurora Frogs bauten den Druck auf das Rittner Tor auf und spielten ein paar gute Chancen heraus, ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen.
Das zweite Drittel begannen die Frogs mit einer doppelten Unterzahl und meisterten diese mit Bravur, ohne den Rittner eine Chance zum Abschluss zu geben. Das Mitteldrittel verlief weiter durchwachsen, mit mehreren Strafminuten auf beiden Seiten, wobei das Powerplay der Frogs nicht richtig drehen wollte. So kam es, dass die Rittner in der 17. Minute in Unterzahl mit Alex Tava ausglichen. Vorher wurden die Frogs noch von zwei Lattentreffer gerettet. Die Freude der Buam wehrte kurz. Nur eine Minute später nahm Martin Olivotto den Puck einem Rittner Spieler hinter deren Tor ab und netzte den Puck mit einer perfekten Rückhand ein, ohne dem Goalie Hannes Treibenreif die Chance zum Reagieren zu geben.

Martin Olivotto jubelt nach dem 2-1.

Martin Olivotto jubelt nach dem 2-1.

Im Schlussdrittel versuchten die Rittner Buam zu reagieren, doch die Frogs hielten die Zügel des Spieles fest in der Hand und ließen kaum etwas zu und unser Goalie Cesare Dall’Ara hielt die Schotten seines Tores dicht. Der Puck drehte schnell in den Reihen der Frogs und diese wurden einige Male sehr gefährlich vor dem Rittner Tor. In der fünften Minute nutzte Dominik Massar das perfekte Zuspiel von Marian Pedrini und Patrick Prantl um die Führung der Aurora Frogs auf 3-1 auszubauen. Die Zeit verging weiter im Zeichen der Frogs und die Rittner schienen ihre Patronen verschossen zu haben. Kurz vor Schluss gaben die Gäste nochmals ein Lebenszeichen von sich und Doppeltorschütze Alex Tava brachte die Buam wieder ins Spiel. Es wurde wieder spannend und Coach Roberto Scelfo tauschte den Goalie für einen weiteren Feldspieler. Hannes Walter verfehlte wenig später um ein Haar das leere Tor und die Schlusssirene besiegelte den 3-2 Sieg für die Aurora Frogs.

Auf unsere Jungs warten nun hintereinander drei Auswärtsspiele in der Serie „B“. Am Samstag den 03.12. sind die Frogs in Feltre im Einsatz, am Donnerstag den 08.12 müssen sie sich mit Mailand messen und am Sonntag den 11.12 sind die Frogs in Chiavenna zu Gast. Das nächste Heimspiel ist erst am 17. Dezember gegen den SV Kaltern im Programm. Dieses wird endlich im neuen Eisstadion in Schwarzenbach ausgetragen.

 Grogglblattl nr. 7 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 7 – 2016/2017

In einem hart umkämpften Spiel müssen sich die Aurora Frogs dem HC Meran mir 1-4 geschlagen geben.

Nach einem Schuss an den Kopf von Giovanelli, rettete Calovi den Puck auf der Torlinie.

Nach einem Schuss an den Kopf von Giovanelli, rettete Calovi den Puck auf der Torlinie. (Foto: Oswald Thaler)

Die Frogs starteten gut ins Spiel und bauten sofort Druck auf das Meraner Tor auf. Einige gute Chancen wurden leider nicht verwertet. Zur Hälfte des ersten Drittels ließ di Konzentration unserer Jungs nach und Meran kam nach und nach immer besser ins Spiel. Kurz vor der ersten Sirene mussten die Frogs in Unterzahl agieren, dies nutzten die Gäste gekonnt aus und gingen 19 Sekunden vor der Pause in Führung.
Das Mitteldrittel setzte sich eher chaotisch fort, wobei beide Mannschaften Schwierigkeiten hatten den Spielrhythmus zu finden. Einige gute Torchancen auf beiden Seiten wurden nicht genutzt. In der 12. Minute, nachdem unserer Jungs erneut ein Powerplay nicht ausnutzten, verlängerten die Meraner auf 2-0. Die Aurora Frogs versuchten mit allen Mitteln dagegenzuhalten, leider fehlte oft der letzte Biss vor dem Tor und auch ein bisschen Glück. Zudem mussten die Frogs fast 6 Minuten in Unterzahl spielen und so gelang in der 18. Minute den Meranern noch das 3-0 im Powerplay mit Doppeltorschütze Faggioni. Kurz vor der zweiten Pause verwandelte Walter Hannes, nachdem er wenige Sekunden zuvor das leere Tor verfehlte, das Zuspiel von Martin Graf zum 1-3.

Tizian Giovanelli überzeugte erneut mit einigen Glanzparaden.

Tizian Giovanelli überzeugte erneut mit einigen Glanzparaden. (Foto: Oswald Thaler)

In der 3. Minute des letzten Drittels verlängerten die Meraner wieder auf 1-4. Die Frogs gaben nochmals ordentlich Gas. Sie drängten die Meraner in die eigene Hälfte und spielten ein paar gute Torchancen heraus. Leider ohne Erfolg. Andersrum nutzten die Meraner die wenigen guten Chancen um richtig gefährlich zu werden. Dank einer guten Leistung von Tizian Giovanelli, blieben die Frogs noch im Spiel. In der letzten Minute spielten unserer Jungs nochmals im Powerplay und zudem holte Coach Paolo Bonazzo Tizian Giovanelli für einen sechsten Spieler vom Feld. Leider blieben die Bemühungen erfolglos.

Nun heißt es dieses Kapitel abschließen und nach vorne schauen. Nächstes Wochenende sitzen die Aurora Frogs die Pause in der Serie „B“ ab, dafür sind zwei Italienpokal-Spiele auf dem Programm. Schon am Donnerstag sind die Frogs in Kaltern zu Gast und am 01. Dezember steigt das Heimspiel gegen die Rittner Buam.

 Grogglblattl nr. 6 – 2016/2017

Grogglblattl nr. 6 – 2016/2017

Die Aurora Frogs kehren nach der 5-0 Niederlage mit leeren Händen aus Pergine zurück.

Es wäre sehr wichtig gewesen in Pergine zu Punkten, denn diese sind jetzt in der Tabelle nur noch 2 Zähler hinter den Aurora Frogs. Leider wurde der Einsatz und der Kampfgeist unserer Jungs nicht belohnt.
Die Frogs starteten gut und mit der richtigen Einstellung ins Spiel und konnten schnell, viel Druck auf das Tor der Hausherren aufbauen. Leider viel das Tor für Pergine mit einem Schuss von der Blauen. Pergine kam nach und nach besser ins Spiel und spielte ein paar gute Chancen heraus.
Im zweiten Drittel versuchten die Aurora Frogs den Ausgleich zu erzielen. Einige gute Chancen wurden jedoch nicht verwertete. Auch nicht aus einer zweiminütigen 5 gegen 3 Situation konnten sie Kapital schlagen. Pergine hingegen nutzte jeden kleinen Fehler der Frogs aus und ging mit einer 3-0 Führung in die zweite Pause.
Im letzten Drittel fehlte unseren Jungs der nötige Biss um das Spiel noch zu drehen und Pergine wirkte zudem einen Schritt schneller. Die Hausherren trafen noch zwei mal in den Kasten von Tizian Giovanelli, davon einmal im Powerplay.
Nun heißt es volle Konzentration auf das Spiel von Sonntag, wo wir wieder den HC Meran Junior in der Würth Arena in Neumarkt empfangen. Gegen Meran ist es fundamental die drei Punkte zu holen. Einmal um die Meraner in der Tabelle zu überholen und andererseits weil die Woche darauf der Ruhetag für die Aurora Frogs in der Serie B anfällt und es wäre wichtig mit einem Sieg in die Pause zu gehen.

Im zweiten Einsatz des Italienpokals unterliegen die Aurora Frogs dem HC Meran Junior mit 3-5.

Coach Paolo Bonazzo hat im zweiten Spiel der „Coppa Italia“ gleich acht U19 Spieler aufs Feld geschickt. Diese haben ihre Sache gut gemacht und mit ein paar guten Aktionen überzeugen können. Trotzdem hat es knapp nicht für den Sieg gereicht. Schon eine Minute nach Spielbeginn befanden sich die Frogs im Rückstand. In der 11. Minute stellte David Braito (D. Nanfaro, M. Pedrini) den Ausgleich wieder her. Leider hielt die Freude nur kurz, denn drei Minuten später agierte Meran in Überzahl und versenkte zum 1-2.

David Braito lässt sich von seinen Mitspielern nach dem 1-1 feiern. (Foto: (C) Sarah Mitterer)

David Braito lässt sich von seinen Mitspielern nach dem 1-1 feiern. (Foto: (C) Sarah Mitterer)

Zu Beginn des zweiten Drittels versuchte Meran das Spiel klar zu machen und verlängerte in der zweiten Minute auf 1-3. Der Kampfgeist unserer Jungs ließ nicht nach und in der 9. Minute verkürzte Tobia Pisetta (D. Massar, M. Hanspeter) im Powerplay auf 2-3. Doch wieder währte die Freude nur kurz und vier Minuten später stellten die Meraner wieder den 2 Tore-Vorsprung her.

Goalie Cesare Dall'Ara entschärfte 37 Schuss der Meraner. (Foto: (C) Sarah Mitterer)

Goalie Cesare Dall’Ara entschärfte 37 Schuss der Meraner. (Foto: (C) Sarah Mitterer)

Im Schlussdrittel gaben die Frogs nochmals richtig Gas. Und so kam es, dass in der 13. Minute Doppeltorschütze Tobia Pisetta (D. Braito, M. Hanspeter) wieder im Powerplay auf 3-4 verkürzte. Das Spiel wieder wieder spannend und unsere Jungs gewannen wieder an Selbstvertrauen. Gute Chancen wurden herausgespielt, nur vor dem Meraner Tor fehlte der letzte Biss um den Ausgleichstreffer zu versenken. In der letzten Minute nahm Coach Paolo Bonazzo den Goalie vom Feld für einen sechsten Spieler und da erzielten die Meraner das endgültige 3-5 auf leerem Tor.

Nach dem Spiel sind die Aurora Frogs ins Stadtzentrum gefahren um sich von unserem Sponsor SUBWAY verköstigen zu lassen. Ein großes Dankeschön auch an das Team von Subway.

Schon am morgen sind unsere Jungs in Pergine gefragt. Ein sehr wichtiges Spiel gegen einen unangenehmen Gegner. Pergine liegt in der Tabelle zwar 5 Zähler hinter den Aurora Frogs, trotzdem wäre ein Sieg enorm wichtig um den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren.

Die Aurora Frogs zu Besuch bei SUBWAY in Trient.

Die Aurora Frogs zu Besuch bei SUBWAY in Trient.

Nach einem nervenzerreibendem Spiel verlieren die Aurora Frogs mit 3-4 gegen den HC Fiemme.

Ein Spitzenspiel der Extraklasse war schon angekündigt, doch die Erwartungen wurden bei weitem Übertroffen. Den knapp 600 Zuschauern wurde Hockey vom Feinsten geliefert. Der HC Fiemme ist auf dem Papier einer der Titelfavoriten der heurigen Saison. Nach einigen Startschwierigkeiten in dieser Saison konnten die Fleimsner wieder ihre Stärke beweisen. Nichtsdestotrotz haben die Aurora Frogs die Gäste aus Cavalese auf Augenhöhe empfangen.

Tizian Giovanelli lieferte wieder einige Glanzparaden.

Tizian Giovanelli lieferte wieder einige Glanzparaden.

Das Spiel startete sofort zu Gunsten des Fiemme. Ein Abwehrfehler schon nach 19 Sekunden bedeutete den Rückstand für unsere Jungs. Die Aurora Frogs hatten Schwierigkeiten den Rhythmus zu finden, ließen aber den Gästen wenig bis keine Chancen zu. In den 9. Minute musste Kapitän Fabian Negri auf die Strafbank und dies nutzte Fiemme wieder aus. Schon nach 6 Sekunden Powerplay bauten die Fleimsner ihre Führung aus. Unsere Jungs versuchten zu reagieren und erhöhten den Druck auf das gegnerische Tor. Einige gute Chancen wurden herausgespielt, doch scheiterten die Frogs immer wieder an einer guten Leistung des Fleimsner Goalies. Auf unserer Seite hielt wiederum Goalie Tizian Giovanelli unserer Jungs mit einigen Glanzparaden weiter im Spiel.

Im zweiten Drittel versuchten unsere Jungs weiter den Anschluss zu finden. In der 4. Minute spielten die Frogs im Powerplay, doch ein Missgeschick hinter unserem Tor ließ Fiemme in Unterzahl zum 3-0 versenken. Dies war der Weckruf für unsere Jungs, die begannen besser zu spielen und lieferten ein attraktives Hockey. In der 17. Minute nutzte Marian Pedrini eine Unachtsamkeit in der Abwehr der Gäste und verkürzte auf 1-3. Nur zwei Minuten später, nutzte in Überzahl Marian Zelger das perfekte Zuspiel von Martin Graf und ließ Thomas Commisso hinter sich greifen. Fiemme geriet immer mehr in Schwierigkeiten und die Aurora Frogs hatten neuen Mut gefunden und drängten die Gäste in die eigene Hälfte.

Marian Zelger bezwingte zwei Mal den Fleimsner Goalie Commisso.

Marian Zelger bezwingte zwei Mal den Fleimsner Goalie Commisso.

Im Schlussdrittel bauten die Aurora Frogs weiter den Druck auf das Fleimsner Tor auf. Und nach drei Minuten legten Martin Graf und Hannes Walter vor und Marian Zelger traf zum hart erkämpften Auslgeich. Die Aufholjagt schien perfekt und die Aurora Frogs hatten die Zügel des Spieles in die Hand genommen. Leider kam es anders. Eine Strafminute an Marian Zelger in der 9. Minute, gab Fiemme die Möglichkeit wieder in Führung gehen. Vergebens versuchten unsere Jungs wieder den Ausgleich herzustellen, scheiterten aber am Goalie der Gäste. Auch nicht ein sechster Feldspieler in der letzten Spielminute brachte den Ausgleich.

Eine bittere Niederlage für die Aurora Frogs, speziell nach dem sie mit einer Glanzleistung den 0-3 Rückstand wieder aufgeholt haben. Trotzdem war das Spiel eine Augenweide für jeden Hockeyfan. Nun heißt es volle Konzentration auf das Spiel von Freitag den 11.11.2016. Da treffen die Aurora Frogs im Italienpokal auf den HC Meran Junior. Anpfiff ist um 20:45 Uhr im Palaghiaccio von Trient.

Grogglblattl nr.5 - 2016/2017

Grogglblattl nr.5 – 2016/2017

In einem hart umkämpften Spiel gehen die Aurora Frogs mit 2-3 als Sieger hervor.

Nach zwei Niederlagen in Folge war es sehr wichtig gegen Varese sich keinen Fehltritt zu leisten und die volle Punktezahl nach Hause zu bringen. Der HC Varese hat sich mit einer entschlossenen Mannschaft präsentiert und es wurde von Beginn an mit hohem Tempo gespielt. Im ersten Drittel behielten die Aurora Frogs die Überhand und spielten viele gute Chancen heraus. Trotzdem fehlte der letzte Biss vor dem Tor und 3 Überzahlsituationen wurden nicht genutzt. Erst in der 17. Minute, versenkte Marian Zelger das Zuspiel von Peter Stimpfl und Martin Graf zur 0-1 Führung.

Das zweite Drittel begann chaotisch und schon nach 2 Minuten kassierten die Frogs ein unglückliches Gegentor. Unsere Jungs hatten Schwierigkeiten das Spiel wieder in die Hand zu nehmen und dies nutzte Varese eiskalt aus. Zur hälfte des Mitteldrittels gingen die Lombarden im Powerplay in Führung. Dies war der Weckruf für die Frogs. Sie erhöhten wieder den Spielrhythmus und den Druck auf das Vareser Tor. In einer Unterzahlsituation befreite Walter Hannes auf Marian Zelger, dieser bediente Peter Stimpfl welcher schließlich den Ausgleich wiederherstellte.

Im letzten Drittel haben die Frogs gezeigt, dass sie die drei Punkte holen wollen. Varese hat jedoch gekonnt dagegengehalten. Erst in der 16. Minute wurden die Anstrengungen unserer Jungs belohnt. Alex Nagele verwandelte die Vorarbeit von Dominik Massar und Marian Pedrini zur 2-3 Führung. Zum Schluss wurde es nochmals Spannend. Varese tauschte den Goalie für einen sechsten Feldspieler. 50 Sekunden vor Schluss musste Dominik Massar auf die Strafbank und nur kurze Zeit später folgte ihm Hannes Walter. Die letzten Sekunden dieser 6 gegen 3 Situation brachten die Aurora Frogs heil über die Runden und konnten sich über den hart erkämpften Sieg freuen.

Jetzt heißt es volle Konzentration und Fokus auf Fiemme. Am Samstag Abend um 19:00 Uhr empfangen wir die Fleimsner Mannschaft in der Würth Arena in Neumarkt. Diese haben nach einigen Start-Schwierigkeiten bewiesen, dass Sie wieder in Topform sind und eine harte Herausforderung für die Aurora Frogs sein werden.