In einem hart umkämpften Spiel, wurden die Aurora Frogs mit 3-5 vom Eis geschickt.
Das Spiel gegen die Mannschaft von Ex-Coach Robert Chizzali hat sich schon als Spitzenspiel angekündigt und die vielen Zuschauer der Würth Arena wurden nicht enttäuscht. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und kämpften um jeden Puck, als gäbe es kein morgen. Die Aurora Frogs erfuhren gleich zu Beginn des Spieles einen herben Rückschlag. Zwei Strafminuten in Folge, ließen die Gäste aus Eppan schon nach zwei Minuten mit 0-2 in Führung gehen. Beide Tore fielen im Powerplay. Es brauchte eine Weile bis die Frogs wieder ins Spiel fanden, doch dann spielten sie auf Augenhöhe mit dem HC Eppan und spielten ein paar gute Torchancen heraus. Marian Zelger empfing einen langen Pass von hinten und zog ungestört aufs Tor, sein Schuss landete aber leider an der Querlatte.
Im zweiten Drittel bauten die Aurora Frogs den Druck auf das gegnerische Tor auf und in der 5. Minute nutzte Hannes Walter im Powerplay die Vorarbeit von Florian Trentini und Marian Zelger und verkürzte auf 1-2. Weitere gute Chancen wurden herausgespielt, doch der letzte Biss vor dem Tor von Simon Fabris fehlte. Gegen Ende des zweiten Drittels nahm Eppan die Zügel in die Hand und ließ unseren Jungs nur wenig Spielraum. Nur unser Goalie Tizian Giovanelli verzauberte mit ein paar Glanzparaden und hielt die Aurora Frogs im Spiel. Doch in der 18. Minute baute Eppan mit Lorenz Röggl die Führung wieder aus.
Im Schlussdrittel versuchten unsere Jungs wieder den Anschluss zu finden. Dieser kam auch in der 4. Minute. David Braito nutzte das Zuspiel von Dominik Massar und ließ den Eppaner Goalie hinter sich greifen. Das Spiel verlief weiter sehr ausgeglichen mit einigen guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Leider waren es die Gäste, die mit Doppeltorschütze Röggl die Führung wieder ausbauten. Drei Minuten vor Ende holte Coach Paolo Bonazzo Tizian Giovanelli für einen sechsten Feldspieler vom Eis und Hannes Walter scheiterte nur knapp am Anschlusstreffen. Doch der Abpraller fiel in die Hände eines Eppaners und dieser hatte leichtes Spiel auf leerem Tor zum 2-5 einzunetzen. Die Aurora Frogs gaben sich aber nicht geschlagen und bauten weiter den Druck auf das Eppaner Tor auf und mit einem Kraftakt ließ Kapitän Fabian Negri (Hannes Walter, Patrick Prantl) einen Schuss von der Blauen starten und traf zum Endgültigen 3-5.
Schon morgen sind unsere Jungs wieder auf Eis. Um 19:30 Uhr müssen sich die Aurora Frogs auswärts dem HC Varese stellen und sie werden alles geben um wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren.
Mit der gestrigen Niederlage von 2-5 gegen den HC Alleghe sind die Aurora Frogs das erste mal in der heurigen Saison der Serie „B“ ohne Punkte geblieben.
Der HC Alleghe hat auch gegen die Aurora Frogs bewiesen, dass er heuer in Hochform ist. Die Jungs um Coach Paolo Bonazzo haben trotzdem versucht der starken Mannschaft aus Alleghe di Stirn zu bieten. Im ersten Drittel ist dies auch teilweise gelungen. Unsere Jungs starteten zwar nicht mit der richtigen Einstellung ins Spiel, konnten aber trotzdem den wiederholten Angriffen der „Civette“ standhalten und das 0-0 in die Pause retten.
Im zweiten Drittel erhöhten unsere Jungs den Druck auf das gegnerische Tor. Schon nach 2 Minuten nutzte Marian Pedrini das perfekte Zuspiel von Massar und Nagele und netzte zum 1-0 ein. Auf einmal brach die Konzentration der Aurora Frogs zusammen und dies nutzte Alleghe Eiskalt aus. Tizian Giovanelli versuchte so gut es ging dagegenzuhalten und lieferte einige NHL-würdige Safes, doch Alleghe brauchte nur 10 Minuten um alles klar zu machen. Drei Tore in 3 Minuten und ein viertes kurz vor der Pausensirene ließen die Siegeschancen der Frogs schwinden. Kurz vor dem 1-4 vergab Hannes Walter zudem noch einen Penalty. Ärgerlich ist die Tatsache, dass die Schiedsrichter das kurz zuvor gefallene Tor von Hannes aberkannten und den Penalty gaben.
Im letzten Drittel gaben sich die Frogs nochmals einen Ruck und versuchten den Anschluss zu finden. In der 10. Minute bereiteten Ivan Girardi und Marian Zelger hervorragend vor und ließen Hannes Walter zum 2-4 jubeln. In den letzten 10 Minuten fehlte nicht der Einsatz und die Aufopferung, sonder einfach nur das Glück. Mehr als einmal blieb der Puck vor dem Tor liegen, doch er wollte einfach nicht ins Netz. Am Ende tauschte Paolo Bonazzo Tizian Giovanelli für einen sechsten Feldspieler und somit viel das endgültige 2-5 auf leerem Tor.
Schon nächsten Sonntag wartet der nächste Härtetest auf die Aurora Frogs. Um 20:00 Uhr empfangen die Aurora Frogs den HC Eppan in der Würtharena in Neumarkt. Nach der 4-1 Niederlage im Italienpokal sind unsere Jungs heiß auf Revanche.
Die Aurora Frogs besiegen die Rittner Buam „B“ im Penaltyschießen mit 2-3.
Die Junge Mannschaft aus Ritten ist ein gut eingespieltes Team und sicherlich nicht zu unterschätzen. Dies haben die Rittner Buam auch schon gegen den SV Kaltern im Italienpokal bewiesen. Unsere Jungs sind mit der richtigen Einstellung ins Spiel gegangen und haben dieses auch gleich in die Hand genommen. Viele Chancen wurden herausgespielt und die Gegner wurden in Schach gehalten. Erst in der 14. Minute viel im Powerplay mit Philipp Calovi (Fabian Negri) der verdiente Führungstreffer. Leider wurden die vielen Torchancen schlecht verwertet, dies auch dank einer herausragenden Leistung des Rittner Goalies Hannes Treibenreif.
Im zweiten Drittel wendete sich das Blatt. Beide Mannschaften waren wie ausgetauscht. Die Rittner Buam diktierten nun das Spiel und die Aurora Frogs regierten nur sporadisch. So viel in der 10. Minute der Ausgleich mit Alex Tava im Powerplay. Nun war es der Frogs-Goalie Tizian Giovanelli der sein Können unter Beweis stellte und den Rittner Sturm verzweifeln ließ. Mit einem Kraftakt im Powerplay nutzte Andreas Decarli das Zuspiel von Peter Stimpfl und brachte die Aurora Frogs in der 16. Minute wieder in Führung.
Das letzte Drittel verlief ausgeglichen, trotzdem konnten unsere Jungs einige gute Chancen nicht verwerten. In der 9. Minute schaffte Ritten wieder den Ausgleich mit Alex Gamper. Nun erhöhten die Aurora Frogs wieder den Druck auf das Tor von Treibenreif, denn sie wollten die volle Punktezahl nach Hause bringen. Es blieb jedoch beim Ausgleich und so ging es ins Overtime. Im Overtime waren die Frogs wieder tonangebend und setzten die Rittner Buam unter Druck. Ein Powerplay in der letzten Minute ließ die Frogs-Fans nochmals hoffen, doch kein Tor fiel. Die Entscheidung sollte im Penaltyschießen fallen. Dort fuhren die beiden Goalies Ihre schwersten Geschütze aus und ließen die Stürmer beider Mannschaften verzweifeln. Erst im 7. Anlauf ließ Hannes Walter den Rittner Goalie sitzen und schenkte den Aurora Frogs den Sieg.
Der nächste Einsatz für die Aurora Frogs ist nächsten Samstag den 22. Oktober in Neumarkt gegen den HC Alleghe um 19:00 Uhr.
Nach der Niederlage gegen den HC Eppan im Italienpokal, kehren die Aurora Frogs gegen den HC Como auf die Siegerstraße zurück.
Mit einem perfekten Tennis-Resultat von 6-1 wiesen die Aurora Frogs den HC Como in die Schranken. Unsere Jungs starteten mit der richtigen Einstellung ins Spiel und bauten sofort Druck auf das gegnerische Tor auf. Es dauerte kaum fünf Minuten, da ließ Marian Zelger, nach einem Abpraller von Hannes Walter, das Netz der Gäste zum ersten Mal zittern. Es kam keine Reaktion vom Gegner und die Frogs konnten weiterhin das Spiel diktieren. Nur sporadisch ließen sich die Gäste vor dem Tor von Tizian Giovanelli blicken. In der 16. Minute nutzte Ruben Zerbetto die perfekte Vorarbeit von Dominik Massar und Marian Pedrini und baute den Vorsprung auf 2-0 aus.
Im zweiten Drittel reagierte Como schließlich und erhöhte den Druck und die Spielgeschwindigkeit. In der 5. Minute fiel der Anschlusstreffer für die Gäste. Ruben Zerbetto blieb unbeeindruckt und setzte dem Como weiter zu. In der 8. und in der 12. Minute ließ der 18jährige den Comer Goalie weiter zwei Male hinter sich greifen. Gegen Ende des zweiten Drittel nahm Como die Spielzügel in die Hand und suchte verzweifelt den Anschluss. Die Frogs-Verteidigung und Tizian Giovanelli hielten mit Mühe dagegen, brachten jedoch diese 4-1 Führung sicher in die zweite Pause.
Im letzten Drittel legten die Aurora Frogs wieder einen Gang zu. Peter Stimpfl nutzte in doppelter Überzahl das Zuspiel von Fabian Negri und Marian Zelger und netzte zum 5-1 ein. Weitere Strafminuten ließen dem Como kaum Zeit zum Aufatmen und so war es Andreas Decarli, der wiederum im Powerplay, die Vorarbeit von Peter Stimpfl und Hannes Walter nutzte und zum Endgültigen 6-1 versenkte.
Mit diesem Sieg sind die Aurora Frogs zur Zeit alleine an der Tabellenspitze und bereiten sich schon auf den nächsten Härtetest vor. Am Freitag den 14. Oktober müssen unsere Jungs in Ritten um 20:30 Uhr gegen die Rittner Buam „B“ antreten.
Ergebnisse des 3. Spieltages:
08/10/2016 18:15 Feltre Palaghiaccio www.palaghiacciofeltre.it HC Feltre – HC Eppan |
1 – 9 |
08/10/2016 19:00 Stadio del Ghiaccio Agorà HC Milano Rossoblu – HC Pergine |
5 – 1 |
08/10/2016 20:00 Raiffeisen Arena Kaltern SV Kaltern – HC Varese |
6 – 1 |
08/10/2016 20:30 “Alvise De Toni” Alleghe HC Alleghe – HC Fiemme |
6 – 3 |
08/10/2016 20:30 Meranarena HC Meran Junior – Rittner Buam |
4 – 2 |
09/10/2016 18:00 Würth Arena Aurora Frogs – HC Como |
6 – 1 |
Die Aurora Frogs müssen sich dem HC Eppan mit 4-1 geschlagen geben.
Die Coppa Italia ist eine der heurigen Neuigkeiten für die Teilnehmer der Serie „B“. Dabei wurden die Mannschaften in Gruppen eingeteilt: Südtirol, Trento/Veneto, Lombardia. Die Gruppen bestehen jeweils aus 4 bzw. die Südtiroler-Gruppe aus 5 Mannschaften. Die Vorrunden werden mit einem Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei der Gruppensieger und der beste Zweite aller Gruppen in die Final Four aufsteigt. Die Gruppe der Aurora Frogs enthält unter anderem den HC Eppan, SV Kaltern, Rittner Buam B und den HC Meran Junior.
Am gestrigen ersten Spieltag (Prämiere für die Aurora Frogs im Italienpokal in der gesamten Vereinsgeschichte) mussten unsere Jungs auswärts gegen den HC Eppan antreten, welcher als Favorit aufs Eis ging. Die Hausherren machten von Anfang an Druck auf das Frogs-Tor, doch die Verteidigung und Goalie Cesare Dall’Ara hielten gut dagegen. Erst in der 14. Minute gelang es dem HC Eppan mit Unterkofler in Führung zu gehen. Unsere Jungs ließen sich nicht einschüchtern und nur 30 Sekunden später stellte unser Kapitän Fabian Negri (M. Zelger, I. Girardi) den Ausgleich wieder her. Nun bauten die Frogs den Druck nach vorne auf und drangen den HC Eppan in die eigene Hälfte.
Im zweiten Drittel spielten die Mannschaften auf Augenhöhe, wobei viele Strafminuten auf beiden Seiten dem Spiel den nötigen Pfiff verliehen. Doch die Netze der Tore blieben unberührt.
Die Entscheidung sollte erst im Schlussdrittel fallen. Eine der wenigen Unachtsamkeiten der Auerer Verteidigung ließ Unterkofler in der 12. Minute zum zweiten Mal jubeln. Die Frogs suchten vergebens wieder den Ausgleich. Als in der 16. Minute Peter Stimpfl auf die Strafbank musste, nutzten die Eppaner mit Röggl das Powerplay um die Führung auszubauen. Kurz darauf ließ eine Strafminute für die Eppaner die Aurer Fans wieder hoffen, doch waren es wieder die Eppaner, die in Unterzahl die Gunst der Stunde nutzten und mit Eisenstecken zum endgültigen 4-1 einnetzten.
Die Leistung der jungen Frogs-Mannschaft, die mit fünf U19 Spielern angetreten sind, war trotzdem sehr gut. Auch Coach Paolo Bonazzo zieht nach dieser Niederlage trotzdem einen positiven Schlussstrich.
Das nächste Spiel für die Aurora Frogs im Italienpokal steigt Zuhause am 11. November gegen den HC Meran Junior.
Aurora Frogs besiegen den SV Kaltern verdient mit 1-3.
Der SV Kaltern, welcher 2015/2016 die reguläre Saison dominierte, würde der erste Härtetest in der heurigen Saison für die Aurora Frogs werden. Die Jungs um Coach Paolo Bonazzo waren nach dem hart erkämpften Sieg gegen den HC Chiavenna voll motiviert und auf Sieg aus.
Die Frogs starteten sofort gut ins Spiel und nutzten die anfängliche Schwäche der Kalterer Hechte aus. In der 15. Minute zog nach einem gewonnen Pulli Heinrich Santa direkt ab. Alex Andergassen hielt zuerst noch, doch Dominik Massar war zur Stelle um den Abpraller im Netz zu versenken. Im zweiten Drittel spielten unsere Jungs konzentriert weiter. Coach Paolo Bonazzo spielte mit vier Linien um das Spiel schneller zu machen. Dies zahlte sich aus: In der 10. Minute verlängerte David Braito (Fabian Negri) mit seinem ersten Serie B Tor auf 2-0. Ein super Direktschuss direkt unter die Querlatte. Nur zwei Minuten später schafften die Gastgeber im Powerplay den Ausgleich. Im letzten Drittel baute Kaltern den Druck auf, doch die Frogs haben weitergekämpft. Dabei stach Tizian Giovanelli mit einer Glanzleistung heraus. Am Frogs-Goalie bissen sich die Kalterer die Zähne aus. Zur Hälfte des letzten Drittels zog Hannes Walter auf Zuspiel von Peter Stimpfl ab und Ruben Zerbetto fälschte den Schuss gerade noch ab um den Puck für den Kalterer Goalie unhaltbar zu machen und das 1-3 für die Frogs zu besiegeln. In den letzten Minuten versuchten die Gastgeber mit einem 6. Feldspieler nochmals den Anschluss zu finden, doch Tizian Giovanelli verbarrikadierte sein Tor und sicherte den 1-3 Sieg für die Aurora Frogs.
Nach dem verdienten Sieg mit gegen di Kalterer Hechte stehen schon di nächsten zwei Spiele im Focus.
Am Donnerstag 06.10. 20:30 Uhr Auftakt in der Coppa Italia gegen den HC Eppan in Eppan.
Am Sonntag den 09.10. 18:00 Uhr 3. Spieltag der Serie B gegen den HC Como in der Würth Arena in Neumarkt
Die Aurora Frogs besiegen den HC Chiavenna in einem verzwicktem Auftaktspiel mit 7-5!
Dass der heurige Saisonauftakt nicht leicht sein würde wussten wir. Mit den Abgängen wichtiger Spieler und dem Einbau neuer und junger Spieler war das erste Spiel in dieser Saison eine richtige Herausforderung für die Aurora Frogs. Unsere Jungs nahmen von Anfang an die Zügel des Spiels in die Hand und machten sofort Druck auf das gegnerische Tor. Nach 7 Minuten nutzte Ruben Zerbetto das Zuspiel von Calovi und Trentini und brachte die Frogs in Führung. In der 15. Minute schlugen die Frogs im Powerplay erneut zu. Hannes Walter versenkte den Puck nach einer hervorragenden Vorarbeit von Zerbetto und Stimpfl zum 2-0. Der Anschlusstreffer des HC Chiavenna ließ nicht lange auf sich warten. In der 16. Minute versenkte Stricker im Powerplay zum 2-1.
Zu Beginn des zweiten Drittels gaben die Frogs wieder ordentlich Gas und nutzten sofort ein Powerplay, um mit Ivan Girardi (Marian Zelger) die Führung wieder auszubauen. Nur 10 Sekunden später verwertete Philipp Calovi das gute Zuspiel von Peter Stimpfl und verlängerte auf 4-1. Jetzt mussten die Frogs diese Führung nur noch nach Hause bringen, doch es kam anders. Eine Strafminute nach der anderen verschaffte dem HC Chiavenna einige Zeit um die Aufholjagd zu starten. Die Frogs überstanden mit Bravur eine doppelte Unterzahl, mussten aber dann trotzdem in Vollzahl in der 8. Minute den 4-2 Treffer kassieren. Die Strafminuten der Frogs häuften sich und so erzielte der HC Chiavenna in der 14. Minute den Anschlusstreffer zum 4-3. Mit viel Mühe überstanden die Frogs das zweite Drittel ohne noch einen weiteren Treffer zu kassieren und ohne wirklich gefährlich für den HC Chiavenna zu werden. Goalie Tizian Giovanelli stach dabei mit einer hervorragenden Leistung heraus.
Im letzten Drittel starteten unsere Jungs wieder mit der richtigen Einstellung und bauten die Führung gleich zu Beginn mit Philipp Calovi (Dominik Massar, Alex Nagele) wieder aus. Doch der HC Chiavenna hatte nach dem guten Mitteldrittel mehr an Selbstvertrauen gewonnen und kam immer wieder gefährlich vors Tor der Frogs. Es dauerte auch nicht lange da gelang den Gästen erneut der Anschluss. Die Jungs um Coach Paolo Bonazzo ließen sich jedoch nicht einschüchtern und so war es Peter Stimpfl, der im Powerplay auf Zuspiel von Marian Zelger und Hannes Walter von der Blauen abzog und den Goalie hinter sich greifen ließ. In der 57. Minute musste die 21 von Chiavenna, wegen einem harten Fouls an Alex Nagele, vorzeitig unter die Dusche. Die Frogs waren sich jetzt des Sieges praktisch sicher, doch sie irrten sich. Der Chiavenna schaffte schon wieder den Anschluss und diesmal in Unterzahl. Mit einem Kraftakt ließ Andreas Decarli (Hannes Walter, Marian Zelger) mit einer wunderschönen Kombination zwischen den Dreien die Frogs-Fans noch einmal aufjubeln. Dieses Tor besiegelte den 7-5 Endstand.
Nächster Einsatz für die Aurora Frogs: Am 01. Oktober um 20:00 Uhr in Kaltern.