Die Aurora Frogs unterliegen dem SV Kaltern mit 5-1.

Im letzten Spiel der regulären Saison gegen die Kalterer Hechte mussten die Aurora Frogs einen herben Rückschlag hinnehmen. Im ersten Drittel waren zwar die Frogs tonangebend, doch gingen die Gastgeber schon nach knappen vier Minuten in Führung. Zur Hälfte des ersten Drittels verlängerten die Hausherren auf 2-0. Kurz vor der Pause verkürzte Geburtstagskind Manuel Hanspeter im Powerplay auf 2-1. Im zweiten Drittel waren die Frogs außerstande zu reagieren. Unsere Jungs mussten gleich 3 Gegentreffer einstecken und konnten mit dem Spiel der Hechte nicht wirklich mithalten. Im letzten Drittel erschwerten sich unsere Jungs mit unnötigen Strafen das Leben. Erst in den letzten Minuten, als die Frogs zwei Mal hintereinander in Überzahl spielten, wurde es nochmals spannend. Doch die Verteidigung der Kalterer hielt die Schotten dicht.

IT’S PLAY OFF TIME!
Mit diesem letzten Spieltag stehen auch die Paarungen der Play Off fest.

SV Kaltern – HC Pergine
HC Neumarkt – HC Milano
HC Meran Junior – HC Fiemme
Aurora Frogs – HC Eppan

Letzter Spieltag in der regulären Saison.

Heute Abend steigt in der Raiffeisen Arena Kaltern die Generalprobe für die Play Off der Aurora Frogs. Die Hechte können den ersten Platz nicht mehr verlieren, doch dahinter ist alles möglich. Die Aurora Frogs, der HC Neumarkt und der HC Meran Junior sind nur drei Punkte voneinander entfernt und spielen heute um den 2. Tabellenrang. Für alle drei Verfolger stehen heute Spitzenspiele auf dem Programm: Der HC Neumarkt (aktuell 2. Rang) muss sich in Neumarkt mit dem HC Fiemme messen und der HC Meran Junior empfängt zu Hause den HC Pergine.

Hannes Walter erzielte im Rebound das 6-0 gegen Alleghe.

Hannes Walter erzielte im Rebound das 6-0 gegen Alleghe.

Die Jungs um Coach Robert Chizzali sind voll motiviert und glauben fest an den 2. Rang. Es fehlt zwar Fabian Negri, der seinen 2. Tag Sperre absitzt, ansonsten kann Coach Chizzali auf den kompletten Kader zurückgreifen. Einige Spieler sind ein wenig angeschlagen, nichts des do trotz werden sie auf die Zähne beißen und alles geben.

Die heutigen Ergebnisse sind ausschlaggebend für die Paarungen in den Play Off.

Die Aurora Frogs besiegen Alleghe mit 6-0.

Tizian Giovanelli hielt seinen Kasten sauber.

Tizian Giovanelli hielt seinen Kasten sauber.

Der Vorjahressieger der Serie B hatte keine Chance. Die Aurora Frogs spielten konzentriert und ließen den Gästen kaum Platz. Unsere Jungs starteten sofort mit der richtigen Einstellung ins Spiel. Schon nach wenigen Sekunden die erste Chance im Powerplay, ein Schuss von Peter Stimpfl prallte an den Pfosten. Alleghe, der einen stark dezimierten Kader hatte, erschwerte sich das Leben zusätzlich mit vielen Strafminuten. Dies nutzten unsere Jungs in der dritten Minute eiskalt aus. Patrick Prantl zog von der blauen Linie ab, Alex Nagele fälschte diesen ab und Philipp Calovi versenkte ihn im Netz. Der Rest des ersten Drittels verlief Torlos.
Im zweiten Drittel legten unsere Jungs einen Zahn zu. Gleich drei Mal trafen die Frogs im Mitteldrittel in Überzahl. In der 4. Minute zog Peter Stimpfl (S. Vill, H. Walter) von der Blauen ab und gab den Goalie von Alleghe das Nachsehen. Nur zwei Minuten später ließ Hannes Walter, auf Zuspiel von Stefan Vill und Peter Stimpfl, das Netz wieder wackeln. In der 10. Minute verlängerte Marian Zelger (M. Graf, C. Olivotto) auf 4-0. Die Aurora Frogs ließen Alleghe keine Chance zum Spielaufbau. Mit dieser gemütlichen 4-0 Führung gingen unsere Jungs in die zweite Pause.

Unsere Jungs schossen insgesamt 33 Mal aufs Tor.

Unsere Jungs schossen insgesamt 33 Mal aufs Tor.

Auch im letzten Drittel ließen die Frogs nichts anbrennen und spielten weiter ihr Spiel. In der 15. Minute war es Doppeltorschütze Peter Stimpfl, der wieder mit einem Schuss von der Blauen, Goalie Manfroi besiegte. In der 17. Minute gab Alleghe ein kleines Lebenszeichen von sich und zwang Christian Olivotto die Notbremse zu ziehen, da Martini von Alleghe ansonsten allein auf unser Tor gestartet wäre. Der Schiedsrichter entschied auf Penalty. Frogs Goalie Tizian Giovanelli aber hypnotisierte Martini, der den Penalty kläglich vergab. In der letzten Spielminute versenkte Doppeltorschütze Hannes Walter (R. Zerbetto, I. Girardi) zum Endgültigen 6-0.

Mit diesem Sieg rücken die Aurora Frogs auf den 3. Rang vor, da Meran sich gegen Fiemme geschlagen geben musste. Nächsten Sonntag, im letzten Spiel der regulären Saison, müssen sich unsere Jungs in Kaltern mit dem Tabellenführer messen. Erst dann werden die Paarungen für die Play Off entschieden sein.

Grogglblattl nr. 13 - 2015/2016

Grogglblattl nr. 13 – 2015/2016

Mit einem knappen 2-3 kehren die Aurora Frogs siegreich von Klobenstein nach Hause.

Die Meereshöhe und das schnelle Eis der Ritten Arena machen jedes Spiel gegen die Rittner Buam zu einer wahren Herausforderung. Die Hausherren, die immer noch um einen Platz in den Play Off kämpfen standen unter Zugzwang, auch weil Pergine gegen Fiemme am Freitag gewonnen hat. Beide Mannschaften starteten gut ins Spiel und brachten einen hohen Rythmus aufs Eis. Das erste Drittel verlief ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten, welche von den Goalies gekonnt entschärft wurden. Somit endete das erste Drittel torlos. Das zweite Drittel verlief weiterhin mit hohem Tempo bis Stefan Vill das Zuspiel von Stimpfl und Calovi nutzte und mit einem flachen Slapschuss den Rittner Goalie bezwang. Hannes Treibenreif sah dabei nicht gut aus. Die Mannschaften gingen mit diesem knappen 1-0 in die Pause. Im letzten Drittel erhöhten die Gastgeber ihr Tempo und suchten den Ausgleich. Die Frogs-Verteidigung drehte gut und behielt das Tor sauber. Das Spiel wurde nervöser und war durch viele Strafminuten auf beiden Seiten gekennzeichnet. In der 8. Minute nutzte Marian Zelger (R. Zerbetto, C. Olivotto) ein Powerplay um die Führung auf 2-0 auszubauen. Eine knappe Minute später führten Stefan Vill und Martin Pircher einen Blitzkonter aus, wobei Letzterer den Rittner Goalie zum dritten Mal hinter sich greifen ließ. Die Konzentration unserer Jungs ließ ein wenig nach und die Rittner Buam nutzten dies gleich doppelt. Zwei mal trafen die Hausherren im Powerplay und verkürzten auf 2-3. Das Spiel wurde nochmals spannend und der Rittner Coach tauschte den Goalie für einen sechsten Feldspieler. Martin Pircher verfehlte am Ende noch das leere Tor und das Ergebnis blieb beim 2-3.

Mit diesen drei Punkten nähern sich unsere Jungs wieder dem Spitzentrio und halten die Verfolger Eppan und Fiemme auf Abstand. Nächsten Samstag steigt in Auer das letzte Heimspiel der regulären Saison gegen den HC Alleghe.

Alle Mannschaften

Nur noch drei Spieltage bis zu den Play Off und der Kampf um die „Top 8“ geht in die heiße Fase.

Fangen wir von hinten an: Die Mannschaften Feltre (16. Platz – 6 Punkte), Varese (15. Platz – 10 Punkte), Como (14. Platz – 17 Punkte), Vinschgau (13. Platz – 18 Punkte), Chiavenna (12. Platz – 19 Punkte), Pustertal Junior (11. Platz – 23 Punkte) und Alleghe (10. Platz – 32 Punkte) haben keine Chance mehr in die Play Off einzuziehen. Dabei hat man sich zu Beginn der Saison von Alleghe, als amtierender Meister, zumindest den Einzug in die Play Off erwartet. Die Rittner Buam, die mit 45 Punkten (momentan 9. Platz) nur vier Zähler hinter Pergine liegen, haben noch eine reelle Chance in die Top-8 zu gelangen. Ritten könnte den Vorteil haben, dass sie es, außer mit den Aurora Frogs, mit zwei eher leichten Gegnern wie Vinschgau und Varese aufnehmen müssen. Pergine hingegen hat mit Meran und Fiemme zwei harte Brocken vor sich; Chiavenna hingegen sollte für Pergine kein großes Hindernis darstellen. Mailand liegt mit 52 Punkten auf einem stabilen 7. Rang. Auf die Mailänder warten drei leichte Spiele und sie könnten deshalb mit etwas Hilfe vom HC Eppan (6. Rang – 58 Punkte) dessen Platz einnehmen. Die Eppaner Piraten müssen sich in den letzten drei Spielen mit Meran, Pustertal und Chiavenna messen. Nur zwei Punkte vor Eppan liegt Fiemme. Diese mussten einen herben Rückschlag hinnehmen, als sie nachträglich am grünen Tisch das Spiel gegen Alleghe verloren haben. Fiemme ist die Mannschaft die in den letzten drei Spielen auf die härtesten Gegner trifft: Mit Pergine, Meran und Neumarkt wird es Fiemme nicht leicht haben die Aurora Frogs, die 2 Punkte Vorsprung haben, einzuholen und einen Platz in den Top 4 zu ergattern. Die Aurora Frogs (4. Rang – 62 Punkte) haben dieses Wochenende mit Ritten einen harten Gegner vor sich. Alleghe sollte keine großen Probleme machen und Kaltern am letzten Spieltag wird ein Spitzenspiel der Extraklasse. Nur ein Zähler weiter vorne steht unser Nachbar Neumarkt. Die Wildgänse haben mit Alleghe und Feltre zwei leichte Spiele, werden sich aber gegen den HC Fiemme im letzten Spiel etwas schwerer tun. Der HC Meran Junior (2. Platz – 66. Punkte) hat mit Eppan, Fiemme und Pergine nicht leicht lachen und wird alle mühe haben den Hechten aus Kaltern den ersten Platz streitig zu machen. Der SV Kaltern, der in den letzten Partien ein wenig gestrauchelt hat, müsste keine Probleme haben gegen Pustertal und Varese siegreich zu sein; muss sich aber im letzten Spiel mit den voll motivierten Aurora Frogs auseinandersetzen und sich hoffentlich daran die Zähne ausbeißen.

Schon zu Beginn der Saison hat sich eine spannende und herzzerreißende Meisterschaft angekündigt – doch dies überschreitet alle Erwartungen. Drei Spieltage vor Ende der Regulären Saison ist noch nichts entschieden und da noch insgesamt 9 Punkte zu vergeben sind, haben die ersten sechs Mannschaften noch eine Chance um eine Top 4 Platzierung zu Spielen und sich somit das Heimrecht zu sichern.

Die Aurora Frogs verlieren das Heimspiel gegen den direkten Tabellengegner nur knapp.
Das Spiel gegen den HC Meran Junior versprach schon im Vorfeld, eine knappe und hart umkämpfte Partie zu werden. Entsprechend motiviert starteten unsere Jungs ins Spiel und waren bereits in der 3. Spielminute erfolgreich: Auf Zuspiel von Martin Pircher und Andreas Decarli erzielte Stefan Vill den Führungstreffer. Die Freude währte leider nur kurz, denn schon nach 40 Sekunden konnten die Gäste aus Meran ausgleichen. Das Ende des ersten Drittels sowie der Beginn des zweiten verliefen torlos, aber nicht weniger spannend. Die beiden gleich starken Gegner lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Es wurde hart gekämpft und das Match war leider auch von vielen Strafminuten für beide Mannschaften gekennzeichnet. In der 8. Minute des dritten Drittels ging Meran durch einen Treffer von Plankl in Führung. Obwohl unsere Jungs bis zum Schluss weiterkämpften, konnten sie den Ausgleichstreffer nicht erzielen und es blieb beim 1-2 Endstand.
Unsere Jungs lassen sich von diesem Rückschlag im Kampf um die Play Off Platzierung aber nicht beirren und werden am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel gegen die Rittner Buam wieder alles geben.
Grogglblattl nr. 12 – 2015/2016

Grogglblattl nr. 12 – 2015/2016

Die Frogs bringen lockere 3 Punkte nach Hause.

Unsere Jungs starteten konzentriert und mit Vollgas ins Spiel. Como hatte von Anfang an keine Chance und unsere Jungs leiteten das Spiel sofort auf die Siegerbahn. Schon im ersten Drittel schrieben sich Martin Pircher, Martin Olivotto, Marian Zelger und Hannes Walter auf die Torschützenliste. Das zweite Drittel verlief als Spiegelbild des ersten, bei dem die Frogs wieder 4 Zähler erzielten. Drei Mal Stefan Vill und Marian Zelger brachten die Aurora Frogs auf 8-0. Das letzte Drittel brachten die Frogs kontrolliert nach Hause, bei dem Ivan Girardi seinen ersten Treffer in der Serie B, mit einem schönem Schuss ins Kreuzeck, erzielte. Martin Pircher und Hannes Walter trafen erneut und brachten die Frogs auf 11-0. Ein Konzentrationsfehler in der letzten Minute verschaffte dem Como nur noch Ergebniskosmetik. Es war ein faires Spiel ohne Grobe Fouls.

Nun blicken die Jungs um Coach Robert Chizzali schon auf kommenden Samstag, wo im Spiel gegen den HC Meran Junior um den zweiten Platz gespielt wird.

Das Rennen um die Top 4 in der Tabelle geht in die heiße Fase!

Fünf Spiele vor Ende der regulären Saison spielen der HC Meran Junior, Aurora Frogs, HC Fiemme und HC Neumarkt um eine Topplatzierung in den ersten vier Rängen. Vier Mannschaften, die nach 25 Spielen innerhalb 3 Punkten liegen, bestätigt wie spannend und intensiv heuer die Serie B ist.

Tabelle 25. s.t.

Der HC Meran Junior, hatte zu Beginn der Saison Schwierigkeiten den richtigen Rhythmus zu finden, konnte aber nach und nach in der Tabelle aufholen. Die Aurora Frogs haben über den gesamten Saisonverlauf eine beeindruckende Konstanz und einen beispiellosen Einsatz bewiesen und haben des öfteren den Topmannschaften die Stirn geboten. Der HC Fiemme, der einen sehr starken Kader aufweist, hatte über der Saison Probleme eine konstante Lesitung zu bringen; trotz allem ein heißer Titelanwärter. Der HC Neumarkt, der wie die Feuerwehr in dieser Saison gestartet ist, musste in den letzten Spielen einen herben Rückschlag erleiden und ist deshalb auf den 5. Rang zurückgefallen, punktgleich mit dem HC Fiemme. Der SV Kaltern sollte mit 6 Punkte Vorsprung, keine Mühe haben den ersten Platz zu verteidigen.

Nun hängt alles von den letzten fünf Spielen ab, wer sich einen Platz in den Top 4 holt und somit im Viertelfinale der Play Off das Heimrecht behält. Sehen wir uns die Gegner dieser fünf Mannschaften in den letzten fünf Spielen an:

Enspurt 15-16