Die Aurora Frogs überrennen den HC Chiavenna mit 8-1.

Hauptakteur des Abends: Hannes Walter

Hauptakteur des Abends: Hannes Walter

Der HC Chiavenna, der sich mit nur 2 Linien präsentierte, hatte von Anfang an Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Unsere Jungs sind sofort wie die Feuerwehr gestartet und haben gleich klar gemacht, wer den Ton angibt. Schon nach 33 Sekunden traf Martin Pircher zum 1-0. In der 8. Minute verlängerte Stefan Vill im Powerplay auf 2-0.
Im zweiten Drittel konnten die Gäste aus Chiavenna nicht regieren und so nahm Hannes Walter die Sache in die Hand und traf gleich im Dreierpack und baute somit die Führung auf 5-0 aus. Kurz vor der zweiten Pausensirene traf Stefan Vill noch zum 6-0.
Im letzten Drittel gab Chiavenna ein kleines Lebenszeichen und schaffte es zu Beginn einen Treffer zu erzielen. Doch unsere Jungs ließen sich nicht beeindrucken und besiegelten den Sieg mit zwei weiteren Treffern von Marian Zelger und Martin Graf.

Nächsten Sonntag erwartet die Aurora Frogs die mühsame Fahrt nach Como, bei der weitere drei Punkte auf dem Programm stehen.

Tizian Giovanelli musste nur ein Mal hinter sich greifen.

Tizian Giovanelli musste nur ein Mal hinter sich greifen.

Grogglblattl Nr. 11 - 2015/2016

Grogglblattl Nr. 11 – 2015/2016

Beim gestrigen Spiel gegen den HC Mailand wurde auch der Sponsoren- und Gönnerabend ausgetragen. Zum Anlass haben wir einen Eisbudel aufgestellt, hinter dem unser Luis eine leckere Porchetta gegrillt hat. Zudem gab es köstliche Gulasch- und Gerstsuppe von der Metzgerei Zelger. Wir möchten nochmals die Gelegenheit nutzen um unseren Sponsoren und Gönnern für Ihre wertvolle Unterstützung zu danken.

Durante la partita di ieri contro il HC Milano, si è tenuta la serata dedicata agli sponsor. Per l’evento è stato allestito un bancone di ghiaccio dietro il quale ha grigliato delle gustosissime porchette il nostro Luis. Inoltre avevamo anche delle deliziose zuppe di spezzatino e d’orzo della macelleria Zelger. Vorremmo ringraziarci nuovamente con i nostri sponsor e sostenitori per il loro prezioso sostegno.

Ein paar Eindrücke des Abends / Alcune impressioni della serata:

160193dsc_0547 160192dsc_0545 160190dsc_0543 160189dsc_0541
 

Aurora Frogs müssen sich dem HC Milano mit 2-4 geschlagen geben.

160169dsc_0193
Beide Mannschaften präsentierten sich entschlossen und siegeshungrig. Der HC Mailand der bis vor dem Spiel auf dem 7. Platz in der Tabelle war, hat im Laufe der Saison gezeigt, dass er eine gute und dynamische Mannschaft hat, welche es mit jedem in dieser Meisterschaft aufnehmen kann. Unsere Jungs starteten gut ins Spiel und hatten auch gleich einige Chancen in Führung zu gehen. Mailand machte sich im ersten Drittel durch viele Strafminuten das Leben selbst schwer, die Frogs konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Die Hausherren waren tonangebend und ließen den Gästen wenig Chancen. Trotzdem verlief das erste Drittel torlos.
Im zweiten Drittel legte Mailand einen Gang zu und erhöhte den Druck auf unser Tor. Schon nach 36 Sekunden konnten die Gäste aus der Lombardei in Führung gehen. Die Frogs hatten Schwierigkeiten aus der eigenen Zone zu kommen und Dank einer guten Leistung von Goalie Simon Fabris blieb es lange Zeit bei dem 1-0. In der 16. Minute bauten die Mailänder die Führung aus. Die Frogs wirkten weiter unkonzentriert, vor allem der Sturm wirkte ideenlos und wenn man die Tore nicht schießt bekommt man sie, die Mailänder ließen sich nicht zweimal bitten und verlängerten auf 3-0. In der letzten Minute des Mitteldrittels gelang dem HC Mailand das 4-0.
Überzeugten in diesem Spiel mit einer guten Leistung: Ruben Zerbetto, Martin Graf und Philipp Calovi

Überzeugten in diesem Spiel mit einer guten Leistung: Ruben Zerbetto, Martin Graf und Philipp Calovi


Im letzten Drittel versuchten die Gäste die Führung mit Ruhe nach Hause zu bringen, doch die Aurora Frogs steigerten ihr Tempo und griffen das gegnerische Tor an. Es dauerte 14 Minuten bis im Powerplay, durch das Zuspiel von Graf und Zelger, Ruben Zerbetto zum 1-4 einnetzen konnte. In der 19. Minute schaffte Philipp Calovi den Abpraller von Martin Graf zu nutzen und verkürzte auf 2-4. Coach Robert Chizzali tauschte noch Simon Fabris für einen sechsten Feldspieler, doch es blieb beim 2-4 für den HC Mailand.
Am kommenden Samstag empfangen die Aurora Frogs den HC Chiavanna. Dieser liegt in den hinteren Tabellenplätzen und sollte somit kein Problem für unsere Jungs darstellen.
Grogglblattl nr. 10 - 2015/2016

Grogglblattl nr. 10 – 2015/2016

Frogs gewinnen das zweite Spiel in dieser englischen Woche mit 5-0.

Dass Varese ein unangenehmer Gegner ist, wussten die Jungs um Coach Robert Chizzali und konnten sich gut auf diese Herausforderung vorbereiten. Die Aurora Frogs starteten gut und konzentriert ins erste Drittel. Gleich wurde klar, dass es schwierig werden würde, denn Varese spielte ein sehr aggressives Spiel und die Schiedsrichter waren eher nachlässig in der Ahndung der Fouls. In der fünften Minute eröffnete Philipp Calovi (R. Zerbetto, M. Pedrini) den Torreigen. Kurz vor Ende des ersten Drittels nutzte Andreas Decarli im Powerplay das Zuspiel von Peter Stimpfl und verlängerte auf 2-0.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel der Hausherren noch härter, doch die Frogs ließen sich nicht aus der Fassung bringen. In der 5. Minute war es wieder Andreas Decarli (S. Vill, M. Pircher) der die Führung weiter ausbaute. In der 18. Minute ließ Ruben Zerbetto (M. Zelger, H. Pichler) den Varese Goalie zum vierten Mal hinter sich greifen.
Im letzten Drittel hatte Varese bereits die Niederlage hingenommen und unsere Jungs konnten, mit dem 5-0 von Doppeltorschütze Ruben Zerbetto (M. Zelger, P. Stimpfl) in Überzahl, den Sieg sicher nach Hause bringen.

Am kommenden Samstag den 23. Jänner erwarten unsere Jungs um 19:00 Uhr den HC Milano. Dieser belegt zur Zeit den 7. Tabellenrang, hat aber schon öfters bewiesen ein gefährlicher Gegner zu sein. Zum Anlass dieses Spitzenspieles wird auch der Sponsoren und Gönnerabend ausgetragen.

In einem hart umkämpften Spiel, gingen die Aurora Frogs mit 2-1 als Sieger vom Feld.

Marian Zelger ließ sich nach dem 1-0 feiern.

Marian Zelger ließ sich nach dem 1-0 feiern.

Die Aurora Frogs gingen nach dem 6-2 Sieg gegen den HC Eppan mit breiter Brust ins Spiel. Der HC Neumarkt der sich in der Hinrunde im Shootout schon unseren Jungs geschlagen geben musste war jedoch heiß auf Revanche. Vor einer tollen Publikumskulisse begannen die Hausherren das Spiel tonangebend. Die Frogs hatten zu Beginn Schwierigkeiten mit den Wildgänsen mitzuhalten. Unsere Jungs fanden jedoch, dank der Akribischen Vorbereitung von Coach Robert Chizzali, bald den Spielrythmus und beide Mannschaften glichen sich über weite Strecken aus. Es gab gute Torchancen auf beiden Seiten, doch war es Martin Pircher der im ersten Drittel die deutlichsten Torchancen hatte. Zwei Mal scheiterte er und schaffte es nicht einen liegengebliebenen Puck aus kurzer Distanz ins Tor zu versenken.
Nach einem Torlosen ersten Drittel begann das zweite Drittel mit der gleichen Spannung. Nach kurzer Zeit musste Markus Simonazzi auf die Strafbank. Dieses Powerplay nutzten unsere Jungs in der 3. Minute eiskalt aus. Ruben Zerbetto spielte den Puck vor das Tor, wo Hannes Walter Platz hatte abzuziehen, dieser machte jedoch eine Finte und passte in letzter Sekunde auf Marian Zelger, der sich nicht zwei Mal bitten ließ und den Puck aus steilem Winkel hinter Moritz Steiner versenkte. Der Rest des zweiten Drittels war von vielen Strafminuten auf beiden Seiten geprägt, jedoch verlor das Spiel nicht an Geschwindigkeit und Intensität. Weiterhin gute Torchancen wurden herausgespielt, dabei stachen die beiden Goalies Tizian Giovanelli und Moritz Steiner mit hervorragenden Spielleistungen heraus. Mit dieser knappen 1-0 Führung gingen die Aurora Frogs in die zweite Pause.

Eine super Leistung von Tizian Giovanelli, der sich nur ein Mal geschlagen geben musste.

Eine super Leistung von Tizian Giovanelli, der sich nur ein Mal geschlagen geben musste.

In der zweiten Minute des letzten Drittels schafften die Hausherren den Ausgleich. Matteo Peiti fing einen Pass ab, gab den Puck weiter an Alex Tava, der alleine aufs Tor zog und unseren Goalie Tizian Giovanelli ausschaltete. Wieder waren es viele Strafminuten beider Mannschaften die auch den Spielverlauf des letzten Drittels beeinflussten. Doch in der 11. Minute nutzte Martin Pircher (Fabian Negri) eine Chaos Situation vor dem gegnerischen Tor um den Puck zu versenken und die Frogs wieder in Führung zu bringen. Die Neumarktner beanstandeten die Regularität des Treffers, dennoch entschied der Unparteiische für Tor. Die Wildgänse gerieten somit unter Druck und versuchten mit der Brechstange den Ausgleichstreffer zu erzielen. Das Spiel wurde nervöser und angespannter. Die Frogs hielten diesen wiederholten Angriffen gekonnt stand. Eine Minute vor Ende musste Marian Zelger auf die Strafbank und Neumarkt Coach Martin Ekrt tauschte seinen Goalie für einen sechsten Feldspieler. Eine sehr unangenehme Situation für die Aurora Frogs, welche sie jedoch gekonnt meisterten. Stefan Vill konnte in dieser letzten Minute zwei Chancen aufs leere Tor nicht verwerten, doch der HC Neumarkt kam auch nicht mehr zum Zug. Somit gewannen die Aurora Frogs verdient mit 2-1 und entschieden das zweite Unterland-Derby in dieser Saison wieder für sich.

160162dsc_0596 Kopie

Die Aurora Frogs ließen beim 6-2 Sieg gegen den HC Eppan nichts anbrennen.

Das Spitzenspiel, das wegen schlechtem Wetter in Neumarkt ausgetragen wurde, hat eine Schar an Hockeyfans angezogen. Vor knapp 900 Zuschauern lieferten sich die Aurora Frogs und der HC Eppan ein Hockeyspiel der Extraklasse. Es war ein 6-Punkte Spiel für die direkten Gegner in der Tabelle, welches dem Sieger einen Platz in den Top 4 garantierte. Coach Robert Chizzali musste die vielen verletzungsbedingten Ausfälle mit vier Spielern aus dem Farmteam Cortina ersetzen.

Zeigte wieder einige Glanzparaden: Simon Fabris

Zeigte wieder einige Glanzparaden: Simon Fabris

Beide Mannschaften starteten wie die Feuerwehr ins Spiel. Ein schnelles und kämpferisch anspruchsvolles Spiel wurde den Fans schon von der ersten Sekunde geboten. Ein schneller Spielaufbau und präzise Pässe verschafften den Aurora Frogs in der 4. Minute mit Martin Pircher (H. Walter) das 1-0. Das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen und in der 10. Minute konnten die Gäste aus Eppan den Ausgleichstreffer erzielen. Kurz darauf mussten unsere Jungs eine doppelte Unterzahl hinnehmen, meisterten diese aber mit Bravur, ohne dem Gegner auch nur eine Chance zu lassen. Am Ende des ersten Drittels, genau als Eppan eine starke Fase hatte, nutzte Andreas Decarli das Zuspiel von Stimpfl und Brighenti im Powerplay, um die Frogs wieder in Führung zu bringen.
Das zweite Drittel begann auf gleiche Weise, doch waren es die Piraten, die schon nach 40 Sekunden den Ausgleich schafften. Die Frogs ließen sich nicht einschüchtern, machten weiter ein sehr gutes Spiel und störten den Gegner schon sehr früh in der eigenen Zone. Zur Hälfte des zweiten Drittels ergatterte  Martin Pircher den Puck in der gegnerischen Hälfte und passte zurück zur blauen Linie, wo sich Stefan Vill nicht zwei Mal bitten ließ und mit einem super Schuss ins Kreuzeck die Frogs wieder in Führung brachte. Nun ließ der Druck von Seiten des HC Eppan etwas nach, der sich mit einigen Strafminuten zusätzlich schwächte. Kurz vor der zweiten Pause war es Doppeltorschütze Stefan Vill, der im Powerplay den Abpraller von Marian Zelger nutzte und aus kurzer Distanz versenkte.

Doppeltorschütze Stefan Vill ließ sich von Andreas Decarli feiern.

Doppeltorschütze Stefan Vill ließ sich von Andreas Decarli feiern.

Im Schlussdrittel ließ der Druck von Seiten der Aurora Frogs nicht nach. In der 1. Minute lief Christian Olivotto aufs Tor und zog ab, scheiterte jedoch beim ersten Versuch. Im zweiten Anlauf nutzte er in der Menge seinen Abpraller und ließ den Piraten-Goalie zum fünften Mal hinter sich greifen. In der 14. Minute machte Ronny De Zanna alles klar. Er nutzte einen Fehler in der Eppaner Abwehr, ergatterte den Puck in deren Zone und traf zum endgültigen 6-2.

Nächstes Wochenende ist wieder UNTERLAND-DERBY! Am Freitag den 15. Jänner werden sich die Aurora Frogs in Neumarkt mit den Wild Goose messen. Wir erwarten Euch zahlreich, um unsere Jungs anzufeuern!

Das Spitzenspiel gegen den HC Eppan wird in Neumarkt ausgetragen!

Wegen Regenvorhersagen heute Abend musste das Spiel gegen den HC Eppan nach Neumarkt um 20:00Uhr verlegt werden. Trotzdem werden wir heute eine ganz besondere Heimspiellotterie austragen. Es gibt diesmal ACHT! Preise zu gewinnen:

heimspiel_los5 Preise werden normal verlost, 2 Preise sind ganz spezielle Preise für Frauen und es wird auch wieder der Pizzagutschein der Pizzeria Aura verlost! Es lohnt sich dabei zu sein und sein Glück zu versuchen! Wir erwarten euch zahlreich um 20:00 Uhr in der Würth Arena in Neumarkt! GO FROGS!

Die Aurora Frogs holen sich hart erkämpfte 3 Punkte.

Das Spiel gegen den Tabellenletzten sollte eigentlich ein leichtes Unterfangen für die Aurora Frogs werden. Coach Robert Chizzali mussten aber Krankheits- und Verletzungsbedingt auf einige Schlüsselspieler verzichten und konnte somit nur knapp drei Linien gegen den HC Feltreghiaccio aufstellen. Die Frogs starteten gut ins Spiel und konnten gleich Druck auf die Hausherren machen und diese in der eigenen Zone hineinzwängen. In der 8. Minute gingen unsere Jungs mit Martin Graf (Ivan Girardi) in Führung. In der 10. Minute nutzten die Frogs ein Powerplay und Andreas Decarli traf auf Zuspiel von Stimpfl und Pircher zum 2-0. Das zweite Drittel bestritten die Frogs mit zu wenig Konzentration und zu viel Leichtfertigkeit und mussten somit schon nach 5 Minuten den Anschlusstreffer einstecken. In der 10. Minute stellte Stefan Vill (P. Stimpfl, M. Pircher) wieder den 2 Tore Vorsprung her. Die zweite Hälfte des Mitteldrittels spielten unsere Jungs fast vollständig im Powerplay, konnten aber diese Chancen nicht verwerten. Kurz vor der zweiten Pausensirene erschwerten sich die Frogs das Spiel mit unnötigen Strafminuten. Es mussten 2 Verteidiger der Aurora Frogs auf die Strafbank und das letzte Drittel begann Feltre in doppelter Überzahl. Dies nutzten die Gastgeber auch eiskalt aus und verkürzten wiederum auf 3-2. Eine weitere unnötige Strafe verschaffte Feltre ein weiteres Powerplay, welches sie in der 4. Minute für den Ausgleichstreffer nutzten. Dies war der Weckruf für die Frogs! In der 8. Minute war es Martin Pircher, der im Powerplay auf Zuspiel von Calovi und Vill die Frogs wieder in Führung brachte. In der 16. Minute traf schließlich Doppeltorschütze Martin Graf (H. Walter, P. Calovi), wieder im Powerplay, zum endgültigen 5-3.

Am Samstag den 09. Jänner empfangen die Aurora Frogs die Piraten aus Eppan um 19:00 Uhr im Schwarzenbachstadion in Auer. Zum Anlass dieses Spitzenspiels wird auch der Sponsoren- und Gönnerabend ausgetragen.