Grogglblattl nr. 9 - 2015/2016

Grogglblattl nr. 9 – 2015/2016

Die Aurora Frogs holen gegen den AHC Vinschgau drei Pflichtpunkte.

Ruben Zerbetto lässt sich nach seinem Hattrick feiern.

Ruben Zerbetto lässt sich nach seinem Hattrick feiern.

Die Eisfix aus Latsch präsentierten sich mit einer stark dezimierten Mannschaft und konnte nur zwei Linien aufstellen. Es sollte eigentlich ein leichtes Spiel für die Frogs werden, diese drei Punkte zu holen, trotzdem hatten unsere Jungs zu Beginn einige Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Die Vinschger spielten ein schnelles Spiel und verhinderten in den ersten Minuten gekonnt einen erfolgreichen Spielaufbau unserer Jungs. Langsam kamen die Aurora Frogs in Fahrt und begannen sich gefährlich vor dem Tor von Goalie Johannes Tappeiner zu zeigen. In der 8. Minute nutzte Ruben Zerbetto das Zuspiel von Hannes Walter und Ivan Girardi und brachte die Frogs mit 1-0 in Führung. Trotz guter Chancen verlief der Rest des ersten Drittels torlos. Im zweiten Drittel drehten unsere Jungs das Gas voll auf. In der 6. Minute war es wieder Ruben Zerbetto (H. Walter, A. Nagele) der einen Abpraller nutzte und auf 2-0 verlängerte. In der 10. Minute nutzten unsere Jungs gekonnt ein Powerplay und diesmal war es Philipp Calovi, der nach einem Schuss von Martin Graf zum 3-0 versenkte. Nur eine Minute später präsentierte sich wieder Dreifachtorschütze Ruben Zerbetto vor dem Vinschger Tor und verwandelte gekonnt den Aufbau von Hannes Walter und Philipp Calovi zum 4-0. Zwei Minuten vor der zweiten Pause war es wieder Philipp Calovi (M. Graf, H. Walter), der im Powerplay den Vinschger Goalie zum fünften Mal hinter sich greifen ließ. 15 Sekunden vor der Pause mussten je ein Spieler pro Mannschaft wegen übertriebener Härte auf die Strafbank und den Pulli in unserer Zone nutzten die Vinschger um auf 5-1 zu verkürzen. Im letzten Drittel hatten unsere Jungs wieder sehr gute Chancen, scheiterten aber an einer guten Leistung von Tappeiner. In letzter Sekunde wurde Ivan Girardi das 6-1 aberkannt, da das Tor nach der Schlusssirene gefallen war und somit blieb es beim 5-1. Spieler des Abends war sicherlich Ruben Zerbetto, der mit seinem Hattrick eine herausragende Leistung zeigte.

Andreas Decarli scheiterte an einer guten Leistung des Vinschger Goalies

Andreas Decarli scheiterte an einer guten Leistung des Vinschger Goalies

Während Eppan in Mailand das Spiel mit 5-1 verlor und Neumarkt sich in Meran geschlagen geben musste, rückte das Spitzenfeld näher Zusammen und sieht nun den SV Kaltern an der Tabellenspitze. Am Mittwoch fahren unsere Jungs nach Feltre, um sich mit dem Schlusslicht der Tabelle zu messen.

Die Aurora Frogs konnten sich gegen Pergine mit 4 zu 3 im Overtime behaupten.

Den erlösenden Treffer erzielte Hannes Walter kurz vor Ende der Nachspielzeit. Mann des Abends war aber eindeutig Goalie Tizian Giovanelli der durch eine Top-Leistung die Frogs immer wieder im Spiel hielt.
Es war ein nervenaufreibendes Spiel, denn die Aurora Frogs zeigten sich heute nicht von ihrer stärksten Seite. Dies sah man auch anhand der Statistik im ersten Drittel. 2 Schüsse auf das gegnerische Tor und drei nicht genutzte Powerplays. Die Frogs waren kaum wiederzuerkennen. Das erste Drittel endete somit mit 0 zu 0.
Im zweiten Drittel kamen die Aurora Frogs mehrmals gefährlich vor das gegnerische Tor, konnten aber den Goalie aus Pergine nicht bezwingen. Patrick Prantl brachte die Frogs dann dennoch mit einem Schuss von außerhalb der blauen Linie in Führung. Pergine gelang anschließend der Ausgleichstreffer und wenig später sogar der Führungstreffer zum 2 zu 1. Das 2. Drittel endete dennoch mit 2 zu 2, Hannes Walter konnte für die Frogs einnetzen.
Im 3. Drittel war es dann wiederum Pergine die mit 3 zu 2 in Führung gingen. Stefan Vill gelang drei Minuten später der Ausgleich. Kurz vor Ende des 3. Drittel stand wiederum Giovanelli im Mittelpunkt. Der Schiedsrichter gab für ein Foul einen Penalty, den Giovanelli jedoch halten konnte. In der Nachspielzeit war das Glück dann auf der Seite der Frogs. Nach einem wiederum nicht genutzten Powerplay konnte Hannes Walterden wichtigen Treffer erzielen.
Nachdem nicht die gesamten 3 Punkte aus Pergine mitgenommen werden konnten, rutschen die Frogs punktegleich mit dem HC Meran auf den 5ten Platz. Der nächste Gegner ist der AHC Vinschgau am Sonntag 03.01.16 um 18 Uhr im Schwarzenbachstadion.

Wir wünschen allen einen ruhigen Jahresausklang und alles Gute für das Jahr 2016. Bis zum 03.01.2016 beim nächsten Heimspiel gegen dem AHC Vinschgau.

Auch der gesamten Mannschaft und den Juniorteams wünschen wir alles Gute für ein erfolgreiches Jahr 2016.

Grogglblattl nr. 8 - 2015/2016

Grogglblattl nr. 8 – 2015/2016

Aurora Frogs helfen den geschützten Häusern in Südtirol mit der Wunschbaumaktion.

1590001_DSC_0015

Zum zweiten Mal hatten die neun Geschäfte des Einkaufszentrums Auracom die Weihnachtsaktion für den guten Zweck organisiert. Alle Kinder, die an Weihnachten mit ihren Müttern im Haus der geschützten Wohnungen in Bozen, im Frauenhaus Meran und im Frauenhaus des Vereins GEA in Bozen wohnen, durften ein Wunschbrieflein ans Christkind schreiben. Die Briefe wurden im Auracom an einen Christbaum gehängt, von wo Kunden sie herunterholen und den Kindern ihren Wunsch erfüllen konnten. Die Aurora Frogs haben sich an der Aktion beteiligt und konnten die letzten 9 Wunschbriefe holen um den Kindern und deren Müttern ein Geschenk zu Weihnachten zu machen.

Am Goldenen Sonntag holten die Mitarbeiterinnen der Einrichtungen die Geschenke ab und feierten gemeinsam mit den Kaufleuten den Erfolg der Aktion „Wunschbaum im Auracom“, die fest von den Spielern der B-Mannschaft der Aurora Frogs unterstützt worden war. Die 22 Frauen und Mütter, die Zuflucht in den Häusern gefunden haben, durften sich jeweils über einen kleinen Geschenkkorb freuen. Bei der Übergabe der Geschenke waren viele Spieler und der Ausschuss der Aurora Frogs anwesend.

Die Aurora Frogs besiegen den HC Pustertal Junior mit 6-3.

Stefan Vill jubelt nach dem 2-0.

Stefan Vill jubelt nach dem 2-0.

Nach zwei Niederlagen in Folge mussten die Aurora Frogs unbedingt gewinnen, um nicht den Anschluss an der Tabellenspitze zu verlieren. Die junge und dynamische Mannschaft aus Bruneck ist ein Gegner der nicht unterschätzt werden durfte.
Unsere Jungs gingen mit der richtigen Einstellung auf’s Eis und haben sofort Druck auf das Tor von Philipp Kosta gemacht. Die Frogs präsentierten sich mit einem schnellen Spiel und machten ein gutes Forechecking. In der 7. Minute wurden sie dann dafür belohnt. Die Aurora Frogs drängten die Pusterer in ihrer Zone und Christian Olivotto nutzte das Zuspiel von Negri und Zelger und zog von der Blauen ab. Kosta sah den Schuss nicht kommen da ihm die Sicht von einigen Spielern versperrt wurde. Nur 30 Sekunden später gewann Andreas Decarli einen Pulli in der Pusterer Zone, passte direkt vors Tor wo sich Stefan Vill nicht zwei mal bitten ließ und den Puck im Netz versenkte. In der 12. Minute zog Martin Graf nach einem Pass von Nagele alleine aufs Tor, scheiterte jedoch an Kosta. Ihm folgte Philipp Calovi, dieser nutzte den Abpraller und versenkte zum 3-0. Bis dahin hatte Frogs Goalie Tizian Giovanelli wenig zu tun, doch zwei Minuten vor der ersten Pause konnten die Pusterer auf 3-1 verkürzen.

Ruben Zerbetto lässt sich nach seinem Tor feiern.

Ruben Zerbetto lässt sich nach seinem Tor feiern.

Zu Beginn des zweiten Drittels hatten die Frogs Schwierigkeiten den Druck auf das gegnerische Tor aufrecht zu erhalten. In der 6. Minute konnte somit auch Pustertal auf 3-2 anschließen. Dies war der Weckruf für unsere Jungs, die nacheinander zwei Powerplay nutzten und mit Ruben Zerbetto (Walter, Negri) und Peter Stimpfl (Pircher, Graf) wieder den 3 Tore Vorsprung herstellten. Die Frogs machten da weiter wo sie im ersten Drittel begonnen hatten, scheiterten aber immer wieder an Philipp Kosta.
Zur Hälfte des letzten Drittels nutzten die Gäste einen Fehler in der Abwehr und verkürzten auf 5-3. Nur zwei Minuten später versenkte Hannes Walter (Zelger, Zerbetto) zum Endültigen 6-3. In diesem Spiel haben die Frogs wieder ein schönes Aufbauspiel im Sturm gezeigt, obwohl immernoch einige Konzentrationsfehler zu bemängeln waren.

Schon am Mittwoch reisen die Frogs nach Pergine um sich weitere drei Punkte zu sichern. Pergine, der das gestrige Spiel gegen die Rittner Buam verloren hat, steht  unter Zugzwang, um wieder in die Top 8 zu gelangen und sich einen Playoff Platz zu sichern.

Grogglblattl nr. 7 - 2015/2016

Grogglblattl nr. 7 – 2015/2016


 

Die Aurora Frogs unterliegen dem HC Fiemme mit 5-1.

Nichts zu holen gab es für die Aurora Frogs in Cavalese. Das Hinspiel noch im Penaltyschießen 4 zu 3 knapp verloren, konnten sich die Frogs auch dieses mal nicht für die Niederlage revancieren. Der HC Fiemme ist direkter Tabellennachbar der Frogs weshalb ein Sieg wichtig gewesen wäre. Nach dem Sieg gegen den HC Neumarkt war die Mannschaft von Trainer Chelodi Armando aber topmotiviert.
Es hätte ein tolles Eishockeyfest werden können, viele Zuschauer und eine Begegnung auf gleicher Höhe. Die Frogs begangen wie die Feuerwehr und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor von Commisso, der jedoch wieder eine Top Leistung bot. Dennoch wurden die Frogs für den Druck belohnt und so konnte Alex Nagele nach einem schönen Pass von Zerbetto und Graf zum 1 zu 0 einnetzen. Auch der HC Fiemme kam immer wieder gefährlich vors Tor der Frogs, konnte aber Fabris nicht bezwingen. In der 18. Minute kam dann der etwas glückliche Ausgleich. Locatin erwischte den Puck auf der Brust und leitete ihn ins Tor. Das erste Drittel endete 1 zu 1.
Auch im zweiten Drittel konnten die Frogs das Tempo hoch halten. Und dennoch fehlte vor dem gegnerischen Tor der letzte Biss. Wie es bereits in den letzten Spielen der Fall war, fehlte den Stürmern die nötige Kaltschnäuzigkeit und vielleicht auch ein wenig Glück vor dem Tor. Nach dem Motto, wenn man die Tore nicht schießt dann bekommt man sie, war es Chelodi der in der 18. Minute der Verteidigung entwischen und zum 2 zu 1 einnetzen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die 2. Drittelpause.
Im dritten Drittel versuchten die Frogs dann immer wieder den Ausgleich zu erzielen aber der Torhüter des HC Fiemme schob dem einen Riegel vor. Man muss auch dazu sagen, dass das Powerplay der Frogs am heutigen Abend einfach nicht rund lief. In der 8. Minute gaben die Frogs dann das Spiel aus der Hand, innerhalb von 3 Minuten konnte Fiemme auf 5 zu 1 verlängern und gab den Frogs den endgültigen Gnadenstoß.
Nun heisst es das Spiel schnell abzuhacken und nach Vorne schauen. Am 27. Dezember kommt der HC Pustertal Junior ins Schwarzenbachstadion und dort gilt es wieder 3 wichtige Punkte einzufahren. Puckeinwurf ist um 18 Uhr.

Coach Robert Chizzali gibt Anweisungen.

Coach Robert Chizzali gibt Anweisungen.


Diese Meisterschaft mit 16 Mannschaften hat sich schon im Voraus als große Herausforderung angekündigt. Nach der Hinrunde der regulären Saison liegen die Aurora Frogs auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz. Head Coach Robert Chizzali zieht nun ein zwischen-Fazit.

Hättest du dir zu Beginn der Saison gedacht dieses „Zwischenergebnis“ zu erreichen? 
Robert Chizzali: Sicherlich haben sich viele nicht erwartet, dass wir nach der Vorrunde an dritter Stelle in der Tabelle stehen, aber hinter diesem Ergebniss stehen viele Faktoren: Wir haben mit Walther Calovi einen, wenn nicht den besten Betreuer der Liga. Er ist meistens alleine für alle Spieler verantwortlich und kennt jeden Spieler in- und auswendig. Vor und nach jedem Spiel ist seine Zeit perfekt eingeteilt und jeder Handgriff sitzt. Was er im Hintergrund leistet sieht man leider nicht, aber ich als Trainer und die Spieler wissen genau was Walther leistet. Neu dazugekommen ist heuer unser Physiotherapeut Uwe Bodi. Er stellt sich der Mannschaft zur Verfügung und leistet eine herausragende Arbeit. Die Liga ist wieder härter und intensiver geworden und wir hatten häufig angeschlagene Spieler, die er immer wieder bis zum nächsten Spiel fit machte. Dann habe ich heuer mit Andreas Zelger einen Assistenten bekommen, der mir sehr hilft. Sei es beim Training, wie im Spiel. Mit seiner Erfahrung ergänzen wir uns sehr gut und er kümmert sich hauptsächlich um die Verteidigung, damit ich mich besser mit unseren Gegnern befassen kann.
Diese drei, Walther, Uwe und Andreas, haben grossen Anteil am bisherigen Erfolg. Sicherlich den grössten Anteil trägt die gesamte Mannschaft, die immer hart arbeitet und in jedem Training und Spiel ihr maximales Potenzial abzurufen versucht.

Teamleader Walther Calovi

Teamleader Walther Calovi

Bist du mit der Leistung und dem Werdegang bzw. der Entwicklung der Mannschaft zufrieden? 
R.C.: Wir haben heuer einige neue junge Spieler dazubekommen die sich auch sofort sehr gut ins Team integriert haben. Diese werden auch von den Alten Spielern akzeptiert und unterstütz. Wir haben uns im taktischen Bereich wieder sehr gut entwickelt. Die Liga wird immer stärker und intensiver, deshalb muss auch das Training dementsprechend auf hohem Niveau gestaltet werden. Einige junge Spieler hatten anfangs Probleme mit dem Rhytmus mitzuhalten, aber inzwischen haben sie sich sehr gut entwickelt und lernen stetig dazu.

Welche Perspektiven hast du für die Rückrunde? 
R.C.: Wir wollen unsere Ziel, d.h. Play Off, nicht aus den Augen verlieren und werden jedes Spiel hart arbeiten um jeden einzelnen Punkt mitzunehmen.

Assistent-Coach Andreas Zelger

Assistent-Coach Andreas Zelger

Was ist an diesem Punkt wichtig, um nicht den nötigen Biss und den Hunger auf Sieg zu verlieren? 
R.C.: Wir haben im Team viele Leader die das ganze Team immer wieder antreiben. Der Zusammenhalt ist rießig und schon allein deshalb bin ich überzeugt, dass wir immer alles geben werden.

Wer ist deiner Meinung nach der heißeste Anwärter auf die Meisterschaft? 
R.C.: Von den ersten sieben Teams kann jeder Meister werden, ausschlaggebend wird sein wer zum Schluss keine Verletzte im Team hat und zum richtigen Zeitpunkt 100% fit ist. Sicher haben Neumarkt, Meran, Kaltern, Eppan und Mailand von den Namen her die stärksten Teams, aber in den Play Off starten alle bei null und da werden die Karten neu gemischt.

Es sieht aus, als ob das Finale der Playoff nun ein überaus realistisches Ziel ist. Siehst du das auch so? 
R.C.: Der Weg bis ins Finale ist noch lang. Wir sind zwar auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel.

Im direkten Duell um den zweiten Platz, müssen sich die Aurora Frogs den Hechten aus Kaltern mit 0-3 geschlagen geben.

Simon Fabris war in einigen Situationen ausschlaggebend und verhinderte Schlimmeres.

Simon Fabris war in einigen Situationen ausschlaggebend und verhinderte Schlimmeres.

Das letzte Spiel der Hinrunde präsentierte sich als harter Brocken. Die Frogs starteten mit der richtigen Einstellung ins Spiel und machten sofort Druck auf das Kalterer Tor. In den ersten Zehn Minuten waren die Hausherren tonangebend auf dem Eis. Gute Chancen wurden herausgespielt doch scheiterten unsere Jungs immer wieder am Kalterer Goalie Alex Andergassen der eine hervorragende Leistung zeigte. In der 13. Minute gingen die Gäste aus Kaltern mit viel Glück in Führung. Die Aurora Frogs ließen sich nicht einschüchtern und suchten den Ausgleich. Unnötige Fouls der Stürmer machten die Aufgabe jedoch komplizierter. 15 Sekunden vor der ersten Pausensirene verlängerten die Hechte, wieder mit viel Glück, auf 2-0. Das zweite Drittel verlief torlos mit einem Spiel auf Augenhöhe und mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten. Zur Hälfte des Mitteldrittels wurde ein reguläres Tor von Alex Talamini aberkannt, obwohl der Puck die Linie überschritten hatte. Die Frogs konnten einige gute Überzahlsituation nicht nutzen, nicht einmal eine 2-Minütige 5 gegen 3 Situation gegen Ende des zweiten Drittels. Am Ende fiel zwar ein Tor, doch war dies knapp nach der Pausensirene und wurde somit wieder aberkannt. Im letzten Drittel gingen die Frogs wieder auf Angriff, doch fehlte der letzte Biss vor dem Tor um den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 17. Minute wurden die Frogs dann für das komplizierte Spielen im Sturm eiskalt bestraft, die Kalterer netzten zum endgültigen 3-0 ein. Verzweifelt versuchten unsere Jungs noch ein Tor zu erzielen, scheiterten aber wiederum am Kalterer Goalie.

Alex Andergassen war an diesen Abend unbezwingbar.

Alex Andergassen war an diesen Abend unbezwingbar.

Mit dieser Niederlage geben die Aurora Frogs den 2. Platz in der Tabelle an Kaltern ab, behalten aber die 4 Punkte Vorsprung auf Meran, der in Pergine eine Niederlage erlitten hat. Am Sonntag startet für unsere Jungs die Rückrunde in der sie sich als erstes dem HC Fiemme in Cavalese messen müssen. In der Hinrunde haben die Frogs gegen Fiemme eine bittere Niederlage im Shootout erlitten, doch dafür werden sie sich diesmal sicher revanchieren.