Am 14. Spieltag besiegen die Aurora Frogs den HC Alleghe mit 1-3.

1030_dsc_0130Der Titelverteidiger Alleghe präsentierte sich mit einer starken Mannschaft und mit Verstärkung vom HC Fassa. Doch waren es unsere Jungs die zu Beginn tonangebend waren. Die Frogs starteten gut ins Spiel und machten sofort Druck auf das gegnerische Tor. Gute Steilpässe verschaffte der Abwehr aus Alleghe einige Mühen. In der 7. Minute nutzte Martin Pircher das Zuspiel von Ronny De Zanna und versenkte den Puck aus kurzer Distanz im Netz von Gabriele Manfroi. In der zweiten Hälfte des ersten Drittels begann Alleghe sich öfters vor dem Tor von Frogs-Goalie Luca Burzacca zu zeigen, doch die Frogs-Abwehr hielt dem Druck stand und behielt die Führung bis zur ersten Pausensirene. Das zweite Drittel präsentierte sich ähnlich und die Hausherren suchten mit allen Mitteln den Ausgleich. Die Frogs wurden häufig in der eigenen Zone hineingedrückt, konnten aber den wiederholten Angriffen von Alleghe standhalten. Gegen  Ende des zweiten Drittels drehten die Frogs den Spieß und spielten einige gute Chancen heraus, scheiterten aber beim Abschluss. Im Schlussdrittel zeigten beide Mannschaften ein schnelles und gutes Eishockey. In der 4. Minute ergatterte Ronny de Zanna den Puck, zog im Alleingang aufs Tor und versenkte eiskalt im Kreuzeck. In der 9. Minute traf dann Alleghe zum Anschlusstreffen. Obwohl es sehr zweifelhaft ist, ob der Puck die Linie überschritten hatte oder nicht, gewährte der Schiedsrichter das Tor. In den letzten Minuten wechselten die Hausherren den Goalie für einen sechsten Feldspieler, Ruben Zerbetto (F. NegriM. Zelger) ließ sich jedoch nicht zweimal bitten und versenkte im leeren Netz zum endgültigen 1-3.

Am Samstag 12. Dezember empfangen die Aurora Frogs den SV Kaltern zum letzten Spiel der Hinrunde. Um 19:00 Uhr startete das Derby im Eisstadion Schwarzenbach.

Die Aurora Frogs besiegen die Rittner Buam mit 4-1.

Jubel nach dem 1-0 von Marian Zelger

Jubel nach dem 1-0 von Marian Zelger

Nach der Niederlage gegen Meran, waren unsere Jungs wieder heiß auf Sieg. Die junge Mannschaft der Rittner Buam hat sich jedoch als harter Brocken erwiesen. Die Gäste machten mit einem schnellem Spiel und gutem Forechecking mächtig Druck. Doch waren es die Frogs die in der 10. Minute mit Marian Zelger (H. Walter) in Führung gingen. Nur zwei Minuten später schafften die Rittner den Ausgleich. Drei Minuten vor der Sirene gingen die Frogs mit Martin Graf, der das Zuspiel von Alex Nagele und Philipp Calovi nutzte wieder in Führung. Mit dem Zwischenstand von 2-1 ging es in die erste Pause. Das zweite Drittel verlief torlos mit wenig Chancen auf beiden Seiten. Doch waren es die Gäste die eher das Spiel kontrollierten und die Frogs in ihre Hälfte drängten. Im letzten Drittel suchten die Rittner weiter den Ausgleich, doch Goalie Tizian Giovanelli war in Hochform und lieferte so manche Glanzparade. Es dauerte 17 Minuten bis die Entscheidung viel. Marian Zelger nutzte den Pass von Peter Stimpfl und versenkte den Puck eiskalt im Kreuzeck des Rittner Tors. Die Rittner tauschten den Goalie für einen sechsten Feldspieler um nochmals den Anschluss zu suchen. Alex Nagele (M. Pircher, S. Vill) jedoch nutzte das leere Tor um zum endgültigen 4-1 zu versenken.

Tizian Giovanelli hatte alle Hände voll zu tun gegen die Rittner Buam

Tizian Giovanelli hatte alle Hände voll zu tun gegen die Rittner Buam

Schon am Dienstag stehen die Frogs wieder auf Eis und müssen sich auswärts mit dem Titelverteidiger Alleghe messen.

Grogglblattl_6

Die Aurora Frogs müssen sich dem HC Meran mit 5-2 geschlagen geben.

Dass dies kein leichtes Spiel wird, wussten die Frogs schon im Vorhinein. Der HC Meran Junior, den wir letztes Jahr in den Play Off mit 3-1 Siegen nach Hause schickten, war heiß auf Revanche. Unsere Jungs starteten mit der richtigen Einstellung ins Spiel und machten sofort Druck auf das gegnerische Tor. Beide Mannschaften präsentierten sich mit einem harten aber fairem Spiel und spielten gute Chancen heraus. Doch waren es unsere Jungs die in der 8. Minute mit Marian Zelger (Nagele, Graf) ein Powerplay nutzten und in Führung gingen. Die Reaktion der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. In der 11. Minute nutzten die Meraner ein Powerplay und ließen unseren Goalie Simon Fabris hinter sich greifen. Die Frogs ließen sich nicht einschüchtern und gingen in der 17. Minute mit Manuel Hanspeter, auf Zuspiel von Martin Graf, wieder in Führung. Unsere Jungs gingen mit einer verdienten 1-2 Führung in die erste Pause. Gleich zu Beginn des zweiten Drittels schafften die Meraner den Ausgleich. Die Konzentration der Frogs ließ nach und einige Fehler in der Abwehr ließen den Meranern viel Platz für gute Chancen. In der 4. Minute gingen diese dann in Führung. Die Frogs waren außerstande zu reagieren und kassierten im Mitteldrittel zwei weitere Treffer. Zur zweiten Pause stand es 5-2 für Meran. Unsere Jungs hatten noch zwanzig Minuten um den Spieß wieder zu drehen. Im letzten Drittel starteten die Aurora Frogs wieder konzentrierter ins Spiel und versuchten mit allen Mitteln diesen Rückstand wett zu machen, leider vergebens. Viele Gute Chancen wurden leichtsinnig vergeben, darunter auch zwei Schüsse aufs leere Tor der Meraner. Es fehlte der letzte Biss und die nötige Kaltblütigkeit vor dem gegnerischen Tor. Das letzte Drittel verlief torlos und besiegelte somit das Endresultat zu Gunsten der Meraner mit 5-2.

Im nächsten Spiel können die Aurora Frogs wieder den Heimvorteil nutzen. Am Sonntag den 06. Dezember um 18:00 Uhr empfangen sie die Junge Mannschaft der Rittner Buam, welche in dieser Saison schon des öfteren bewiesen hat, dass man sie nicht unterschätzen soll.

Mit 30 von 33 möglichen Punkten führen die Aurora Frogs verdient die Tabellen an.

Doppeltorschütze Ruben Zerbetto.

Doppeltorschütze Ruben Zerbetto.

Gestern empfingen die Aurora Frogs den HC Como zu Hause im Schwarzenbach Stadion. Como marschierte mit nur zwei Linien auf und konnte schon von Beginn an den hohen Rhythmus der Aurora Frogs nicht standhalten. Unsere Jungs präsentierten sich mit einem schnellen und aggressiven Spiel und drängten schon von der ersten Sekunde auf das gegnerische Tor. Es dauerte nur 48 Sekunden bis Marian Zelger den Como-Goalie zum ersten mal bezwang und die Frogs in Führung brachte. In der 8. Minute war es Ruben Zerbetto, der auf Zuspiel von Zelger und Walter die Führung ausbaute. Nur zwei Minuten später versenkte Christian Olivotto (S. Vill) einen Schuss von der Blauen. Mit dieser 3-0 Führung ging es in die erste Pause. Das zweite Drittel präsentierte sich gleich einseitig wie das erste. In der 4. Minute nutzte Hannes Walter (Zelger, Stimpfl) ein Powerplay und verlängerte auf 4-0. Doppeltorschütze Ruben Zerbetto traf in der 10. Minute auf Zuspiel von Walter und Prantl zum 5-0. Como schaffte es kaum noch zu reagieren und geschweige denn aus der eigenen Zone rauszukommen. Nur 1 Minute später ließ Stefan Vill (MPircher) den Como-Goalie zum 6. Mal hinter sich greifen und in der 14. Minute war es wiederum Hannes Walter (S. Vill, M. Zelger) der die Führung auf 7-0 ausbaute. In der 6. Minute des Schlussdrittels ergatterte Peter Stimpfl den Puck auf der Blauen, zog im Alleingang aufs Tor und traf genau ins Kreuzeck. Dann gab Como trotzdem noch ein Lebenszeichen von sich, nutzte eine Unachtsamkeit in der Frogs-Abwehr und traf gleich zwei Mal, davon einmal in Unterzahl. In der 14. Minute startete Hannes Pichler (P. Calovi, M. Graf) alleine aufs Tor, ließ zwei Como-Verteidiger aussteigen und traf zum 9-2. Zwei Minuten vor Spielende nutzte Martin Pircher das Zuspiel von Vill und Santa und versenkte zum 10-2. In der letzten Spielminute traf Hannes Walter (M. Zelger) in Unterzahl  zum Endgültigen 11-2. Matchwinner ist sicherlich Marian Zelger, der sich mit 5 erzielten Scorer-Punkten (1 Tor und 4 Assist) zwischenzeitlich an die Spitze der Torschützenliste schoss (28 Gesamtpunkte).

Matchwinner Marian Zelger.

Matchwinner Marian Zelger.

Nun warten einige harte Gegner auf die Aurora Frogs, zwischen Meran, Ritten, Kaltern, und Alleghe werden die Frogs immer 100% geben müssen um den ersten Tabellenplatz zu halten. Schon nächsten Samstag um 20:30 Uhr müssen sich unsere Jungs auswärts mit dem HC Meran Junior messen.

Grogglblattl nr.5 - 2015/2016

Grogglblattl nr.5 – 2015/2016

Mit dem überragenden 2-10 Sieg in Chiavenna sichern sich die Aurora Frogs den 1. Tabellenplatz.

Gastgeber Chiavenna präsentierte sich mit einem schnellen und angriffslustigen Spiel. Doch ist nur deren erste Linie der aktuellen Meisterschaft ein wenig gewachsen, deshalb gestaltete sich das gesamte Spiel eher einseitig. Chiavenna hielt in den ersten Minuten den Angriffen unserer Jungs noch stand, doch dann eröffnete in der 7. Minute Martin Graf auf Zuspiel von Alex Nagele den Torreigen. Nur eine Minute später verlängerte Ruben Zerbetto (Hannes WalterMarian Zelger) auf 0-2. In der 12. Minute nutzten die Gastgeber einen Abwehrfehler und erzielten den Anschlusstreffer zum 1-2. Marian Zelger antwortete darauf in der 14. Minute und verlängerte für die Frogs wieder auf 3-1. Damit ging’s auch in die erste Drittelpause. Zu Beginn des zweiten Drittels hielten die Gastgeber den unzähligen Angriffen wieder stand. In der 9. Minute war es Stefan Vill, der das Zuspiel von Ivan Girardi nutzte und den Vorsprung weiter ausbaute. Nur 30 Sekunden später erzielte Patrick Prantl (Marian Zelger) seinen ersten Treffer in der Serie B. Das Spiel entwickelte sich immer mehr zur Einbahn und Chiavenna schaffte es nur mit Mühe aus der eigenen Hälfte raus. In der 12. Minute war es wieder Marian Zelger der den Chiavenna-Goalie hinter sich greifen ließ. Chiavenna ließ sich in der 14. Minute wieder einmal blicken und erzielte das 2-6. Vor der zweiten Pausensirene traf Peter Stimpfl auf Zuspiel von Martin Pircher und stellte den Vorsprung für die Aurora Frogs wieder her. Im letzten Drittel wurde Chiavenna zunehmend aggressiver doch unsere Jungs ließen sich nicht beeindrucken. Schon nach zwei Minuten traf Philipp Calovi im Powerplay und nur 50 Sekunden später traf auch Dreifach-Torschütze Marian Zelger wiederum im Powerplay. Das Torfestival beendete Hannes Walter (Marian Zelger) in der 8. Minute mit dem endgültigen 2-10. Nun befinden sich die Aurora Frogs an der Tabellenspitze, punktgleich mit unseren Nachbarn Neumarkt. Dieser hat im gestrigen Spiel gegen Eppan nur zwei Punkte geholt. Verfolger Kaltern musste sich in Mailand 6-2 geschlagen geben.

Am kommenden Wochenende heißt es wieder WINTERCLASSIC! Unsere Jungs empfangen am Samstag den 21. November den HC Como wo sie darum Kämpfen werden den ersten Platz zu verteidigen.

Die lange Busfahrt in die Millionenmetropole Mailand, hat unsere Jungs nicht davon abgehalten, auf höchstem Niveau zu spielen. Schon in den ersten Minuten wurde klar, dass beide Mannschaften auf Sieg aus sind. Doch waren es unsere Jungs die in der 3. Minute mit Alex Talamini, vor knapp 1500 Zuschauern in Führung gingen. Alessio Piroso nutzte in der 10. Minute ein Powerplay um für Mailand auszugleichen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, wobei unser Goalie aus Cortina, Luca Burzacca seine Sache sehr gut machte und viele Chancen der Mailänder mit Bravur entschärfte. Das zweite Drittel verlief torlos, doch die Chancen auf beiden Seiten fehlten nicht. Wieder waren es die Goalies die diese Pattsituation aufrecht hielten. Im Schlussdrittel legten beide Mannschaften nochmals einen Zahn zu. Martin Graf nutzte in der 4. Minute, auf Zuspiel von Christian Olivotto, einen Powerplay um die Frogs wieder in Führung zu bringen. Doch die Gastgeber glichen in der 10. Minute wieder aus. Nur 30 Sekunden später ließ Alex Nagele den Mailand-Goalie hinter sich greifen und brachte die Frogs wieder in Führung. In der 13. Minute ließen sich die Frogs jedoch wieder einholen. Wieder war es Piroso der für Mailand traf. Vier Minuten vor Spielende schaffte es Martin Pircher auf der Blauen den Puck zu ergattern, ließ einen Mailänder Verteidiger aussteigen und versenkte den Puck im Alleingang eiskalt im Mailänder Netz. Unsere Jungs meisterten eine unnötige Unterzahlsituation in letzten Minuten hervorragend und die Mailänder tauschten ihren Goalie für einen sechsten Feldspieler. Doch die Aurora Frogs brachten den 3-4 Sieg sicher nach Hause.
Ausschlaggebend für diesen Sieg war wiederum der Zusammenhalt und der Kampfgeist der gesamten Mannschaft. Nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung fährt man gegen Mannschaften wie Mailand einen Sieg im Hexenkessel des Agorá-Stadion ein. BRAVO JUNGS! GO FROGS! Beigetragen zu dieser Leistung haben auch Luca Burzacca, Alex Talamini und Ronny De Zanna, drei junge U20-Nachwuchshoffnungen unseres Farmteams Cortina.

Nächsten Sonntag müssen die Frogs wieder eine lange Auswärtsfahrt antreten und sich in Chiavenna einem der Schlusslichter der Tabelle stellen.

Liebe Frogs-Fans / Cari sostenitori dei Frogs
leider wurde der Bus, wegen mangelnder Teilnahme abgesagt.
purtroppo, per mancanza di partecipanti, il Bus per Milano è stato disdetto.

Frogs überrennen den HC Varese und steigen auf den 2. Tabellenplatz.

Doppeltorschütze Hannes Walter und Vierfach-Torschütze Marian Zegler nach dem 13-1

Doppeltorschütze Hannes Walter und Vierfach-Torschütze Marian Zegler nach dem 13-1

Es war ein Torspektakel der Extraklasse. Der HC Varese, der heuer erst ein Spiel gewinnen konnte, war den Aurora Frogs nicht gewachsen. Unsere Jungs starteten mit voller Konzentration ins Spiel. Es dauerte nicht lange und Martin Graf trug sich als erster in die Torschützenliste ein. Nur eine Minute später verlängerte Marian Zelger auf 2-0. Der HC Varese zeigte keinerlei Reaktion und dies nutzten unsere Jungs eiskalt aus. Hannes Walter, Stefan Vill und Marian Pedrini trafen allesamt noch im ersten Drittel und es ging mit einem gemütlichen 5-0 in die erste Pause. Im Mitteldrittel ließen die Frogs nichts anbrennen und gaben dem Varese den Gnadenstoß mit Marian Zelger (2x), Martin Pircher und Stefan Vill. Ins letzte Drittel starteten unsere Jungs mit einer sicheren 9-0 Führung und begannen sich richtig zu amüsieren. Es wurde zum Trainingsspiel und der HC Varese kam von seiner Verteidigungszone nur selten raus. Philipp Calovi und Marian Zelger trafen zwei weitere Male. Erst zur Hälfte des letzten Drittels, ließ ein Abwehrfehler der Frogs die Gäste anschreiben. Alex Nagele und Hannes Walter trafen letztendlich zum Endgültigen 13-1. Mit diesem Sieg klettern unsere Jungs auf den 2. Tabellenplatz, punktgleich mit Kaltern und immer noch einen Punkt hinter Neumarkt.

Volle Konzentration vor dem Spiel.

Volle Konzentration vor dem Spiel.

Die erste englische Woche der Serie B ist nun vorbei. Die Mannschaft samt Trainern und Teamleadern konnte in den letzten drei Spielen unter anderem gegen zwei Ex-Serie A Vereine insgesamt 8 von 9 möglichen Punkten erspielen. Die Meisterschaft ist zwar noch lang, dennoch ein großes Kompliment für diese super Leistung.

Nun erwarten unsere Jungs zwei weite Auswärtsspiele, diesen Samstag in Mailand und nächsten Sonntag in Chiavenna.