Was. Für. Ein. Spiel! Die Aurora Frogs besiegen den HC Neumarkt mit 4-3 nach Penaltyschießen.

Philipp Calovi jubelt nach dem 2-3 Treffer.

Philipp Calovi jubelt nach dem 2-3 Treffer.

Die Spannung lag schon vor dem Spiel, dick in der Luft. Vor knapp 800 Zuschauern lieferten sich die zwei Mannschaften aus dem Unterland ein Spiel der Superlative. Schon nach wenigen Sekunden war klar, dass sich die beiden nichts schenken werden. Um jeden Puck wurde gekämpft, als ob der Meistertitel davon abhängen würde.

Gleich zu Beginn hatten die Frogs mit Marian Zelger eine gute Chance in Führung zu gehen. Doch waren es die Gäste aus Neumarkt die in der 10. Minute mit Michael Sullmann den Torreigen eröffneten. Nur drei Minuten später nutzte Paolo Bustreo ein Powerplay und verlängerte im Alleingang auf 2-0. Die Frogs ließen sich aber nicht einschüchtern und griffen weiter das gegnerische Tor an. Zwei Minuten vor der ersten Pause schaffte es Martin Pircher auf Zuspiel von Pedrini und Stimpfl den Anschlusstreffer zu erzielen. Im zweiten Drittel verlängerten die Wildgänse in Unterzahl mit Alex Sullmann auf 3-1. Unsere Nachbarn erschwerten sich das Leben mit einer Menge Strafminuten und die Frogs konnten ganze 3 Minuten eine doppelte Überzahl spielen. Diese nutzte Philipp Calovi (Pircher, Stimpfl) eiskalt und ließ den Neumarkter Goalie den Puck aus dem Netz fischen. Die Spannung stieg, doch der Rest des zweiten Drittels verlief torlos. Im dritten Drittel stieg die Spannung  weiter an und auch die Zuschauer, die bis dahin eher zurückhaltend waren, machten sich nun bemerkbar. Die Frogs behielten einen klaren Kopf und konnten fünf Minuten vor Schluss ein Powerplay nutzen und glichen mit Hannes Walter (Zelger, Stimpfl) aus. Marian Zelger vergab 3 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den Siegestreffer und somit ging es ins Overtime. Dieses verlief zwar torlos, doch gute Torchancen fehlten nicht. Das Penalty schießen ließ die Spannung nochmals ansteigen. Es bruachte ganze 10 Penaltys um den Sieger festzustellen. Dabei hatten Hannes Walter und Martin Pircher ihren meisten Spaß, den Neumarkter Goalie zu besiegen. Doch erst die Glanzparade von unserem Goalie Tizian Giovanelli auf den Versuch von Enrico Dorigatti, ließ unsere Jungs aufspringen und jubeln.

BIG SAVE von Tizian Giovanelli auf den Penalty von Dorigatti.

BIG SAVE von Tizian Giovanelli auf den Penalty von Dorigatti.

Nun blicken wir schon auf das nächste Heimspiel. Morgen Abend um 18:00 Uhr empfangen wir den HC Varese und werden um den nächsten Sieg kämpfen. Zum diesem Anlass wird uns Luis mit Kastanien verwöhnen und wir freuen uns euch wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.

4fcfdd8290198ce99e1f05c728079e7c

Rechtzeitig für das spannende Unterland-Derby, haben wir den „Barracchin“ am Eisplatz Schwarzenbach ein wenig aufgepäppelt. Speziell für den heutigen Anlass öffnet der Barracchin‘ schon um 19:30 Uhr seine Türen und für alle Hockey-Liebhaber gibt es Getränke, Würste und Leberkäse. Wir freuen uns auf Euch!

f9ca260420804791bed5c08c4ded0ee9

grogglblattl_4_2015/2016

Grogglblattl nr.4 2015/2016

It’s Derby Time!

Liebe Fans der Aurora Frogs, am Freitag ist es endlich soweit, das langersehnte Unterland-Derby steht an und wir sind alle heiß auf dieses Top-Spiel! Im Anhang findet Ihr das aktuelle Grogglblattl zu den zwei Spielen am Wochenende. GO FROGS!!!

Nach den letzten 5 Meisterschaftsspielen, war es der erste richtige Härtetest für unsere Jungs. Der HC Eppan spielte in der letzten Saison noch in der Serie A und konnte seinen Kader zum Großteil halten. Doch die Aurora Frogs ließen sich davon nicht einschüchtern. Coach Robert Chizzali vertraute das Tor diesmal Simon Fabris an, der nach seiner kleinen Verletzung wieder einsatzbereit war. Abwesend in den Reihen der Frogs weiterhin Andreas Decarli.
Die Frogs starteten wie die Feuerwehr und tauchten bereits in den ersten Minuten immer wieder gefährlich vor dem Tor von Eppan auf. Nach einem schönen Pass von Marian Zelger entwischte Hannes Walter in der zweiten Minute der Eppaner Verteidigung und netzte zum 1 zu 0 ein. Auch nach dem ersten Treffer gaben unsere Jungs nicht nach und so konnte in der 7ten Minute der Vorsprung auf 2 zu 0 ausgebaut werden. Philipp Calovi kam gefährlich vor Tomasis Tor, wurde gefoult und rutschte samt Puck ins Tor. Dennoch ein regulärer Treffer. Die Zugabe kam von Martin Graf. Das Spiel wurde immer schneller und auch an Härte mangelte es nicht. Als Alex Nagele auf der Strafbank war wollten die Eppaner endlich den ersten Treffer erzielen. Dieser wurde ihnen jedoch von unseren Jungs durch eine gute Abwehrleistung verwehrt. Die Frogs konnten die Unterzahlsituation für einen weiteren Treffer nutzen. Martin Pircher bediente mit einem Blitzpass Stefan Vill der wiederum mit einem Direktschuss Tomasi das Nachsehen gab. Die Eppaner Mannschaft war geschockt und Coach Pajic nahm ein Time-Out um seine Jungs neu zu motivieren. Das erste Drittel endete aber 3 zu 0 für die Aurora Frogs.
Im 2. Drittel gleitete das Spiel so dahin, Chancen auf beiden Seiten jedoch keiner konnte die beiden Torhüter bezwingen. Die Aurora Frogs konnten bei einem Powerplay sogar das 4 zu 0 durch Peter Stimpfl erzielen. Der mehr als reguläre Treffer wurde aber von den Schiedsrichtern aberkannt. In der 34. Minute musste Tomasi nach einer Verletzung den Platz im Tor der Eppaner für Mimmo Mimmo frei machen. Das 2. Drittel endete unverändert 3 zu 0.
Auch im letzten Drittel ließen die Aurora Frogs nichts anbrennen. Simon Fabris war für die Eppaner Mannschaft bis zur 10ten Minute unbezwingbar. Er entschärfte nicht weniger als 29 Torschüsse. Stefan Unterkofler schaffte es auf 1 zu 3 verkürzen. Bei den Eppanern keimte nochmals Hoffnung auf, doch diese machten sich das Leben selbst durch unnötige Strafen schwer. In der 18ten Minute konnten die Aurora Frogs dann alles klar machen, sie nutzten eine Überzahlsituation zum endgültigen 4 zu 1. Auf Zugabe von Peter Stimpfl und Martin Pircher konnte Hannes Walter im Powerplay den Treffer erzielen.
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung von Anfang bis Ende der gesamten Mannschaft, konnte dieser wichtige Sieg eingefahren werden. Dies ist die richtige Motivation für nächsten Freitag wo ein weiterer Ex-Serie A Verein, Gegner der Frogs sein wird. Im Schwarzenbachstadion in Auer kommt es zum langersehnten Unterland-Derby gegen dem HC Neumarkt.

Mit dem Spiel am Freitag gegen die HC Eppan Pirates geht es für die Aurora Frogs in die heiße Phase der Meisterschaft.

Der erste richtige Härtetest für unsere Jungs steht an. Die Frogs stehen zur Zeit auf einem soliden 3. Platz, doch gegen den Zweitplatzierten kann sich dies schnell ändern und die Verfolger lauern schon. Gegen den HC Eppan wird es sicherlich ein harter Kampf werden, bei dem es einen regen und spannenden Schlagabtausch geben wird. Die Überetscher haben bisher noch kein Spiel verloren und die geringe Anzahl an Gegentreffern beweist, dass sie ein sehr ernst zu nehmender Gegner sind. Das Verhältnis der erzielten Tore spricht mit 28 zu 26 für die Aurora Frogs, doch die Piraten werden es unseren Jungs ziemlich schwer machen, Tore zu erzielen. Coach Robert Chizzali versteht es unsere Jungs zu motivieren und wird es sicherlich schaffen, die Frogs mit den richtigen Kampfgeist in dieses Spiel zu schicken.

Liebe Frogs-Fans, wir erwarten Euch am Freitag um 20:30 Uhr in Eppan um unsere Jungs ordentlich anzufeuern.

Am gestrigen 5. Spieltag standen sich die Aurora Frogs und der HC Feltreghiaccio gegenüber – zum ersten Mal in der heurigen Saison im heimischen Schwarzenbachstadion.

Unterstützung erhielten unsere Jungs dabei durch die beiden Spieler Luca Burzacca (Torwart) und Alex Talamini (Center) unseres Farmteampartners der Serie A, SG Cortina, welche ihre Sache sehr gut machten.

Die Frogs taten sich schwer, an die Leistungen der letzten Spiele anzuknüpfen und hatten lange Zeit Probleme, den kämpferischen HC Feltre in den Griff zu bekommen.

Nach einem torlosen 1. Drittel war es Marian Zelger (Walter, Zerbetto), dem nach wenigen Minuten im 2. Drittel das erste Tor des Abends gelang. Kurz vor Schluss des Mittelabschnittes erzielte Martin Olivotto (Pichler) sein erstes Tor der heurigen Saison.

Obwohl im Schlussdrittel der Gegner nach dem 3:0 durch Hannes Walter (Vill, Zelger) den Anschlusstreffer erzielte und weiterhin versuchte mitzuhalten, machten die Frogs im Anschluss alles klar. Mit weiteren zwei Toren durch Marian Zelger (beide auf Zuspiel von Talamini) zogen die Frogs davon, ehe Ruben Zerbetto (Stimpfl, Walter) zum 6 zu 1 Endstand einnetzte.

Im Großen und Ganzen eine ernüchternde Leistung der Frogs gegen einen schwachen Gegner, wobei die 3 Punkte am Ende des Tages das Wichtigste waren.

Grogglblatt nr. 3 - 2015/2016

Grogglblatt nr. 3 – 2015/2016


 

Die Aurora Frogs besiegen den AHC Vinschgau mit einem perfekten Shootout 6-0

Die Spielvorbereitung gestaltete sich nicht einfach für Coach Robert Chizzali. Mit den Abwesenheiten von Martin Graf, Stefan Vill und Andreas Decarli fehlten drei sehr wichtige Stürmer und somit musste unser Coach die Linien umkrempeln und zur Sicherheit Lorenz Waldthaler in den Roster mit aufnehmen. Die Anweisung vom Coach war klar: Ein Sieg muss her, um sich in der Tabellenspitze zu verankern.
Unsere Jungs starteten spritzig und aggressiv ins erste Drittel, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Zur Hälfte des ersten Drittels nutzte Marian Zelger auf Zuspiel von Martin Pircher ein Powerplay und traf zum 1-0. Gegen Drittelende waren die Frogs die klar bessere Mannschaft auf dem Eis, konnten aber einige gute Torchancen nicht verwerten. Zu Beginn des zweiten Drittels hatten die Gastgeber eine große Chance zum Ausgleich, doch Goalie Tizian Giovanelli machte seine Sache hervorragend an diesem Abend und verwehrte den Vinschgern das Tor. Es war ein ständiges hin und her. Erst in der 13. Minute nutzte Philipp Calovi einen Abpraller nach einem Schuss von Martin Pircher und verlängerte auf 2-0. Das letzte Drittel startete sofort mit einer unnötigen Unterzahl-Situation und lies die Aurora Frogs zittern. Doch genau in dieser Unterzahl nutzte Martin Pircher (Manuel Hanspeter) die Gunst der Stunde und traf zum 3-0. Dann ging es Schlag auf Schlag und innerhalb von zwei Minuten trafen Ruben Zerbetto und Hannes Walter weitere zwei Mal zur 5-0 Führung. Nun war der AHC Vinschgau gebrochen und hatte keine Kraft mehr zu reagieren. Zur Hälfte des letzten Drittels versenkte Marian Zelger zum endgültigen 6-0. Unser Goalie Tizian Giovanelli lieferte eine Glanzleistung und verhinderte jeden Torversuch der Gegner. Auch ihm verdanken wir diesen 6-0 Shootout.
Schon nächsten Samstag geht es mit der 5. Runde in dieser Meisterschaft weiter. Unsere Jungs empfangen am Samstag den 17. Oktober das Tabellenschlusslicht HC Feltreghiaccio. Dieser erzielte in dieser Saison erst ein Tor und musste im Gegenzug 22 Tore kassieren. Es sollte für unsere Jungs also kein Problem sein, weitere 3 Punkte einzufahren.

Mit dem gestrigen 5-3 gegen den HC Pergine behalten die Aurora Frogs den Anschluss an der Tabellenspitze.

Martin Pircher jubelt nach dem 2-0

Martin Pircher jubelt nach dem 2-0

Der HC Pergine ist ein sehr unangenehmer Gegner, der sich heuer mit einigen Spielern aus der Serie A weiter verstärkt hat. Unsere Jungs sind gestern Abend voll motiviert und mit der richtigen Einstellung auf’s Eis gegangen. Das erste Drittel verlief recht ausgeglichen, wobei die Aurora Frogs ihre Torchancen viel besser nutzten. Andreas Decarli eröffnete in der 3. Minute im Powerplay auf Zuspiel von Martin Graf zum 1-0. In der 14. Minute war es Martin Pircher, der auf Zuspiel von Vill und Santa auf 2-0 verlängerte. Das zweite Drittel war das Spiegelbild des ersten und schon in der 2. Minute ließ Alex Nagele (ZelgerSanta) den Pergine-Goalie zum dritten Mal hinter sich greifen. In der 14. Minute des mittleren Drittels war es Martin Graf (PircherStimpfl), der im Powerplay auf 4-0 weiter verlängerte. Die Sache schien so gut wie gelaufen, doch zu Beginn des letzten Drittels schliefen unsere Jungs ein und kassierten innerhalb von 7 Minuten drei Tore. Coach Robert Chizzali verstand es, seine Mannschaft nochmals wachzurütteln und den nötigen Zunder für die letzten 10 Minuten zu geben. So war es Hannes Walter der in der 13. Minute ein Powerplay nutzte und auf Zuspiel von Zelger und Olivotto zum endgültigen 5-3 traf.

Goalie Tizian Giovanelli leistete mit seinen 24 gehaltenen Torschüssen einen wichtigen Beitrag zum Sieg.

Goalie Tizian Giovanelli leistete mit seinen 24 gehaltenen Torschüssen einen wichtigen Beitrag zum Sieg.

„Das Rezept, solche Gegner, die sehr starke Einzelspieler aus der Serie A haben, zu schlagen, ist der Zusammenhalt und der beispiellose Einsatz des einzelnen Spieler für die Mannschaft. Was zu Beginn des letzten Drittels passiert ist, ist schwer zu erklären, doch solche Spiele gewinnt man, indem man immer mit der gleichen Intensität und Motivation weiterspielt, ob man jetzt vorne oder hinten liegt. Wir waren imstande einen kühlen Kopf zu bewahren und haben diese 3 wichtigen Punkte nach Hause gebracht.“ so Robert Chizzali nach dem Spiel.

Das nächste Spiel am kommenden Samstag gegen den HC Vinschgau ist sehr wichtig um sich in den obersten Tabellenpositionen zu etablieren und einen Abstand auf die Verfolger zu schaffen.

Alex Nagele und Marian Zegler im Einsatz beim 3-0

Alex Nagele und Marian Zegler im Einsatz beim 3-0

Grogglblattl nr. 2 - 2015/2016

Grogglblattl nr. 2 – 2015/2016