PALORINO, SANIFARM, SUBWAY und TERZER verlängern ihre Sponsorverträge.

Ein Verein wie unserer, der steht’s bemüht ist die Jungend zu fördern, weiterzubilden und die bestmöglichen Zukunftschancen zu bieten, ist auf die wertvollen Beiträge der Sponsoren angewiesen. Deshalb bedanken wir uns von ganzen Herzen bei allen Sponsoren und Gönnern die uns im Laufe der Jahre unterstützt haben.

Ein besonderer Dank geht an die Firmen PALORINO vertreten durch Stefano Decarli, SANIFARM vertreten durch Rainer Saltuari, SUBWAY vertreten durch Dzintars Plotkins und TERZER vertreten durch Roman Terzer. Diese haben in den letzten Tagen ihre Verträge für die nächste Saison, bzw. Saisonen im beisein von  Präsident Günther Plattner und Finanzvorstand Thomas Stimpfl unterzeichnet.

Wir möchten die Gelegneit nutzen um Ihnen diese vier wichtigen Partner näher vorzustellen:

PALORINO – EIN MITTLER ZWISCHEN DEN WELTEN

v.l.n.r.: Thomas Stimpfl, Stefano Decarli und Günther Plattner, vor den neuen Hockeytaschen für die 1. Mannschaft

v.l.n.r.: Thomas Stimpfl, Stefano Decarli und Günther Plattner, vor den neuen Hockeytaschen für die 1. Mannschaft

Bereits seit 1996 tritt die Palorino GmbH als Bindeglied zwischen italienischen Produzenten und Händlern aus dem deutschsprachigen Ausland und dem BeNeLux auf. Ein Erfolgsmodell, das sich über die Jahre hinweg als solches, mit klaren Vorteilen für beide Seiten, entpuppt hat.
Die vier Leitsäulen von Palorino:
– Verantwortungsvoller Umgang mit den verfügbaren, natürlichen Ressourcen.
– Ständige Fort- und Weiterbildung, sowie die aufmerksame Beobachtung neuer Trends, um den Kunden ein ständig aktuelles und so breit wie möglich angelegtes Sortiment zu bieten.
– Direkter Kontakt, sei es zu den Kunden, als auch zu den Produzenten
– Ausschließlich Vermittlung an den Fachhandel
So vielfältig, wie die Welt des Weins, sind dabei auch die Aufgaben denen man sich bei Palorino GmbH täglich stellt, um unseren Kunden beste Produkte zu hervorragenden Konditionen anbieten zu können. Mehr dazu finden sie auf www.palorino.com

Günther Plattner mit Rainer Saltuari im Sitz von Sanifarm in Bozen.

Günther Plattner mit Rainer Saltuari im Sitz von Sanifarm in Bozen.


SANIFARM – ERFAHRUNG UND QUALITÄT

Als professioneller Branchenpartner unterstützten Sanifarm vor allem Tierärzte mit einem kompletten Service und einem Vertriebsnetz an ausgewählten Partnern. Das Sortiment umfasst Medikamente, Futtermittel und Produkte für den Veterinärbedarf sowie eine breite Auswahl an Produkten für die Agrarwirtschaft und für die Pflege und Gesundheit von Kleintieren und Pferden.
VERTRIEB: Mit einer strukturierten Logistik und einem breiten Vertriebsnetz beliefern Sanifarm gleichermaßen Tierärzte, Apotheken, Großhandel, den Detail- und Fachhandel sowie Partner im Tiergesundheitssektor. Die Produktpalette von über 20.000 Artikeln finden Sie auch bei ausgewählten Wiederverkäufern und im eigenen Detailhandel. Mehr Info’s www.sanifarm.info

SUBWAY – DER SCHNELLE IMBISS

v.l.n.r.: Günther Plattner, Dzintars "Nando" Plotkins und Thomas Stimpfl unterzeichnen den Vertrag im feinem Ambiente von Subway.

v.l.n.r.: Günther Plattner, Dzintars „Nando“ Plotkins und Thomas Stimpfl.

Die Filiale von Subway in Trient, zeichnet sich durch hervorragende Organisation, Schnelligkeit und Qualität aus. Die Eröffnung fand im November 2014 statt und seit dem versorgt das Team um Old Frog Dzintars “Nando” Plotkins täglich zwischen 250 und 350 Gäste. Innerhalb eines Jahres hat sich Subway Trient zum erfolgreichsten Subway in Italien hochgearbeitet.
Die Subway-Filiale in Trient bietet täglich verschiedene Brotsorten, welche mit frischem lokalen Gemüse sowie Fleisch- und Wurstwaren und weiteren Zutaten verfeinert werden können. Jeder Gast kann sich somit sein eigenes Sandwich kreieren und dieses mit verschiedenen Saucen verfeinern, ein Highlight, das jedes Fast-Food-Herz höher schlagen lässt. Mehr Info’s w.subway.com

TERZER – IHR PARTNER AM BAU

v.l.n.r.: Roman Terzer, Günther Plattner und Thomas Stimpfl.

v.l.n.r.: Roman Terzer, Günther Plattner und Thomas Stimpfl.

Die Roman Terzer GmbH, ursprünglich gegründet von Roman Terzer Senior im Jahre 1961, wird heute von Hansjörg und dessen Kinder Julia und Roman weitergeführt. Die Firmenphilosophie ist auf innovative Produkte, die von Deutschland, Österreich und der Schweiz importiert werden, ausgerichtet, wo die Technologie für Gebäudebau, Sanierungen, Abdichtungen und Wärmedämmung ein Vorbild ist. Die Firma Terzer verfügt über einen hochqualifizierten Kundenservice und ist bemüht Planern und Architekten ihr „Know-How“, mittels technischer Beratung und Begleitung am Bau, weiter zu vermitteln. Sie zählt heute zu den wichtigsten Baustoffhändlern im gesamten Nord- und Mittelitalienischen Raum und verfügt über 5 Standorte: der sitz liegt in Neumarkt und die Filialen sind in Meran, Schluderns, Besenello (TN) und San Vito al Torre (UD). Mehr Info’s: www.terzer.it

 
 

 Die Aurora Frogs gewinnen in Bruneck mit 6-8.

Die Aurora Frogs starteten von Beginn an konzentriert ins Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und das Spiel gestaltete sich sehr schnell. Unsere Jungs gingen dann in der 6ten Minute im Zuge des ersten Powerplay durch Andreas Decarli in Führung. Die Antwort lies aber nicht lange auf sich warten und nach einem groben Fehler in der Verteidigung glichen die Pusterer in der 10 Minute zum 1 zu 1 aus. Die Frogs gingen jedoch in der 15. Minute wiederum durch einen schönen Schuss von der blauen Linie von Martin Pircher in Führung. Der Treffer erfolgte auf Zugabe von Stimpfl wiederum im Powerplay. Und damit nicht genug, die Frogs legten nach… wieder ein Pusterer auf der Strafbank… auch dieses Powerplay konnten unsere Jungs nutzen und bauten ihre Führung aus. Wiederum war Andreas Decarli zur Stelle und gab dem Pusterer-Goalie das Nachsehen. Mit einer 3 zu 1 Führung gingen die Frogs in die 1. Drittelpause.
Coach Chizzali wechselte den Torwart und vertraute das Aurer Tor Tizian Giovanelli an. Auch im 2. Drittel ließen die Frogs nichts anbrennen. Sie mussten zwar von den Pusterern in der 3min durch den Anschlusstreffer zum 2 zu 3 wachgerüttelt werden, konnten aber anschließend die Führung durch zwei Treffer von Martin Graf auf 2-5 ausbauen. Ein Fehlpass unserer Verteidigung bescherte den Pusterern wiederum einen Treffer zum 3 zu 5. Stefan Vill konnte durch einen schönen Pass von Martin Pircher jedoch wieder auf 3 zu 6 für die Frogs verlängern. Unsere Jungs zeigten auch im 2. Drittel überzeugendes Eishockey und gingen mit der verdienten 3 zu 6 Führung in die letzte Drittelpause.
Im 3. Drittel erwischten die Aurora Frogs einen guten Start und konnten durch Andreas Decarli nach nicht einmal einer Minute auf 3 zu 7 verlängern. Anschließend waren aber die jungen Pusterer an der Reihe welche es schafften binnen weniger als 2 Minuten den Anschluss durch zwei Treffer wiederherzustellen. Es blieb also spannend, denn die Pusterer glaubten nun um so mehr nochmals das Spiel drehen zu können. In der 10ten Minute waren jedoch die Frogs wieder an der Reihe, nach einem traumhaften Zusammenspiel von Andreas Decarli und Alex Nagele konnte dieser den Goalie bezwingen und das 8e Tor für die Frogs schießen. Die Pusterer erzielten zwar noch das 6 zu 8 aber der erste Sieg für die Aurora Frogs stand so gut wie fest.

Aurora Frogs – die Mannschaft stellt sich für die Saison 2015/2016 vor.

150180dsc_0115

Die inzwischen traditionelle Mannschaftsvorstellung der Aurora Frogs, die heute Morgen am Hauptplatz in Auer stattgefunden hat, wurde wieder von super Wetter, guter Stimmung und einer menge Zuschauer und Fans unterstützt. Zu Beginn dankte Präsident Günther Plattner allen Helfern, Gönnern, Sponsoren und Betreuern, die unseren Verein auf jede nur erdenkliche Weise unterstützen. Anschließend sprach Bürgermeister Roland Pichler einige motivierende Worte zur Mannschaft und erklärte den Stand der Dinge bezüglich der Sanierung des Eislaufplatzes. Magdalena, unsere eingefleischte Stadionsprecherin, präsentierte wieder auf lustige Weise die einzelnen Spieler der Mannschaft und Coach Robert Chizzali mit Teamleader Walter Calovi und Assistent-Coach Andreas Zelger.

Bürgermeister Roland Pichler mit Frogs-Präsident Günther Plattner.

Bürgermeister Roland Pichler mit Frogs-Präsident Günther Plattner.

Die Aurora Frogs müssen sich dem Neueinsteiger in der Serie „B“ HC Fiemme mit 4-3 im Shootout geschlagen geben.

Goalie Tizian Giovanelli mussten insgesamt 5 Mal den Puck aus dem eigenen Netz fischen.

Goalie Tizian Giovanelli mussten insgesamt 5 Mal den Puck aus dem eigenen Netz fischen.

Vor knapp 500 Zuschauern lieferten sich unsere Jungs und der HC Fiemme in der Würth Arena in Neumarkt ein spannendes Spektakel mit vielen Torchancen und einigen Raufereien. Im ersten Drittel waren die Frogs tonangebend. Es eröffnete Martin Graf (Zelger, Pichler) in der 5. Minute zum 1-0. In der 15. Minute nutzten unsere Jungs ein Powerplay um mit Andreas Decarli (Pircher, Vill) auf 2-0 zu verlängern. Zu Beginn des zweiten Drittels verkürzten die Gäste aus dem Fleimstal auf 2-1. Darauf antwortete Stefan Vill (Pircher, Santa) in der 11. Minute und verlängerte wieder auf 3-1. In der 12. Minute konnten die Aurora Frogs zwei 5 gegen 3 Powerplay-Situaionen in Folge nicht nutzen. Im Gegenteil kassierten sie in Überzahl den Anschlusstreffer zum 3-2. Das Spiel nahm an Spannung und an Nervosität auf beiden Seiten zu. In der 16. Minute des zweiten Drittels wurde Hannes Walter frühzeitig unter die Dusche geschickt. Im letzten Drittel nutzten die Gäste ein Powerplay um in der 8. Minute auszugleichen. Die reguläre Spielzeit endete mit dem 3-3 unentschieden. Auch das Powerplay verlief Torlos und so ging es zum Shootout. Letztendlich mussten sich unsere Jungs im Penalty-Schießen dem HC Fiemme geschlagen geben.

Im entscheidenden Shootout traf einzig Stefan Vill für die Aurora Frogs

Im entscheidenden Shootout traf einizig Stefan Vill für die Aurora Frogs

In diesem Saisonauftakt müssen sich die Aurora Frogs mit einem Punkt zufrieden geben. Nun blicken die unsere Jungs schon auf nächste Wochenende, wo sie sich in Bruneck mit dem HC Pustertal Junior messen werden.

Die weiteren Ergebnisse der gestrigen Spiele:

Alleghe – Rittner Buam 1-4
AHC Vinschgau – HC Eppan 1-7
SV Kaltern – HC Pergine 7-2
Hc Meran Junior – HC Feltre 9-0

Grogglblattl nr. 1 - 2015/2016

Grogglblattl nr. 1 – 2015/2016

Liebe Fans der Aurora Frogs, endlich ist es wieder soweit: DIE SAISON STARTET! An diesen Samstag, den 19. September um 19:30 Uhr, startet das erste Heimspiel in der Würth Arena in Neumarkt gegen den HC Fiemme. Wir erwarten euch zahlreich um unsere Jungs bei diesem Saisonstart anzufeuern zu unterstützen.

Pünktlich dazu gibt es die erste Ausgabe des Grogglblattl’s in dieser Saison!

GO FROGS!

RAIFFEISEN CUP 2015
DAS PROGRAMM – Il PROGRAMMA

Freitag 11. September 2015
SV Kaltern Rothoblaas vs. Aurora Frogs 20.30 Uhr

Samstag 12. September 2015
HC Eppan Pirates vs. Aurora Frogs 19.30 Uhr

Sonntag 13. September 2015
SV Kaltern rothoblaas vs. HC Eppan Pirates 18.00 Uhr

Preisverleihung am Sonntag nach dem Spiel

Die Spielregeln sind die der Meisterschaft.
Im Falle eines Ausgleichs folgen 5 Minuten Overtime.
Wer das erste Tor im Overtime schießt, hat gewonnen.
Nach einer torlosen Verlängerung folgen 5 Penaltys.

Günther Plattner ist nun schon seit fast 2,5 Jahren Präsident des ASC Auer Ora Hockey. In seiner Amtszeit hat sich einiges getan im Verein und allgemein im Sport Eishockey:

Präsident Günther Plattner

Präsident Günther Plattner

Um zu beginnen möchten wir wissen was dir an dieser Sportart gefällt, oder was gefällt dir nicht?
Günther Plattner: Eishockey fasziniert einfach… Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Intelligenz sind in dieser Sportart zu Hause. Der Pöbel, die Intolleranz und Ignoranz, welche wir leider im Eishockey sehr oft sehen und zu spüren bekommen, verabscheue  ich.

Was hast du dir gedacht als du das Amt des Präsidenten angetreten hast?
G.P.: Ich möchte einen Weg gehen, damit Tobias nie vergessen wird.

Worauf bist du besonders Stolz in unserem Verein?
G.P.: Der Verein ist auf Kameradschaft, Freundschaft und auf Freiwilligkeit aufgebaut worden, dies zu halten und zu stärken machen mich stolz.

Was hältst du von der heurigen Saison?
G.P.: Im Allgemeinen wird die Saison 2015/2016 eine sehr spannende und attraktive Meisterschaft werden. In allen Mannschaften kommen sehr viele junge Spieler zum Einsatz, die Jugend gepaart mit altgedienten Haudegen tut dem italienischen Eishockey sicherlich gut. Wir als Frogs werden natürlich, so wie in den letzten Jahren versuchen vorne mitzumischen. Wir haben ein tolles Gemisch aus Jung und „fast“-Alt und ein  tolles  Team rund um die 1.Kampfmannschaft. Diese Saison sehe ich als Übergangssaison, sie wird uns und dem italienischen Eishockey für die Zukunft weisend sein.

Möchtest du etwas den Spielern der Serie „B“ Mannschaft mitteilen?
G.P.: Ich wünsche unseren Spielern alles, alles Gute. Ich wünsche mir, dass alle Spass am Eishockeyspielen haben, aber auch hart trainieren und am Teamgeist feilen. Die Siege kommen dann von allein.

Abschließend noch ein paar Worte für unsere Fans.
G.P.: Liebe Freunde und Fans der Aurora Frogs, wir sind sehr stolz auf Euch, Ihr wart uns in den letzten Jahren immer treu und habt mit uns viele Erfolge feiern können. Bitte kommt wieder zahlreich, vielleicht mit neuen Freunden, zu unseren Spielen und unterstützt uns. Unsere Spieler spielen liebend gern vor vollen Rängen – sie werden Euch nicht enttäuschen.

NEU_Karte-Serie-B-2015-2016

Wie Ihr vielleicht wisst, wird die heurige Meisterschaft anspruchsvoller und härter denn je. Sechs neue Mannschaften wollen beim Titelkampf ein Wörtchen mitreden, das bedeutet, dass die Aurora Frogs, unter der Leitung von Coach Robert Chizzali, sich bestens auf diese Saison vorbereiten müssen. Sehen wir uns die Teilnehmer der heurigen Serie „B“ genauer an:

Hockey Alleghe

 HC Alleghe

Alleghe kam vor 2 Saisonen von der Serie-A in die Serie-B. Durch die jahrelange Serie-A Erfahrung und mit Verstärkung aus Fassa holten sie die letzten beiden Meistertitel. Sie werden auch heuer wieder ein Wörtchen mitreden. 
HC ChiavennaHC Chiavenna

Das entfernteste Auswärtsspiel für die Frogs. Letzte Saison belegte Chiavenna den letzten Platz in der Meisterschaft und das dürfte auch heuer nicht anders sein. Trotz allem eine sehr motivierte Mannschaft die immer für eine Überraschung gut ist.

 

Hockey ComoHC Como

Eine dynamische Mannschaft die man nicht unterschätzen darf. Letzte Saison mussten sich die Aurora Frogs beim Heimspiel gegen Como knapp geschlagen geben. In der Rückrunde konnten wir uns revanchieren.

HC EppanHC Eppan

Letztes Jahr in der Serie-A gegen Meister Asiago im Halbfinale der Play Off ausgeschieden. Heuer sicher ein heißer Titel-Anwärter wenn sie im Stande sind den Kader der einheimischen Spieler zu bestätigen.

 

SV KalternSV Kaltern

Der SV Kaltern belegte im vergangene Saison den letzten Platz in der Serie A. In diesem Jahr gehen sie in der Serie B am Start. Einige Spieler haben die Mannschaft Richtung Serie A verlassen dennoch ein interessanter Gegner.

 

HC FeltreghiaccioHC Feltre

Die Aurora Frogs besiegten letzte Saison Feltre zweimal mit einem runden 10-0. Feltre belegte den vorletzten Platz in der Meisterschaft.

 
 

HC FiemmeHC Fiemme

Der Neueinsteiger im Seniorbereich. Der Verein war in den letzten Jahren nur im Jugendbereich tätig. Heuer wagen sie das Abenteuer Serie B. Wir erwarten uns eine schlagkräftige Mannschaft aus dem Fleimstal.

 

HC Meran JuniorHC Meran

Ein sehr starker Gegner. In der vergangenen regulären Saison mussten sich die Frogs Meran zweimal geschlagen geben, konnten sich aber im Halbfinale der Play Off gegen Meran in vier Spielen behaupten.

 

Hockey MilanoHc Milano

Die dritte Mannschaft die einen Schritt kürzer getreten ist. Die Metropole Mailand gehört sicherlich nicht in diese Liga, trotz allem backen sie in diesem Jahr kleinere Brötchen und stellen sich der Serie B.

HC NeumarktHC Neumarkt

Unsere direkten Nachbarn. Auch Neumarkt ist in diesem Jahr in der Serie B am Start. Aufgrund des verfügbaren Budgets werden sie den ein oder anderen Einkauf tätigen um ganz vorne mitzumischen. Spannende Derbys stehen auf der Tagesordnung.

 

Hockey PergineHC Pergine

Der wohl unangenehmste Gegner der Meisterschaft. Pergine stellt zusammen mit einigen U20 Talenten aus Asiago eine starke Mannschaft und haben zudem einen hitzigen Fan-Club.

 

HC Pustertal JuniorHC Pustertal

Die Junge U20-Mannschaft wird auch heuer wieder für einige Überraschungen sorgen. Sie sorgten im letzten Jahr für das vorzeitige Saisonaus im Viertelfinale für den EV Bozen.

 

HC Ritten U20Rittner Buam

So wie Pustertal hat auch Ritten entschieden die U20 in die Serie-B einzuschreiben. Die Rittner Buam, eine junge Mannschaft die sicherlich nicht zu unterschätzen ist.

HC VareseHC Varese

Die vierte Mannschaft aus der Lombardei. Belegte letztes Jahr den drittletzten Platz in der Meisterschaft.

 
 

AHC VinschgauAHC Vinschgau

Die Eisfix aus Latsch sind immer für eine Überraschung gut. Das haben sie letztes Jahr beim Sieg gegen Meran bewiesen.

 Liebe Frogs-Fans, die Saison steht vor der Tür und unsere Jungs können es kaum noch erwarten sich auf dem Eis zu Beweisen. Damit ihr euch ein Bild von der Mannschaft machen könnt, stellen wir Euch den kompletten Roster der heurigen Saison vor:

Cari sostenitori dei Frogs, la stagione sta per partire e i nostri ragazzi non vedono l’ora di potersi dimostrare sul campo di ghiaccio. Per portarvi più vicino la squadra, vi presentiamo il roster completo di questa stagione:

Roster_Serie B_2015-2016

Karte mit Übersicht der Serie "B"

Karte mit Übersicht der Serie „B“

Liebe Frogs-Fans, die Mannschaften für die Saison 2015-2016 stehen nun endgültig fest. Nach dem Ausstieg von EV Bozen 84 bleibt eine einzige Gruppe mit 16 Mannschaften übrig. Dies wird die Serie „B“ zu einer spannenden und attraktiven Meisterschaft machen. Der definitive Spielkalender wird Anfang September erscheinen und auch sofort auf unserer Homepage sichtbar sein.

Mit dem heutigem Tag startet zudem das erste Eistraining für die Aurora Frogs. Coach Robert Chizzali wird unsere Jungs bestens auf die kommende Saison und auf die neuen Gegner vorbereiten.

Am 11. und 12. September findet der Raiffeisencup in Kaltern statt, bei dem sich unsere Jungs vorab mit dem SV Kaltern und dem HC Eppan messen werden.

Um Euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Saison zu geben, hier noch einmal die Highlights der Vergangenen:

Highlights