V.l.n.r.: Tobias Brighenti, Gianluca March und Tizian Giovanelli

V.l.n.r.: Tobias Brighenti, Gianluca March und Tizian Giovanelli (Foto: Roman Terzer)

Drei junge Aurora Frogs werden am 07. August mit der U20 Nationalmannschaft nach Finnland reißen um dort an einem zweiwöchigen Trainingskamp teilzunehmen. Tobias Brighenti, Gianluca March und Tizian Giovanelli werden diese Gelegenheit sicherlich nutzen um noch mehr Erfahrung zu sammeln und noch besser zu werden.

Unser Luis in seinem Element

Unser Luis in seinem Element

Am gestrigen Abend trafen sich die Aurora Frogs im Schwarzenbach in Auer zu einer gemeinsamen Grillfeier. Anlass war der offizielle Trainingsauftakt, der am kommenden Montag mit dem ersten Trockentraining stattfinden wird. Das erste Eistraining wird voraussichtlich am 22. August stattfinden. Präsident Günther Plattner, Coach Robert Chizzali und Vize-Präsident Andreas Decarli hielten eine Rede, bei der der Mannschaft nochmals die heurigen Ziele klargemacht wurde und die Neuankömmlinge in die Mannschaft eingewiesen und willkommen geheißen wurden. Danach konnten unsere Jungs zusammen ausgelassen feiern und sich amüsieren.

Ein großes DANKESCHÖN geht an Luis, der köstlich aufgetischt und alle mit seinen Grillkünsten kulinarisch verwöhnt hat.

1259_dsc_0696 1251_dsc_0673

 

Das Gipfelkreuz des Schwarzenstein 3369m.  Im Bild hinten v.l.n.r: Stefan Vill, ein Freund von Martin Pircher und Martin, Simon Fabris und Wather Calovi. Vorne v.l.n.r.: Andreas Decarli, Rainer Saltuari, Manuel Tschöll, Hannes Pichler und Philipp Calovi

Das Gipfelkreuz des Schwarzenstein 3369m. Hinten v.l.n.r: Stefan Vill, ein Freund von Martin Pircher und Martin, Simon Fabris und Wather Calovi.
Vorne v.l.n.r.: Andreas Decarli, Rainer Saltuari, Manuel Tschöll, Hannes Pichler und Philipp Calovi (Foto: Robert Chizzali).


Am vergangenen Wochenende trauten sich einige Spieler der Aurora Frogs, zusammen mit Coach Robert Chizzali und Teamleader Walther Calovi, auf ein Abenteuer zum Schwarzenstein 3369m in den Zillertaler Alpen. Zuerst übernachteten unsere Jungs in der Schwarzenstein-Hütte (http://www.schwarzensteinhuette.com) um am nächsten Morgen den Gipfel zu erklimmen.
Wir bedanken uns bei Coach Robert Chizzali für die einzigartigen Fotos.
BERG HEIL!
Hier gehts zur gesamten Bildergalerie
Foto: Robert Chizzali

Foto: Robert Chizzali


Foto: Robert Chizzali

Foto: Robert Chizzali


Foto: Robert Chizzali

Foto: Robert Chizzali

1179_dsc_0522 Kopie

Liebe Frogs-Fans, die nächste Saison steht vor der Tür und dazu haben wir ein exklusives Interview mit Coach Robert Chizzali für euch.
In der kommenden Saison werden 17 Mannschaften an der Serie-B Meisterschaft teilnehmen. Das sind 6 Mannschaften mehr als vergangene Saison. Das heißt, dass während der regulären Saison 12 Spiele mehr zu absolvieren sind.

Wie bereitet man die Mannschaft auf so eine Herausforderung vor?

Robert Chizzali: Die Spieler haben eigenständig seit dem Saison-Ende trainiert, zusätzlich haben sie sich regelmäßig in Auer im neu eingerichteten Fitnessraum getroffen und geschwitzt. Die vielen jungen Spieler konnten sich zusammen mit den Spielern aus Neumarkt unter Aufsicht von Martin Ekrt gezielt auf die neue Saison vorbereiten.

Welche Mannschaften sind die eigentlichen Favoriten für den Meistertitel?

R.C.: Die neue Saison wird sicherlich sehr interessant und lässt das Niveau nochmals ansteigen. Sicherlich sind die Ex Serie A Vereine wie Eppan, Kaltern, Neumarkt und Mailand die Favoriten aber ich bin zuversichtlich für die neue Saison, dass wir eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen werden.

Was erwartest du die von der Saison insgesamt?

R.C.: Wenn es bei den 17 Teams bleibt, dann gewinnt die ganze Serie B an Attraktivität. Viel Zeit ist vergangen als man im Schwarzenbach Stadion Gegnern wie Eppan, Kaltern, Neumarkt, Mailand oder Fiemme (Cavalese) gegenüberstand. Viele Spiele werden nun noch mehr taktisch, d.h. im Power Play oder in Unterzahl-Situationen, entschieden werden. Insgesamt erwarte ich mir, eine sehr ausgeglichenen Meisterschaft.

Welches Ziel setzt du dir und der Mannschaft für die nächste Saison?

Coach Robert Chizzali gibt Anweisungen während Spiel gegen dem HC Pustertal Junior

Coach Robert Chizzali gibt Anweisungen während Spiel gegen HC Pustertal Junior

R.C.: Jetzt von Zielen zu sprechen wäre zu Früh, in erster Linie will ich heuer die jungen Spieler die leider in keinem Serie A Team untergekommen sind verbessern und formen um ihnen den Sprung in ein A Team zu erleichtern. Spieler wie Alex Nagele, Martin Graf oder Gianluca March haben gute Chancen in die U20 Nationalmannschaft einberufen zu werden oder auch die U18 Spieler wie Ruben Zerbetto oder Gabriel Spob werden ihre Chance bekommen und können sicherlich von der Erfahrung der älteren Spieler im Team profitieren.

Wie kommst du mit der Kaderplannung voran? Abgänge und/oder Zugänge? Jugendspieler?

R.C.: Wie schon erwähnt stoßen Alex Nagele, Mertin Graf und Gianluca March zum Team. Tizian Giovanelli und Tobias Brighenti werden Ende Juli ein Probetraining in Dänemark absolvieren und ich hoffe, dass sie die Chance bekommen im Ausland Fuß zu fassen. Leider werden Florian Trentini, Alan Proietti Checchi, Simon Delazzari, Rainer Saltuari, Markus Simonazzi, Sebastian Gallmetzer und Manuel Tschöll heuer aus beruflichen Gründen kürzer treten müssen aber ich hoffe, dass sie trotzdem dem Verein erhalten bleiben, da sie an den Erfolgen der letzten Jahren, die wir zusammen erreicht haben, großen Anteil haben . Hinter Philipp Calovi und Andreas Zelger steht noch ein Fragezeichen. Erfreut bin ich, dass Spieler wie Peter Stimpfl und Marian Zelger zu ihrem Heimatverein zurückkommen werden. Sie werden wichtige Rollen im Team einnehmen und ihre Erfahrung wird dem Team weiterhelfen, davon bin ich überzeugt.

Laut dem Verband befindet sich das italienisch Eishockey gerade in einer Umbruchphase, was haltest du von der Linie die der Verband den Vereinen auferlegt bzw. vorgibt? Im letzten Jahr und auch heuer…

R.C.: Sicherlich will der Verband viel ändern aber das braucht viel Zeit und Geduld. Wir sprechen nicht von 2 oder 4 Jahren, sondern mindestens 7 bis 10 Jahren. Deshalb finde ich, dass die Ansätze im Jugendbereich gesetzt werden müssen, wobei noch mehr professionell ausgebildete Trainer eingesetzt werden müssen und die Schulen sollten auch mit eingebunden werden.

Am Ende noch ein Wort an unsere Fans, was möchtest du ihnen sagen??

R.C.: Fans der Aurora Frogs, auch wenn es Euch zur Zeit schwer fällt an kalte Eishockey Partien zu denken, könnt ihr Euch wieder auf aufregende, spannende und emotionale Spiele freuen. Ruht euch gut aus und genießt den Sommer, denn bei den Spielen brauchen wir wieder Eure volle Unterstützung.
In diesem Sinne wünsche ich allen noch erholsame Tage. Coach Robert Chizzali.

Seit gestern stehen die Teilnehmer der Serie B fest. Wie es sich schon angekündigt hat, sind viele Mannschaften neu dazugekommen. Einige sind von der Serie A abgestiegen und andere sind dem Beispiel vom HC Pustertal gefolgt und haben die U20 in die Serie-B eingeschrieben. Eine Mannschaft ist nach Jahren der Abwesenheit wieder am Start. Hier die 17! Serie-B Mannschaften der kommenden Saison:

VEREIN: LETZTE SAISON:   WEBSITE:
ASC Auer Ora Hockey Serie-B www.aurorafrogs.it
Hockey Alleghe Serie-B www.alleghehockey.com
HC Chiavenna Serie-B www.hockeyclubchiavenna.it
Hockey Como Serie-B www.hockeycomo.net
HC Eppan * Serie-A www.hceppan.it
HC Kaltern * Serie-A www.eishockey-kaltern.com
HC Feltreghiaccio Serie-B www.feltreghiaccio.it
HC Fiemme * / www.hockeyfiemme.it
HC Meran Junior Serie-B www.hcm-junior.it
Hockey Milano * Serie-A www.hockeymilano.it
HC Neumarkt * Serie-A www.hc-neumarkt.com
Hockey Pergine Serie-B www.hockeypergine.it
HC Pustertal Junior Serie-B www.hcpustertaljunior.com
HC Ritten U20 * U20 www.rittensport.it
HC Varese Serie-B www.hockeyclubvarese.it
HC Vinschgau Serie-B www.ahc-vinschgau.com

*neue Mannschaften der Serie-B

Der Spielplan steht noch nicht fest, auch nicht ob in zwei Gruppen gespielt wird oder nicht. Eines ist jedoch fix: Es wird in der nächsten Saison sehr viele spannende Unterland-Derby’s geben. Zudem, mit vier Mannschaften die von der höchsten Liga kommen, wird die Serie-B noch viel härter werden und mehr an Ansehen und Prestige gewinnen.

Wir freuen uns darauf! GO FROGS!

Tizian Giovanelli und Tobias Brighenti im Einsatz gegen den HC Meran Junior.

Tizian Giovanelli und Tobias Brighenti im Einsatz gegen den HC Meran Junior während der Play Off Spiele.

Goalie Tizian Giovanelli und Verteidiger Tobias Brighenti werden ab 30. Juli für eine Woche in der Dänischen U20 mit dem Club Silkeborg 1896 trainieren. Sicher ist dies eine große Möglichkeit für die Beiden, sich weiterzubilden und zu verbessern.

Zu den Spielern:

Tizian Giovanelli
Geboren am 14. 05. 1996
Größe: 178cm
Gewicht: 75 Kg
Position: Tormann
Errungenschaften:
U18 Italienmeister mit JT Auer/Neumarkt 2013/2014
Vize-Italienmeister mit ASC Auer Ora Frogs 2014/2015

Tobias Brighenti
Geboren am 22. 10. 1996
Größe: 185cm
Gewicht: 76 Kg
Position: Verteidiger
Errungenschaften:
U18 Italienmeister mit JT Auer/Neumarkt 2013/2014
Vize-Italienmeister mit ASC Auer Ora Frogs 2014/2015

Wir wünschen euch viel Spaß.

AuroraFrogsBannerAMF15

Nun fehlen nur noch zwei Tage zum Start des langersehnten ALTMAUERFEST 2015. Während der gesamte alte Dorfkern von Auer sich auf dieses Wochenende vorbereitet, sind die Aurora Frogs mit dem Aufbau im Weingut Clemens Waldthaler schwer beschäftigt, auch um unseren Besuchern den bestmöglichen kulinarischen und musikalischen Komfort zu bieten.

Unser spezielles Programm für unsere Gäste:

Donnerstag: Revival-Night mit DJ Robl
Freitag: Live-Musik mit Volxrock – Special: Cocktails by Marion Reichegger „Rent a Barkeeper“
Samstag Nachmittag: Montaner Böhmische
Samstag Abend: Live-Musik mit Take Off

Kulinarisches Angebot:
Fischsalat, Fischfrittüre, Paella (nur Freitags und Samstags), Bratwurst, Currywurst, Kartoffelsalat, Pommes Frittes, Weißwurst, Kaffee & Kuchen (nur Samstags)

Getränke:
Alkoholische und alkoholfreie Cocktails by Marion Reichegger „Rent a Barkeeper“ (nur Freitags)
Bier/Hefe – Hugo/Veneziano – Wein/Prosecco – Fruchtsäfte/Cola – Wasser

Wie schon im letzten Artikel angedeutet, hat unser Coach Robert Chizzali die Zeit in Prag genutzt um sich bei Seminaren weiterzubilden. In diesen Seminaren ging es hauptsächlich um den Teamgeist und wie man die Mannschaft zu einer Gewinnermannschaft und zu einem „Dream-Team“ macht. Robert Chizzali ließ sich wiederum die Gelegenheit nicht entgehen die Stadt zu besichtigen und drei weiteren Spitzenspielen der WM in Prag beizuwohnen. Schweiz-Canada (2-7), Deutschland-Tschechien (2-4) und Deutschland-Österreich (2-3 n.P.).

Die Stadt Prag

Die Stadt Prag


Das Spiel GER-AUT (2-3 n.P.)

Das Spiel GER-AUT (2-3 n.P.)


Das Seminar "9 ingredients of a Dream Team"

Das Seminar „9 ingredients of a Dream Team“


Coach Robert Chizzali genießt die Stimmung der O2 Arena

Coach Robert Chizzali genießt die Stimmung der O2 Arena


Das Spiel SUI-CAN (2-7)

Das Spiel SUI-CAN (2-7)


Das Spiel GER-CZE (2-4)

Das Spiel GER-CZE (2-4)


Das Seminar "Why Teams Win" gehalten von Dr. Saul L. Miller

Das Seminar „Why Teams Win“ gehalten von Dr. Saul L. Miller

Anfang Mai gönnte sich Coach Robert Chizzali in Begleitung von Reinhold Mederle, Albert Walcher und Uwe Gatscher, einen Abstecher nach Prag um zwei heiße WM-Spiele anzuschauen: Das Spiel Frankreich gegen Deutschland (Endstand 1-2) und am Abend das Spitzenspiel Lettland gegen Tschechien (Endstand 2-4). Unter anderem nutzte Robert Chizzali diese Gelegenheit um sich das gigantische Stadion „O2 Arena“ mit über 17.000 Zuschauerplätzen zu besichtigen und sich mit einigen Top-Spielern ablichten zu lassen. Sicherlich hat Coach Robert Chizzali auch einige Ideen für die nächste Saison gesammelt.

O2 Arena Prag: 17.300 Zuschauerplätze mit Reinhold Mederle, Albert Walcher und Uwe Gatscher vom HC Siebeneich

O2 Arena Prag: 17.300 Zuschauerplätze
mit Reinhold Mederle, Albert Walcher und Uwe Gatscher vom HC Siebeneich


Spiel Frankreich 1-2 Deutschland (MVP Deutschland Goalie Dennis Endrass)

Spiel Frankreich 1-2 Deutschland (MVP Deutschland Goalie Dennis Endrass)


 
Das Spitzenspiel am Abend: Lettland 2-4 Tschechien

Das Spitzenspiel am Abend: Lettland 2-4 Tschechien


Der Kapitän der Deutschen Mannschaft Michael Wolf mit unserem Coach

Der Kapitän der Deutschen Mannschaft Michael Wolf mit unserem Coach


Eine IIHF Verantwortliche hat  bei einem Rundgang das Stadion gezeigt

Eine IIHF Verantwortliche hat bei einem Rundgang das Stadion gezeigt

DSCN0018_BEITRAGDie Aurora Frogs, die diese Saison hervorragend als Vize-Italienmeister beendeten, gönnten sich nach Saisonabschluss einen wohlverdienten Ausflug nach Dublin. Zwischen Feiern, Bier- und Whiskyverkostungen fanden unsere Jungs auch noch die Zeit für ein wenig Sightseeing.

Foto Foto 4 Foto 2 Foto 1