1212_dsc_0025

Wir können auf ein erfolgreiches Fest zurückblicken.

Die Mädels vom Aperitivo-Pudl

Die Mädels vom Aperitivo-Pudl

Inzwischen ist der Stand der Aurora Frogs am Markusmarkt in Auer ein Pflichttermin für Jung und Alt geworden. Kulinarische Köstlichkeiten, gute Musik, Aperitivi und vieles mehr, ziehen jedes Jahr hunderte Begeisterte aus dem ganzen Land zu den Frogs. Vom Hugo und Veneziano bis hin zum Wienerschnitzel, Currywurst u.v.m…, den Besuchern wird eine reiche Palette an Getränken und Speisen geboten. Doch damit dies alles reibungslos über die Bühne läuft benötigt es einer Menge freiwilliger Helfer. Diesen möchten wir besonders danken, ohne sie wäre dieses Fest nicht machbar. Alle haben mitgeholfen, von den kleinsten Nachwuchsspieler, Eltern und Begleitern, Teamleader und Spieler-Mädels bis hin zum Coach Robert Chizzali und Präsident Günther Plattner. DANKE EUCH ALLEN!

Old Frog Florian Profanter war bei der Bier-Theke in seinem Element.

Old Frog Florian Profanter war bei der Bier-Theke in seinem Element.

Nun laufen schon die Vorbereitungen für den nächsten Termin: vom 28. bis 30. Mai findet heuer wieder das lang erwartete Altmauerfest statt und ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen, euch von uns kulinarisch und mit guter Stimmung verwöhnen zu lassen. (Info’s: www.altmauerfest.it )

Die gesamte Bilder-Gallerie findet ihr hier: PICASA WEB ALBUM

1189_dsc_0557

Zahlreiche Frogs-Fans kamen gestern auf den Hauptplatz in Auer um mit den Aurora Frogs den Saisonabschluss zu feiern.

Präsident Günther Plattner

Präsident Günther Plattner

Nicht nur Präsident Günther Plattner sprach einige Worte zur vergangenen Saison sonder auch Bürgermeister Roland Pichler, Coach Robert Chizzali, Kapitän Fabian Negri und Stadionsprecherin Magdalena machten einen kurzen Rückblick auf die Saison, welche die Aurora Frogs als Vize-Italienmeister beendeten. Auch einige Spieler der U14 und der U18 mit deren Begleitern/Betreuern, welche für ihr geleistetes ein kleines Präsent von Günther Plattner empfangen haben, waren anwesend und wurden für deren Saisonergebnis gelobt.

Zum Anlass wurde auch die letzte Heimlotterie ausgetragen, bei der es ganz spezielle Preise zu gewinnen gab. Ein abschließendes Dankeschön an alle Mitwirkenden und freiwilligen Helfern dieser Saison, welche diesen Erfolg erst ermöglicht haben. Die Saison 2014/2015 ist gerade zu Ende, doch wir können es schon nicht mehr erwarten, dass die neue Saison beginnt. DANKE JUNGS

Die gesamte Fotogallerie gibt es hier: PICASA WEBALBUM

Die Preise der letzten Heimlotterie

Die Preise der letzten Heimlotterie


Stadionsprecherin Magdalena

Stadionsprecherin Magdalena


Bürgermeister Roland Pichler

Bürgermeister Roland Pichler


Günther Plattner übergibt den Betreuern der U-Mannschaften ein kleines Geschenk.

Günther Plattner übergibt den Betreuern der U-Mannschaften ein kleines Geschenk.


Coach Robert Chizzali mit Teamleader Walther Calovi

Coach Robert Chizzali mit Teamleader Walther Calovi


Bürgermeister Roland Pichler mit Vize-Bürgermeister Claudio Mutinelli

Bürgermeister Roland Pichler mit Vize-Bürgermeister Claudio Mutinelli


Die U18 der Juniorteams

Die U18 der Juniorteams


Die U14 der Juniorteams

Die U14 der Juniorteams

DIE AURORA FROGS VERLIEREN DIE FINALSERIE MIT 3-0 UND SIND SOMIT ZUM ZWEITEN MAL VIZE-ITALIENMEISTER.

Keine Chance hatten dieses Mal unsere Jungs gegen Alleghe. Trotz des starken Kampfgeistes und des Willens sich in dieser Serie Alleghe ebenbürtig zu zeigen und sich für letztes Jahr zu revanchieren, mussten die Aurora Frogs vor einem stärkerem Gegner den Hut ziehen. Die Frogs können aber erhobenen Hauptes diese Saison abschließen, denn sie haben nicht nur das Finale erreicht, sondern auf dem Weg dahin Gegner wie Meran und Pergine in die Schranken gewiesen. Ein Lob geht daher an Coach Robert Chizzali, der es geschafft hat die Spieler in dieser Saison als Gemeinschaft wachsen und harmonieren zu lassen.

Diesen Erfolg wird die Mannschaft am Samstag den 11. April am Hauptplatz in Auer ab 10:30 Uhr feiern und alle Aurora Frogs Fans sind herzlich eingeladen mit uns diese Saison abzuschließen. Wir veranstalten zum Anlass die letzte Lotterie und es winken euch tolle Preise.

grogglblattl_14Anbei finden sie die letzte Ausgabe des Grogglblattl mit folgenden Inhalten:
– Abschlussbericht von Coach Robert Chizzali
– Interview mit Kapitän Fabian Negri
– Schlusswort des Präsidenten Günther Plattner 
– Highlights dieser Saison

Mit der 7-4 Niederlage gegen Alleghe im dritten Finalspiel, sind die Aurora Frogs zum zweiten Mal in Folge Vize-Meister.

1052_dsc_0344Schon zu Beginn des Spieles hat Alleghe großen Druck auf das Frogs-Tor gemacht. Zudem haben sich unsere Jungs mit unnötigen Fouls immer wieder geschwächt und Alleghe hat diese Powerplays Eiskalt ausgenutzt. Im ersten Drittel ging Alleghe schon 3-0 in Führung. Im zweiten Drittel präsentierten sich die Aurora Frogs mit mehr Elan auf dem Eis und konnten schon nach drei Minuten mit Martin Pircher (C. Olivotto) verkürzen. Alleghe jedoch reagierte sofort und verlängerte um zwei weiter Tore. Kurz vor Ende des zweiten Drittels verkürzte wiederum Martin Pircher (A. Decarli) auf 5-2. Im dritten Drittel versuchte Alleghe das Spiel vorzeitig zu beenden und verlängerte in der 8. Minute auf 6-2. Andreas Decarli (S. Vill, M. Pircher) nutzte in der 13. Minute eine doppelte Überzahl und ließ den Alleghe-Goalie hinter sich greifen. In der 17. Minute verkürzte dreifach Torschütze Martin Pircher (M. Simonazzi) auf 6-4 und ließ die Frogs-Fans nochmals hoffen. Doch 40 Sekunden vor Schluss trafen die Gastgeber aufs leere Tor zum endgültigen 7-4.

1057_dsc_0373Die Aurora Frogs haben eine super Saison bestritten und wir sind Stolz auf ihre Leistung. Ein großer Dank geht an alle freiwilligen Helfer und an die Fans, die unsere Mannschaft über die ganze Saison angefeuert und unterstützt haben.

1069_dsc_0499

1104_dsc_0719

Aurora Frogs müssen sich im Shootout dem Alleghe geschlagen geben.

Andreas Decarli trifft zum 1-0

Andreas Decarli trifft zum 1-0

Die Frogs starteten voller Überzeugung in das zweite Finalspiel und gaben dem Alleghe schon nach einer Minute ein klares Signal: Andreas Decarli (S. Vill, M. Pircher) versenkte den Puck im gegnerischen Netz. Die Aurora Frogs waren klar die bessere Mannschaft auf dem Eis und sie drängten den HC Alleghe immer in die gegnerische Hälfte. Doch nach nur 2 Minuten fanden die Gäste den Ausgleich mit einem Powerplay. Unsere Jungs ließen sich nicht Einschüchtern und gingen in der 17. Minute dank einem Schuss von der Blauen von Phillip Calovi (T. Brighenti) wieder in Führung. Gleich zu Beginn des zweiten Drittels glich Alleghe nach nur 35 Sekunden wieder aus. Unsere Jungs griffen weiter das gegnerische Tor an, konnten aber einige gute Möglichkeiten und einige Überzahlsituationen nicht ausnutzen. Im letzten Drittel nutzte Alleghe wieder ein Powerplay um in Führung zu gehen. Eine Minute vor Schluss tauschte Coach Robert Chizzali den Tormann für einen Feldspieler. Und die Frogs schafften es mit Michael Sullmann (H. Walter, S. Vill) nur 20 Sekunden vor Schluss auszugleichen.

Die Frogs jubeln mit Micheal Sullmann nach dem 3-3 Ausgleich.

Die Frogs jubeln mit Micheal Sullmann nach dem 3-3 Ausgleich.

Im Overtime hatte wieder Michael Sullmann eine gute Chance das Spiel zu beenden, doch er scheiterte am Goalie von Alleghe. Das Overtime verstrich ohne Tore und somit ging es zum Shootout. Die Frogs starteten super, mit zwei Toren von Martin Pircher und Michael Sullmann. Auf der anderen Seite hielt Simon Fabris die ersten zwei Penaltys. Doch leider scheiterten die restlichen Frogs an Goalie Fontanive und Fabris musste drei Mal hinter sich greifen. Alleghe gewann 4-3 in einem Finalspiel das seinesgleichen erst suchen muss: Hochspannung pur bis in die letzte Sekunde und über 1100 Zuschauer die eine Bombenstimmung brachten, wie in einem hochkarätigen Serie A Spiel.

Somit steht es in der Serie 2-0 für Alleghe und die Aurora Frogs brauchen jetzt ein super Spiel, um in Alleghe gewinnen zu können und den Spieß noch zu drehen. Am Samstag um 20:30 Uhr wird Coach Robert Chizzali mit seinen Jungs Leib und Seele geben um das Spiel zu gewinnen und in dieser Finalserie den Anschluss zu finden.

Martin Pircher versenkt den ersten Penalty

Martin Pircher versenkt den ersten Penalty

Fanbus

Wie schon letzten Samstag, organisieren wir für unsere treuen Fans auch für das zweite Auswärtsspiel einen FAN-BUS.

 3. Finalspiel der Play Off:

  • Samstag 28. März
  • Abfahrt 18.00 Uhr – Parkplatz Schwarzenbach
  • Anmeldung und Zahlung des Unkostenbeitrages von Euro 15,00 (Getränke im Bus inbegriffen) bei Bar Maurice.

Come sabato scorso, organizziamo per la seconda partita fuori casa ad Alleghe un Fan-Bus per i nostri cari sostenitori.

 3a Finale di Play Off:

  • sabato, 28. marzo 
  • partenza ore 18.00 – parcheggio rio nero
  • Registrazione e pagamento contributo spese di Euro 15,00 (compreso le bibite nel Bus) presso il Bar Maurice.

 
 

Aurora Frogs unterliegen dem Alleghe Hockey im ersten Finalspiel mit 6-1.

Simon Fabris musste sich 6 Mal dem Alleghe geschlagen geben.

Simon Fabris musste sich 6 Mal dem Alleghe geschlagen geben.

Dass es gegen Alleghe nicht leicht würde, wussten die Aurora Frogs. Trotzdem präsentierten sie sich voll motiviert und entschlossen, um das erste Spiel für sich zu entscheiden. Unsere Jungs starteten gut ins Spiel und schon nach 3 Minuten gingen sie mit Stefan Vill (M. Pircher) in Führung. Die Frogs dominierten das erste Drittel und ließen nur sehr wenig Chancen dem eher desorientierten Alleghe. Zu Beginn des zweiten Drittel, brachte eine Unaufmerksamkeit der Aurer Verteidigung den Ausgleich. Unsere Jungs versuchten zu reagieren, doch konnten sie zwei 5 gegen 3 Überzahl Situationen nicht ausnutzen. Nicht genug, traf Alleghe in der 17. Minute in Unterzahl zur 2-1 Führung. Nur zwei Minuten später verlängerte Alleghe auf 3-1. Gegen Ende des zweiten Drittels mussten gleich zwei Spieler der Aurora Frogs auf die Strafbank, wegen angeblichen unsportlichen Verhaltens. Diese 5 gegen 3 Situation nutzte Alleghe zu Beginn des letzten Drittels eiskalt aus und Simon Fabris musste zum vierten Mal hinter sich greifen. Von da an gelang den Aurora Frogs nicht mehr viel und somit endete das Spiel mit einer bitteren 6-1 Niederlage.

Die Aurora Frogs konnten viele gute Chancen nicht nutzen.

Die Aurora Frogs konnten viele gute Chancen nicht nutzen.

Das Ergebnis spiegelt nicht die Leistung der Aurora Frogs wieder. In Alleghe zu Spielen ist immer schwierig, noch dazu haben die Schiedsrichter eher zum Nachteil der Frogs gepfiffen. Nun heißt es schon volle Konzentration auf das Heimspiel am Donnerstag. Da werden unsere Jungs alles geben um in der Finalserie den Ausgleich zu holen.

grogglblattl_13_web

Um dieses hochkarätige Finale, welches alle mit Spannung erwarten, besser zu verstehen, sehen wir uns mal die zwei Finalisten im Vergleich an:

Die Vorgeschichte beider Mannschaften (im Vergleich die letzten fünf Saisonen):

Vergleich Frogs - Alleghe_2Das wirklich interessante ist, dass die zwei Finalisten in dieser Saison nicht, wie üblich, die zwei besten Mannschaften der regulären Saison sind. In der nachstehenden Tabelle der Werdegang der beiden Mannschaften in dieser regulären Saison:

Vergleich Frogs - AllegheWie wir sehen sind die Aurora Frogs von den hinteren Reihen der Tabelle bis an den vierten Platz vorgedrungen, während Alleghe die zweite Hälfte der Saison, konstant auf dem 3. Platz war.

Interessant ist auch der Vergleich der Mannschaften im Allgemeinen, wie Durchschnittsalter und Durchschnittsgröße:

Vergleich Frogs - Alleghe_3

Alleghe hat im Vergleich zu Auer eine sehr junge Mannschaft. Dies könnte zum Vorteil unserer Jungs sein, da sie mehr Erfahrung aufs Eis bringen. Doch nicht zu vergessen, dass Alleghe mit einer kompletten Linie vom HC Fassa spielt, und diese, auch wenn sie junge Spieler sind, sehr stark und nicht zu unterschätzen sind.

(Quelle: Elite Prospects Hockey  http://www.eliteprospects.com)

v.l.n.r.: Rainer Saltuari, Christian Olivotto, Albert Stampfl, Katharina Taschler-Frener, Fabian Negri, Günther Plattner (Foto: Gabriel Tschöll)

v.l.n.r.: Rainer Saltuari, Christian Olivotto, Albert Stampfl, Katharina Taschler-Frener, Fabian Negri, Günther Plattner (Foto: Gabriel Tschöll)

Aurora Frogs donano per l’Associazione Tumori infantili Alto Adige.

Nel maggio 1987 nasce in Austria l’associazione tumori infantili del Tirolo e Vorarlberg, che a sua volta fonda nel ottobre del 1988 una sezione Altoatesina. Ormai l’associazione è del tutto indipendente con il nome Assistenza Tumori infantili Alto Adige „Regenbogen“. Ogni anno, 15 bambini sono colpiti da questa malattia, ove la forma più frequente è la leucemia e da altre forme di neoplasia anche molto gravi. L’associazione ha come finalità l’aiuto economico per la ricerca, l’organizzazione di soggiorni riabilitativi presso strutture specializzate, ma sopratutto aiutare economicamente i genitori dei bambini colpiti dalla malattia, che hanno bisogno della presenza costante di un parente.
Quest’anno la squadra del ASC Ora Hockey ha deciso che le cosiddette „multe da spogliatoio“ dovevano esser donate all’Associazione. La consegna alla Vicepresidente Katharina Taschler-Frener ed Albert Stampfl del denaro raccolto è stata effettuata in occasione della quarta partita di semifinale dei Play Off svoltasi il 11. marzo tra ASC Ora Hockey contro HC Meran Junior allo stadio Würth Arena di Egna. „Con questo gesto, sicuramente, non riusciremo a sconfiggere la malattia, ma siamo sicuri di dare un piccolo segno di speranza.“ dichiara il capitano del ASC Ora Hockey Fabian Negri.

Aurora Frogs spenden an die Kinderkrebshilfe Regenbogen.

Der Verein Kinderkrebshilfe entstand im Mai 1987 in Vorarlberg und Tirol und eröffnete im Oktober 1988 die Sektion Südtirol. Inzwischen ist er mit dem Namen Kinderkrebshilfe Südtirol „Regenbogen“ ein eigenständiger Verein. Jedes Jahr erkranken in Südtirol etwa 15 Kinder an Krebs, die häufigste Erkrankung ist Leukämie, aber genauso wie bei den Erwachsenen kommen auch bei den Kindern alle anderen Tumorarten vor. Deshalb hat es sich die Südtiroler Kinderkrebshilfe zur Aufgabe gemacht, Familien die Hilfe benötigen zu unterstützen, z.B. mit Fahrtkostenzuschuss, sodass Mütter oder Väter das kranke Kind in der Klinik oder im Krankenhaus möglichst täglich besuchen und seelisch aufmuntern können. Außerdem werden Schülerhilfe, Rehabilitationsaufenthalte, Informationen, Kontakte, Aussprachen,  Elterntreffen, Unterstützung der Forschung -Tumore im Kindesalter, gemeinsame Fahrten, u.v.m. angeboten.
Die Mannschaft des ASC Auer Hockey hat sich heuer entschieden, eine Spende an die Kinderkrebshilfe Regenbogen zu tätigen. Das sogenannte „Multa-Geld“, welches während der gesamten Saison unter den Spielern gesammelt wird, wurde an die Obmannstellvertreterin Katharina Taschler-Frener und an Albert Stampfl, während des 4. Play Off Spieles gegen den HC Meran Junior, in der Würth Arena in Neumarkt, überreicht. „Mit dieser Spende können wir nicht die Krankheit heilen, aber wir können ein kleines Zeichen setzen und Hoffnung geben.“ Erklärt ASC Auer Hockey Kapitän Fabian Negri.