Mit einem souveränen 6-1 weisen die Aurora Frogs den Hockey Varese in die Schranken!
Doppeltorschütze Andreas Decarli versenkt das 3-1.
Nach zwei Niederlagen in Folge im relegation Round, waren die Jungs um Coach Paolo Bonazzo heiß darauf wieder zu punkten. Das erste Drittel startete eher Ausgeglichen, wobei die Frogs versuchten das Spiel zu kontrollieren. Varese gelang in der 17. Minute in Unterzahl, nach einem Patzer in der Abwehr, mit 0-1 in Führung zu gehen. Doch die Gäste erschwerten sich selbst das Leben mit unnötigen Strafen und dies nutzten unsere Jungs gekonnt aus. Eine Minute vor der ersten Sirene versenkte Markus Simonazzi in doppelter Überzahl das 1-1 und als noch eine Sekunde im ersten Drittel fehlte brachte Stefan Mair die Frogs verdient in Führung. Im Mitteldrittel erhöhten unsere Jungs den Rhythmus und erhöhten das Resultat mit Andreas Decarli und Ivan Girardi auf 4-1. Varese konnte aus den wenigen Kontermöglichkeiten kein Kapital schlagen. Im dritten Drittel verwalteten die Frogs den sicheren Vorsprung und besiegelten mit Doppeltorschütze Andreas Decarli und Ruben Zerbetto das Endgültige 6-1 Ergebnis.
Nun startet die Rückrunde im relegation Round, wobei die Aurora Frogs sicherlich heiß darauf sind, sich bei Alleghe und Como für die Niederlagen in der Hinrunde zu Revanchieren. Unsere Jungs sind momentan Punktegleich mit Alleghe an erster Stelle, dicht gefolgt von Como. Nächster Einsatz ist am Sonntag um 18:45 Uhr in Chiavenna.
Grogglblattl nr. 11 – 2017/2018
In einem hart umkämpften Spiel unterliegen die Aurora Frogs dem Hockey Fiemme am Ende mit 4-2.
Dieses Spiel war gültig für die direkte Qualifizierung zum Halbfinale im Italienpokal. Fiemme fand im ersten Drittel sofort einen guten Rhythmus und war spielbestimmend. Unsere Jungs konnten außer einem Lattenschuss von Ivan Girardi auf leerem Tor die Hausherren nicht wirklich in Bedrängnis bringen. In der 8. Minute gingen schließlich die Fleimsner mit Federico Gilmozzi in Führung. Im Mitteldrittel startete Fiemme besser und konnte in kurzer Zeit auf 3-0 erhöhen. Auch wenn beim 3-0 der Puck die Linie nicht passiert hatte, erklärte der Schiri das Tor als gültig. Coach Paolo Bonazzo nahm darauf ein Timeout und dies zeigte seine Wirkung. In der 10. Minute nutzte Manuel Tschöll das Zuspiel von Marian Zelger im Powerplay und verkürzte auf 3-1. Keine 50 Sekunden später kämpfte sich Hannes Walter durch die Abwehr der Fleimsner und servierte Marian Pedrini welcher aus kurzer Distanz den 3-2 Anschlusstreffer versenkte. Ab da an Spielte nur noch Auer und dominierte die Fleimsner nach Strich und Faden, leider ohne Kapital daraus zu schlagen. Sogar in Unterzahl wurden unsere Jungs gefährlich. Fiemme rettete das 3-2 noch mit Ach und Krach in die zweite Pause. Zu Beginn des Schlussdrittels erzielte Hannes Walter den 3-3 Ausgleich, doch der Schiri hat das Tor aberkannt. Fiemme fand wieder ein wenig Selbstvertrauen und so erzielte Enrico Chelodi in der 5. Minute das 4-2. Die Frogs versuchten verzweifelt nochmals ins Spiel zu kommen, doch leider ohne Erfolg. Fiemme rettete das 4-2 über die Zeit und qualifizierte sich somit für das Halbfinale im Italiepokal.
Aurora Frogs unterliegen dem Alleghe in einem durchwachsenem Spiel mit 3-2.
Beide Mannschaften behielten bis jetzt im Relegation Round eine weiße Weste. Alleghe startete besser ins Spiel und unsere Jungs hatten Schwierigkeiten ihren Rhythmus zu finden. Trotzdem schafften es unsere Jungs einstweilen den Ausgleich aufrecht zu erhalten. Doch kurz vor der Pause, gingen die Hausherren mit einem abgefälschtem Schuss in Führung. Die Frogs versuchten im zweiten Drittel mehr Druck aufzubauen, kassierten aber auf einem Konter das 2-0. Trotzdem kämpften sie weiter und ihre Bemühungen wurden in der 17. Minute belohnt. Auf Konter erzielte Dominik Massar (Marian Zelger) den Anschlusstreffer zum 2-1. Im Schlussdrittel belagerten unsere Jungs das gegnerische Tor und suchten mit allen Mitteln den Ausgleich. Alleghe hatte Schwierigkeiten sich zu verteidigen und half sich mit versteckten Fouls, welche von den Schiris nicht immer geahndet wurden. Erst eine doppelte Überzahl verhalf Fabian Negri (Hannes Walter, Marian Zelger) das verdiente 2-2 zu erzielen. Unsere Jungs suchten weiter einen Weg zum Sieg, doch eine Unterzahlsituation wurde zum Verhängnis. In der 14. Minute brachte sich Alleghe im Powerplay wieder in Führung. Auch in den letzten Minuten glaubten die Frogs noch an einen Sieg, doch Alleghe stellte sich geschickt hinten rein und brachte den Vorsprung über die Zeit.
Nun heißt es dieses Spiel abhaken und an Como denken. Am Donnerstag steht die lange Fahrt in die Lombardei auf dem Plan. Como ist nicht zu unterschätzen, doch unsere Jungs werden wie immer alles geben um drei wichtige Punkte zu holen.
Mit einem Souveränen 6-0 gegen Feltre verlängern die Aurora Frogs in der Tabelle auf 14 Punkte.
Zweites Spiel im neuen Jahr, zweiter Sieg in Folge. Nach dem 5-1 Erfolg gegen Chiavenna, schließen die Aurora Frogs an diese gute Leistung an und besiegen den HC Feltre mit 6-0. Feltre hat sich in Vergangenheit schön öfters als hartnäckiger Gegner herausgestellt, unter anderem weil sie sich gekonnt hinter reinstellen und nur auf Konter lauern. Diesmal haben unsere Jungs jedoch kurzen Prozess mit den Bellunesern gemacht und schon im ersten Drittel die Weichen zum Sieg gestellt. Außer einem glücklichen Pfosten im ersten Drittel – das Resultat noch auf 0-0, stellten die Gäste keine große Gefahr für unsere Jungs dar, welche dieses Spiel mit dem nötigen Respekt und Konzentration in Angriff genommen haben. Ruben Zerbetto, Marian Zelger (in Unterzahl) und Markus Simonazzi, beendeten de facto das Spiel schon in den ersten zwanzig Minuten. Die Belagerung der Gäste nahm im zweiten Drittel kein Ende und Philipp Calovi verlängerte auf 4-0. Nur der Goalie Luca Burzacca verhinderte einstweilen noch verheerenderes Resultat für Feltre.
Im Schlussdrittel machten Martin Graf und Martin Olivotto den Sack schließlich zu und besiegelten das Resultat von 6-0. Tizian Giovanelli konnte zudem seinen Kasten sauber halten und feierte ein verdientes Shutout.
Nun stehen zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Am Samstag müssen sich die Aurora Frogs mit dem Zweitplatzierten Alleghe messen und nächsten Donnerstag steht die weite Reise nach Como an. Um definitiv einen gemütlichen Vorsprung auf diese zwei direkten Verfolger aufzumachen sind in beiden Spielen drei Punkte unverzichtbar.
Aurora Frogs beginnen den Relegation Round mit einem 5-1 Sieg gegen Chiavenna!
Die Revanche für die Heimniederlage in der Hinrunde der regulären Saison ist perfekt gelungen. Chiavenna konnte während des gesamten Spieles unsere Jungs nicht wirklich in Bedrängnis bringen und somit haben die Frogs den Sieg ohne große Schwierigkeiten sicher nach Hause gebracht. Das torlose erste Drittel ist Zeuge einer ausgeglichenen Anfangsphase. Es dauerte mehr als drei Minuten bis der erste Torschuss fiel und dieser kam von Seiten der Gäste. Die Jungs um Coach Paolo Bonazzo wussten das es so nicht weiter gehen konnte und schraubten den Rhythmus im zweiten Drittel hoch. Es folgte eine regelrechte Belagerung der gegnerischen Zone und dies trug seine Früchte. In der 2. Minute nutzte Manuel Tschöll in Überzahl das Zuspiel von Fabian Negri und Nicola Ghizzo zum verdienten 1-0. Wieder im Powerplay konnte Markus Simonazzi (Marian Zelger, Andreas Decarli) in der Minute 14:19 auf 2-0 verlängern. Im Gegenzug vereitelten unsere Jungs gekonnt die wenigen Versuche von Chiavenna wieder ins Spiel zu kommen.
Im Schlussdrittel konnten die Aurora Frogs den Sack endgültig zu machen. Ruben Zerbetto und zwei Mal Philipp Calovi brachten das Resultat auf ein sicheres 5-0. In der 14. Minute verschaffte ein Patzer in der Abwehr unserer Jungs den Gästen den Ehrentreffer zum Endgültigen 5-1.
Mit diesem Sieg verlängern die Aurora Frogs in der Tabelle auf 14 Punkte, gefolgt von Varese mit 10 Punkten. Am Sonntag um 18:00 Uhr erwarten wir den HC Feltre zum zweiten Spiel im Relegation Round. Wieder werden unsere Jungs mit voller Konzentration ins Spiel gehen um einen weiteren Schritt in Richtung Play-Off zu machen.
Mit einem knappen 4-5 Sieg im Overtime gegen Alleghe beenden die Frogs die reguläre Saison.
Nachdem Kaltern in Pergine mit 4-0 gewonnen hat, waren die Chancen, den sechsten Platz noch zu erreichen, endgültig verschwunden. Nichtsdestotrotz haben unsere Jungs in Alleghe alles gegeben um zu Punkten. Auch in Hinsicht auf den relegation Round um mit möglichst viel Vorsprung auf die anderen in die Qualifikation für die letzten zwei Playoffplätze zu starten. Das Spiel war von vielen Strafminuten auf beiden Seiten gekennzeichnet – welche teilweise sehr großzügig von den Schiris vergeben worden sind. Wenn beim Spiel gegen Pergine ein Mangel an Strafen geherrscht hat, so war es dieses Spiel genau das Gegenteil. Unsere Jungs konnten trotzdem wieder ein gutes Penaltykilling an den Tag bringen. Zurück zum Spiel: Die Frogs brachten die Agordini sofort unter Druck und gingen schon nach einer Minute mit Manuel Hanspeter in Führung. Erst kurz vor der ersten Sirene konnten die Frogs mit Dominik Massar die Führung ausbauen. Die Freude wehrte jedoch nur 20 Sekunden und schon konnte Alleghe den Anschlusstreffer erzielen. Im Mitteldrittel schafften die Hausherren in der 7. Minute den Ausgleich. Unsere Jungs ließen sich nicht aus der Fassung bringen und gingen in der 14. Minute mit Manuel Tschöll im Powerplay wieder in Führung. Im Schlussdrittel wollten unsere Jungs den Sack zumachen und verlängerten mit Hannes Walter auf 2-4. Leider konnten die Frogs diesen Vorsprung nicht über die Zeit retten und mussten zwei Gegentreffer kassieren und wurden ins Overtime gebeten. In diesem fackelte Peter Stimpfl nicht lange und brachte unsere Jungs nach 47 Sekunden in Überzahl den Sieg.
Die Frogs befinden sich nun im Relegation Round und sind an erster Stelle mit 11 Punkte gefolgt von Como 8, Varese 7, Chiavenna 6, Alleghe 6 und Schlusslicht Feltre 1. Der Spielplan wird in Kürze feststehen und wir werden euch sofort darüber informieren.
Die Aurora Frogs vergeben eine 2-0 Führung und unterliegen am Ende mit 2-4 gegen den Hockey Pergine!
Es wäre wichtig gewesen gegen Pergine zu Punkte, um eine reelle Chance auf die Top 6 zu behalten. Nun liegt es nicht mehr nur in unserer Hand ob wir die Top 6 erreichen. Am letzten Spieltag muss Kaltern gegen Pergine nicht mehr als einen Punkte holen und wir gegen Alleghe gewinnen, damit wir die Top 6 noch erreichen. Das gestrige Spiel war gezeichnet von unglücklichen Episoden und einer schwachen Spielleitung von Seiten der Schiedsrichter. Unsere Jungs sind mit der richtigen Einstellung ins Spiel gestartet und haben sofort Druck auf das gegnerische Tor gemacht. Unsere Jungs störten das Spiel von Pergine gekonnt schon im Aufbau und dies trug nach Kurzer Zeit schon seine Früchte. Ivan Girardi ergatterte in der 4. Minute einen Fehlpass der Gäste und versenkte eiskalt das 1-0. Gegen Ende des ersten Drittels gewann Pergine an Vertrauen doch unser Goalie Tizian Giovanelli war stets zur Stelle und rettete das 1-0 in die Pause. Im Mitteldrittel nahmen die Frogs das Spiel wieder in die Hand und versetzten Pergine in Schwierigkeiten. Nach vier Minuten spielte Andreas Decarli auf Alex Gamper der nicht lange Zögerte und den Puck von der Blauen mit einem Bombenschuss unter die Querlatte setzte. Kurz darauf gingen unsere Jungs mit einem 3 gegen 1 auf das gegnerische Tor zu, verloren aber unglücklich den Puck und den Konter verwandelte Matteo Meneghini ohne Pardon zum 2-1 Anschlusstreffer. Dieser unglückliche Vorfall zeichnete den Wendepunkt in der Partie. Nur zwei Minuten später agierten unsere Jungs in Unterzahl und Pergine konnte mit Mirco Presti den Ausgleich erzielen. Ab da spielte Pergine mit mehr Selbstvertrauen und drängten die Frogs in die eigene Zone zurück. Im Schlussdrittel glaubten unsere Jungs weiter an den Sieg und in den ersten Paar Minuten produzierten sie eine Torchance nach der anderen, leider ohne Erfolg und ohne Glück. Den Schuss von Andreas Decarli in der 11. Minute konnte ein Verteidiger in letzter Not auf der Linie retten. Im Gegenzug konnte Pergine in Unterzahl mit Matteo Mondon Marin in Führung gehen. Dies brach unseren Jungs das Genick. Danach ging gar nichts mehr und Pergine verlängerte noch zum Endgültigen 2-4.
Nun heißt es am Samstag in Alleghe alles geben und auf ein günstiges Resultat zwischen Pergine und Kaltern hoffen. Ansonsten sind wir in den relegation-Round verdammt und müssen uns ein Playoffticket hart erkämpfen.
Die Aurora Frogs revanchieren sich für die Niederlage in der Hinrunde mit einem 1-3 Sieg.
Nach der 2-3 Niederlage in der Hinrunde waren unsere Jungs heiß darauf sich zu Revanchieren und einen weiteren Schritt Richtung Top 6 zu machen. Die Frogs sind motiviert ins Spiel gestartet und haben sofort versucht das Spiel in die Hand zu nehmen. Unsere Jungs haben sich einige Chancen hart erarbeitet, konnten aber im ersten Drittel nicht über das 0-1 von Hannes Walter (Marian Zelger) hinausgehen. Das Unterzahlspiel funktionierte sehr gut an diesem Abend, nur im Powerplay fehlte den Frogs der letzte Biss. Im Mitteldrittel bauten die Frogs verdient auf 0-2 mit Marian Zelger (Manuel Tschöll) aus. Kurz darauf konnte Chiavenna mit Holzknecht den Anschlusstreffer erzielen, doch unsere Jungs ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und spielten konzentriert weiter. Auch im letzten Drittel blieb das Spiel spannend und bis kurz vor Schluss auf der Kippe. Erst sieben Sekunden vor der Schlusssirene verwandelte Marian Zelger das Zuspiel von Alex Gamper und Dominik Massar zum erlösenden 1-3 und besiegelte somit das Schlussresultat.
Der nächste Einsatz für die Aurora Frogs ist schon am Mittwoch. Um 20:30 Uhr empfangen wir zu Hause den HC Pergine. Ein sehr wichtiges Spiel für unsere Jungs, wo die drei Punkte wieder Pflicht sind. Pergine ist ein komplizierter Gegner der uns schon in der Hinrunde einige Probleme bereitet hat. Aber die Jungs um Coach Paolo Bonazzo sind hoch motiviert und wissen was sie zu tun haben.