Endspurt in der regulären Saison!
Am ersten Spieltag im Italienpokal besiegen die Aurora Frogs den HC Como mit 8-6.
Beide Mannschaften schenkten sich von Beginn an nichts und boten den Zuschauern ein Hockeyspektakel vom Feinsten. Die Lombarden starteten besser ins Spiel und konnten schon in der 5. Minute mit Tilaro in Führung gehen. Die Antwort der Frogs ließ nicht lange auf sich warten und Philipp Calovi stellte den Ausgleich wieder her. Die Freude wehrte nur kurz und wieder war es Tilaro der die Gäste in Führung brachte. In der 9. Minute musste Sorarù wegen eines zu harten Checks gegen Patrick Prantl vorzeitig unter die Dusche. Dieses Powerplay nutzten unsere Jungs gekonnt aus und stellten mit Marian Zelger den Ausgleich wieder her. Zu Beginn des zweiten Drittels erhöhten unsere Jungs den Rhythmus und brachten in kurzer Zeit mit Hannes Walter und Andreas Decarli das Resultat auf 4-2. Como ließ sich nicht einschüchtern und nutzte in der 12. Minute ein Powerplay um mit R. Ambrosoli den Anschluss zu finden. Die Antwort der Frogs kam prompt und unsere Doppeltorschützen Hannes Walter und Philipp Calovi erhöhten auf 6-3. Kurz vor der Pause gab Como wieder ein Lebenszeichen und schaffte es mit Formentini auf 6-4 zu Verkürzen.
Im Schlussdrittel nutzten unsere Jungs gekonnt die Powerplays. Erst Ruben Zerbetto zum 7-4 – darauf antworteten die Gäste mit F. Ambrosoli – und danach Fabian Negri zum 8-5. Kurz vor Ende verkürzte Como nochmals auf 8-6 in doppelter Überzahl und besiegelte somit das Schlussresultat.
Am Wochenende vom 20.-21. Jänner werden die Aurora Frogs im Viertelfinale auf Fiemme treffen und sich in einem direkten Spiel den Einzug ins Semifinale streitig machen.
Nächster Einsatz für unsere Jungs in der IHL ist am Samstag den 23. Dezember. Dort müssen die Aurora Frogs die lange Reise nach Chiavenna antreten. Nun heißt es volle Konzentration auf die letzten drei Spiele der regulären Saison. Wenn unsere Jungs die Top 6 noch erreichen wollen, dürfen sie sich keinen Fehltritt mehr leisten und alle drei Spiele (Chiavenna, Pergine und Alleghe) mit voller Punktezahl nach Hause bringen.
Die Frogs unterliegen nur knapp gegen den HC Eppan mit 1-2!
Es wäre wichtig und durchaus möglich gewesen, gegen Eppan zu Punkten, besonders da sich diese mit einem geschwächtem Kader präsentierte. Die Aurora Frogs starteten gut ins Spiel und setzten die Eppaner sofort unter Druck. Manuel Tschöll und Marian Zelger vergaben leider einige richtig gute Torchancen. Im Gegenzug nutzten die Piraten eine doppelte Überzahl um in der 18. Minute mit Ceresa in Führung zu gehen. Im zweiten Drittel kämpften unsere Jungs tapfer weiter und suchten mit allen Mitteln den Ausgleich. Dies wollte aber nicht gelingen. Es folgte eine Belagerung von Seiten der Eppaner, als diese im Powerplay agierten. Goalie Lukas Casaril stand seinem Mann und hielt den Kasten, trotz der wiederholten Torschüsse, dicht. Erst in der 14. Minute konnte Eppan mit Tobias Ebner die Führung ausbauen. Die Aurora Frogs ließen sich nicht unterkriegen und glaubten weiter an den Sieg. Ihr Kampfgeist wurde kurz vor der zweiten Sirene belohnt, wobei Michele Covi das Zuspiel von Markus Simonazzi zu seinem ersten Senior-Tor verwandelte.
Im Schlussdrittel lieferten sich beide Mannschaften einen bitteren Kampf um den Sieg. Ein schnelles Spiel mit ständigem Schlagabtausch bot ein Hockeyspektakel zu Gunsten der Fans. Jedoch konnten die Eppaner mit Ach und Krach den schmalen Vorsprung über die Zeit retten.
Am Samstag Abend empfangen wir den Hockey Como zum ersten Spiel im Italienpokal.
Die Aurora Frogs besiegen den HC Varese souverän mit 0-3.
Trotz extremer Reisestrapazen (7,5h Anfahrt) und keiner Möglichkeit sich aufzuwärmen, da die Mannschaft nur eine knappe Stunde vor Anpfiff angekommen ist, präsentierten sich die Jungs von Coach Paolo Bonazzo in Hochform und haben die Lombarden in die Schranken gewiesen. Schon von Beginn an haben die Frogs gekonnt Druck auf das Vareser Tor gemacht und in der Abwehr wenig und nichts zugelassen. Die Jungen Spieler haben die Abwesenheit von Hannes Walter, Markus Simonazzi und Stefan Mair wett gemacht, die Verantwortung übernommen und zum Sieg beigetragen. Nach einem Torlosen ersten Drittel konnten die Aurora Frogs das Spiel im Mitteldrittel für sich entscheiden und mit Marian Zelger und Doppeltorschütze Manuel Tschöll drei wichtige Treffer erzielen; gleich wichtig wie die drei Punkte die daraus resultieren. Im Schlussdrittel haben unsere Jungs den Vorsprung exzellent verwaltet und Tizian Giovanelli feierte damit sein drittes Shutout in dieser Saison. „Es war ein Arbeitssieg der gesamten Mannschaft, die trotz der langen Reise die richtige Einstellung aufs Eis gebracht hat. Ich bin Froh, dass die jungen Spieler einen Schritt nach vorne gemacht haben und die fehlenden Leistungsträger bestens ersetzt haben.“ So Goalie Tizian Giovanelli nach dem Spiel.
Am Donnerstag steht das nächste Spiel auf dem Programm. Zu Hause empfangen wir den HC Eppan, welcher auf dem Papier klar die bessere Mannschaft ist. Trotzdem kann die richtige Einstellung und genügend Kampf- und Mannschaftsgeist die Frogs zum Sieg führen.
Mit geschwächtem Kader unterliegen die Aurora Frogs dem HC Mailand mit 6-0.
Ohne Hannes Walter, Markus Simonazzi und Stefan Mair im Kader, wurde das Unterfangen gegen Mailand eine harte Sache. Trotzdem haben sich die Aurora Frogs mit der richtigen Einstellung auf dem Eis präsentiert und haben versucht den Mailänder auf Augenhöhe zu begegnen. Die Mailänder haben von Beginn an viel Druck auf unser Tor ausgeübt, doch Tizian Giovanelli hat über das ganze Spiel unseren Jungs mehrmals das Hintern gerettet. Die Hausherren eröffneten den Torreigen im ungünstigsten Moment, genau als die Frogs eine gute Phase hatten und in Überzahl agierten, trafen die Mailänder mit einem Shorthander zum 1-0. Auch wenn unsere Jungs im ersten Drittel über weite Teile in Überzahl agierten, konnte der Mailänder Goalie seinen Kasten sauber halten. Im zweiten Drittel erhöhten die Mailänder den Rhythmus und die Frogs hatten Mühe damit mitzuhalten. Mit der 2-0 Führung für die Mailänder ging es die zweite Pause. Im Schlussdrittel brach ein Penalty zu Gunsten der Mailänder unseren Jungs das Genick. In der Folge trafen die Mailänder noch drei Mal und besiegelten das endgültige 6-0. „Jetzt heißt es regenerieren um uns auf die Reise nach Varese von Sonntag vorzubereiten. Wir sind uns alle bewusst, dass wir in Varese gewinnen müssen und wir sind bereit alles zu geben!“ So Kapitän Fabian Negri nach dem Spiel.
Die Aurora Frogs überrennen den Hockey Fiemme mit 6-3.
Nach der bitteren Niederlage am Donnerstag gegen Kaltern, kommt die Reaktion der Frogs wie ein Orkan und bringt diese zurück auf die Siegerstraße. Schon in der Hinrunde konnten die Aurora Frogs gegen Fiemme mit einer super Leistung überzeugen, diesmal schlossen sie an dieser Leistung an und zeigten wieder Kampf- und Teamgeist vom Feinsten. Auch wenn Fiemme schon nach 45 Sekunden mit Paolo Nicolao in Führung ging, ließen sich unsere Jungs nicht drausbringen und kämpften mit dem Herz in der Hand tapfer weiter. Es folgte ein Schlagabtausch mit sehr hohem Rhythmus und vielen Strafminuten auf beiden Seiten. In der 12 Minute konnte Marian Zelger in Überzahl, nach Zuspiel von Peter Stimpfl und Markus Simonazzi, der gegnerischen Abwehr entwischen und bezwang den Fleimsner Goalie aus spitzen Winkel zum 1-1 Ausgleich. Die Frogs hatten mehrmals die Chance in Führung zu gehen, doch es blieb beim 1-1 bis zur ersten Pause. Im zweiten Drittel ging es mit gleichem Tempo weiter, wobei in der ersten 10 Minuten Fiemme mehr Chancen hatte in Führung zu gehen. Doch unser Goalie Tizian Giovanelli hatte Einspruch erhoben und seinen Kasten zugesperrt. Ab der Hälfte schalteten die Aurora Frogs einen Gang höher und präsentierten sich oft gefährlich vor dem Fleimsner Tor. Erst zwei Minuten vor der zweiten Sirene eroberte Ivan Girardi in der gegnerischen Zone den Puck, spielte direkt zu Hannes Walter der sofort Abzog und Marian Zelger musste nach Rebound den Puck nur noch ins Tor schieben. Mit dieser verdienten 2-1 Führung ging es in die Pause.
Im Schlussdrittel konnte Rudi Locatin, mit sehr viel Glück, schon in der zweiten Minute den Ausgleich erzielen. Die Frogs ließen sich nicht drausbringen und nur eine Minute später war es Philipp Calovi (Manuel Tschöll, Stefan Mair) der aus spitzem Winkel den Puck ins Kreuzeck ballerte und unsere Jungs wieder in Führung brachte. Fiemme versuchte zu reagieren, doch die Jungs um Coach Paolo Bonazzo hielten gekonnt dagegen. In der 12. Minute ergatterte Tobias Brighenti den Puck in der neutralen Zone, passte zu Marian Zelger und dieser bediente sofort Hannes Walter der alleine aufs Tor zulief, den Goalie mit einer Finte Kaffeetrinken schickte und zum 4-2 einnetzte. Das Spiel schien gelaufen zu sein doch es wurde nochmal einmal spannend. Zwei Minuten vor Ende tauschte Fiemme den Goalie für einen sechsten Feldspieler und konnte in Minute 18:48 mit Michele Ciresa auf 4-3 verkürzen. Nach Puckeinwurf in der Mitte wollte der Fleimsner Goalie wieder platz für einen sechsten Spieler machen, erkannte aber nicht, dass Hannes Walter inzwischen schon im Alleingang Richtung Tor war und zum 5:3 traf. Die Kirsche auf die Torte setzte Manuel Tschöll, der nach Zuspiel von Philipp Calovi zum Endgültigen 6-3 traf.
„È stata una delle migliori partite della stagione. Abbiamo iniziato con quattro linee d’attacco (situazione che quest’anno purtroppo è stata molto rara) ed abbiamo subito imposto il ritmo alla gara. Questo è stato possibile anche grazie alla presenza di Martin Graf e Tobias Brighenti, che ci hanno aiutato anche se non sono andati a punti. Ovviamente non può essere considerata una partita perfetta considerando le diverse sbavature in fase difensiva che ci hanno fatto subire tre reti, che sinceramente potevamo evitare. Da adesso in poi ogni partita diventa determinante, pertanto prevedo un mese molto intenso…“ So Coach Paolo Bonazzo nach dem Spiel.
Philipp Calovi meinte nach dem Spiel: „Trotz des 1:0 Rückstandes, haben wir das Spiel noch gedreht und gewonnen, was in dieser Saison noch nie passiert ist. Endlich ist es uns auch gelungen unsere gute Leistung in einem Top Spiel zu belohnen. Respekt an die gesamte Mannschaft und danke die zahlreichen Fans für die Unterstützung.„
Nächstes Wochenende warten auf die Aurora Frogs zwei weite Transferspiele. Am Freitag müssen sie sich in Mailand beweisen und am Sonntag sind in Varese drei Punkte Pflicht!
In Hinsicht auf das Derby mit Tabellennachbar Kaltern, war der 3-1 Sieg gegen Feltre sehr wichtig.
In einem komplizierten Spiel, bei dem die Aurora Frogs den Gegner über weite Teile dominierten, scheint das 3-1 eine mickrige Ausbeute. Doch hat sich, wie vorhersehbar, die Verteidigung und der Goalie der Belluneser als harter Brocken erwiesen. Die ersten Spielminuten verliefen mit einem gegenseitigen Antasten und Studieren. Mit der Zeit nahmen die Frogs immer mehr an Fahrt auf und drängten die Gäste in ihre Zone zurück. Eine doppelte Überzahl in der 13. Minute wusste Philipp Calovi (R. Zerbetto, M. Simonazzi) gekonnt zum 1-0 zu verwandeln. In der 18. Minute konnten die Gäste im Powerplay den Ausgleich erzielen. Mit diesem wackeligen 1-1 Gleichstand ging es in die erste Pause. Das zweite Drittel verlief Torlos obwohl unsere Jungs eine Chance nach der anderen Produzierten. Auch die Gäste zeigten sich hin und wieder vor dem Tor von Lukas Casaril, dieser machte seine Sache gut und entschärfte die wenigen Chancen die Feltre hatte.
Im Schlussdrittel stand das Resultat weiterhin lange Zeit auf der Kippe, bis nicht Manuel Tschöll in der 7. Minute das Zuspiel von Philipp Calovi und Nicola Ghizzo zur verdienten 2-1 Führung einnetzte. Feltre versuchte zu reagieren, doch ein hartes Foul an Manuel Hanspeter, zwang sie für 5 Minuten in Unterzahl zu spielen. Zwei Minuten vor Spielende besiegelte Markus Simonazzi (M. Zelger, P. Stimpfl) das endgültige 3-1.
Jetzt volle Konzentration auf Donnerstag, wo wir in Kaltern gefordert werden. In der Hinrunde gewann Kaltern mit 2-4, doch unsere Jungs sind motiviert und wollen sich für die Niederlage revanchieren.
Nach zwei Drittel auf Augenhöhe, müssen sich die Aurora Frogs im letzten Drittel der Mailänder Übermacht ergeben.
Mit dem Spiel am Mittwoch, wurde der 6. Spieltag der IHL zwischen den Aurora Frogs und dem Hockey Milano nachgeholt. Nach der Overtime-Niederlage gegen den HC Como waren unsere Jungs motiviert gegen den Tabellenführer eine gute Leistung zu bringen. Im ersten Drittel hielten die Frogs gekonnt mit dem Mailänder Rhythmus mit, auch wenn die Gäste in der 9. Minute im Powerplay in Führung gingen. Im Mitteldrittel legten unsere Jungs einen Zahn zu und drehten den Spiel um. Das Tor von Dominik Massar in Überzahl legte die Weichen zur Aufholjagd. Marian Zelger und Hannes Walter nutzten den guten Moment der Aurora Frogs und verlängerten in kurzer Zeit auf 3-1.
Mailand brauchte eine Weile um sich vom Shock zu erholen, doch in der 14. Minute fanden diese den Anschluss mit Petrov. Im letzten Drittel stellte der Mailänder Coach Da Rin die Linien um und präsentierte sich mit dem Spitzentrio Borghi, Perna und Petrov in der ersten Linie. Die drei Führenden in der Torschützenliste der IHL machten kurzen Prozess und brachten das Resultat auf 3-5 für die Mailänder. Die Frogs waren damit nicht einverstanden und erzielten kurz darauf mit Marian Zelger das 4-5. In der Folge konnten Philipp Calovi und Manuel Tschöll eine 2 gegen 1 Situation nicht ausnutzen, den Konter hingegen verwandelte Borghi gekonnt zum 4-6. Am Ende konnten die Lombarden noch zwei Treffer erzielen und das Endresultat von 4-8 festlegen. Auch wenn Goalie Tizian Giovanelli acht Treffer kassierte, überzeugte er wieder mit einer guten Leistung und entschärfte insgesamt 43 Schüsse der Mailänder.
Nun heißt es volle Konzentration auf das Spiel von Sonntag gegen Schlusslicht Feltre. Um 18:00 Uhr ist Anpfiff im Schwarzenbachstadion und unsere Jungs werden alles geben um drei Punkte einzuholen.
Weiters sind nun die Paarungen für den Italienpokal definiert! Am Samstag den 16. Dezember empfangen wir um 19:00 Uhr den HC Como zum direkten Spiel gültig für die Qualifizierung der Viertelfinale im Italienpokal.