Grogglblattl zu den Spielen gegen HC Milano und HC Feltre!

Grogglblattl nr. 06 – 2017/2018

Grogglblattl nr. 06 – 2017/2018

Im Auftakt der Rückrunde, können die Aurora Frogs nicht an der Leistung der Hinrunde anschließen.

Zwei Spiele auf Messersschneide, sei es gegen Meran (5-4), als auch gegen Como (4-3 S.O.), bringen unseren Jungs in den ersten zwei Spielen der Rückrunde lediglich einen Punkt ein. Wenn die Aufholjagt gegen Meran von einer starken Leistung zeugt, so hinterlässt die Aufholjagt gegen Como einen sehr bitteren Nachgeschmack. In Como sind die Frogs über weite Teile des Spieles spielbestimmend und drängen die Lombarden in die eigene Zone zurück, trotzdem gehen die Hausherren in Führung und zwingen die Frogs bis ins dritte Drittel einem Rückstand hinterherzurennen. Como nutzte gekonnt die wenigen Konterchancen und verwandelte diese geschickt. Im ersten Drittel konnten die Aurora Frogs das 1-0 von Como mit Alex Gamper noch ausgleichen, doch kurz vor der Pause ließen die Gastgeber im Powerplay die Zuschauer wieder Jubeln. Im Mitteldrittel baute Como die Führung wieder auf Konter zum 3-1 aus. Trotz sehr vieler Überzahlminuten konnten unsere Jungs kein Kapital daraus schlagen, denn Como stand sicher in der eigenen Abwehr und ihr neuer Goalie lieferte eine überzeugende Leistung. Erst im Schlussdrittel ging die Abwehrmauer der Hausherren langsam in Brüche und Dominik Massar konnte in doppelter Überzahl den Anschlusstreffer erzielen. Sieben Minuten vor Ende schafften die Frogs mit einem Schuss von Alex Gamper den Auslgeich. Danach waren die Frogs nur noch in der Angriffszone, doch Como blockierte alle Versuche und schaffte es mit letzter Not in die Verlängerung. Dort wurde eine Strafe den Frogs zum Verhängnis, bei der Como den Siegestreffer erzielte. Es fehlte Glück, nicht der Mut.

Nächster Termin für die Aurora Frogs ist schon Mittwoch, wo wir um 20:30 Uhr den HC Mailand empfangen um den 6. Spieltag nachzuholen und die Paarungen für den Italienpokal festzulegen. Die Frogs werden nach diesem Wochenende, mit einer guten Portion Wut im Bauch, alles geben um gegen Mailand zu punkten. Und am Samstag empfangen wir den HC Feltre um 18:00 Uhr zum 3. Spieltag der Rückrunde.

Den Aurora Frogs gelingt nur knapp nicht die Sensation, bei der 5-4 Niederlage gegen Meran.

Jedes der drei Drittel, hat seine eigene Geschichte zu erzählen; während sich im ersten Drittel die Mannschaften auf Augenhöhe begegneten, stand das Mitteldrittel im Zeichen der Passerstädter und das Schlussdrittel ganz im Zeichen der Frogs. Aber starten wir vom Anfang an. Die Meraner waren nach der 5-0 Niederlage am grünen Tisch in der Hinrunde scharf auf Revanche, doch auch unsere Jungs waren auch heiß auf Sieg. Im ersten Drittel konnten die Frogs trotz einiger Strafminuten gut mit den Meranern mithalten und präsentierten sich oft gefährlich vor dem Tor. Doch auch die Meraner hatten gut Chancen, unser zweiter Goalie  Lukas  Casaril machte seine Sache jedoch gut und entschärfte den ein oder anderen Schuss. Im Mitteldrittel schalteten die Hausherren einen Gang höher und erhöhten auch das Pressing auf unser Tor. Schon nach 90 Sekunden gingen diese mit Daccordo in Führung. In der Folge konnten unsere Jungs mehrere Powerplays nicht nutzen um den Ausgleich zu erzielen. Ab Mitte des zweiten Drittels zeigten die Adler was sie können und drehten in zwei Minuten das Resultat auf 4-0. Unsere Jungs ließen sich nicht einschüchtern und gaben im Schlussdrittel noch einmal alles. In knapp 2 Minuten ließen Marian Zelger, Philipp Calovi und Ruben Zerbetto die Fundamente der Meranarena wackeln und brachten das Resultat auf 4-3. Der Ausgleich war zum greifen nah, doch Meran schaffte es kurze Zeit später mit einem Kraftakt auf 5-3 zu verlängern. Die Frogs kämpften weiter und 10 Sekunden vor Ende erzielte Doppeltorschütze Marian Zelger im Powerplay mit einem extra Feldspieler das endgültige 4-5. Eine gut Leistung im letzten Drittel bescherte dem Publikum ein sehr spannendes und aufregendes Spiel. „Rimane un po di amaro in bocca per non essere riusciti a rubare almeno un punto al Merano. Dopo la buona prestazione nel drittel finale ce lo saremo più che meritati. Peccato anche per il secondo tempo, dove il Merano, assistito da un po di fortuna, è riuscito a segnare quattro gol.“ So Coach Paolo Bonazzo nach dem Spiel.

Schon am Samstag sind unsere Jungs in Como zum Kampf gefordert. In der Hinrunde konnten die Aurora Frogs mit einem glatten 6-0 überzeugen, doch in Como zu spielen ist nie leicht, deshalb werden unsere Jungs wieder alles geben um drei Punkte zu holen.

Die Aurora Frogs bezwingen den Alleghe Hockey mit 4-1.

Tizian Giovenelli überzeugte wieder einmal mit einer guten Leistung.

Tizian Giovanelli überzeugte wieder einmal mit einer guten Leistung.

Die Frogs ziehen nach der negativen Phase einen Schlussstrich und kehren auf die Siegerstrasse zurück. Alleghe präsentierte sich mit Verstärkung aus Fassa und war entschlossen als Sieger vom Eis zu gehen. Glücklicherweise haben sie nicht die Rechnung mit den Jungs um Coach Paolo Bonazzo gemacht. Schon von Anfang an präsentierten sich die Mannschaften auf Augenhöhe und gewährten sich gegenseitig sehr wenig. Erst in der 10. Minute nutzten unsere Jungs das erste Powerplay und fanden nach einer perfekten Kombination zwischen Peter Stimpfl und Andreas Decarli, die verdiente Führung mit Manuel Tschöll.

Manuel Tschöll befördert den Puck durch die Beine von Manfroi zum 1-0.

Manuel Tschöll befördert den Puck durch die Beine von Manfroi zum 1-0.

Die Frogs fanden durch die Führung weiteren Mut und nutzten den guten Moment um den Gästen ordentlich zuzusetzen. Leider ohne weiters Kapital daraus zu schlagen und so ging es mit dem knappen 1-0 in die erste Pause. Im zweiten Drittel schenkten sich die Mannschaften nichts und beide Goalies wurden des öfteren auf die Probe gestellt. In der 14. Minute ergatterte Patrick Prantl nach Puckeinwurf in der gegnerischen Zone die Schiebe und pfefferte diese über die Schulter von Manfroi ins Netz zum 2-0. Kurz vor der zweiten Sirene konnten die Gäste in Unterzahl, nach einem Fehlpass in unserer Verteidigung mit Cesare Sottsass den Anschlusstreffer erzielen. Im 3- Drittel machten die Aurora Frogs letztendlich alles klar. In der 15. Minute entwischte Alex Gamper der Abwehr von Alleghe, dieser spielte gekonnt vors Tor wo Hannes Walter im Alleingang den Gegnerischen Goalie bezwang. Kurz vor Spielende traf Philipp Calovi (Manuel Hanspeter, Hannes Walter) zum endgültigen 4-1.

Philipp Calovi jubelt nach dem 4-1.

Philipp Calovi jubelt nach dem 4-1.

Ein wichtiger Sieg um den Frogs wieder Selbstvertrauen zu schenken. Doch nun heißt es volle Konzentration auf Dienstag, wo wir in Meran gefordert sind. Nach der 5-0 Niederlage in der Hinrunde, werden die Passerstädter sicherlich heiß auf Revanche sein und unseren Jungs das Leben schwer machen. Nichtsdestotrotz werden die Aurora Frogs alles geben um Punkte einzufahren.

Grogglblattl nr. 05 – 2017/2018

Grogglblattl nr. 05 – 2017/2018

Aurora Frogs verschenken in Pergine drei wichtige Punkte!

Es war ein Sechs-Punkte-Spiel mit Tabellennachbar Pergine, welches die Frogs leichtfertig vergeben haben. Kämpferisch brachten unsere Jungs eine sehr gute Leistung an den Tag, leider wurden die üblichen kleinen Fehler zum Verhängnis. Das erste Drittel verlief ausgeglichen und in der 14. Minute gingen unsere Jungs mit Peter Stimpfl in Führung. Prompt kam die Antwort von Pergine mit dem Ausgleichstreffer. Im zweiten Drittel ist Pergine besser gestartet und ist in der 5. Minute Führung gegangen. Unsere Jungs kämpften mit dem Messer zwischen den Zähnen weiter und fanden mit Marian Pedrini den Auslgeich und nur zwei Minuten später mit Nicola Ghizzo die verdiente Führung. Im Schlussdrittel konnte Pergine das Spiel jedoch wieder drehen. Schon nach knapp zwei Minuten glichen die Gastgeber aus. Danach neutralisierten sich die Mannschaften bis zu dem Zeitpunkt, in dem Pergine eine Unachtsamkeit der Frogs nutzte und in Führung ging. Mit dem 4-3 endete das Spiel.

Nach der Niederlage gegen Chiavenna haben wir aus unsere Fehler gelernt und sind mit der richtigen Einstellung aufs Eis. Man hat sofort gemerkt, dass wir alle die Punkte holen wollen. Leider haben wir Fehler gemacht und sind bestraft worden. Jetzt müssen wir noch enger zusammenrücken und ab Montag wieder hart arbeiten. Am Samstag erwarte ich mir gegen Alleghe einen harten Fight, doch ich bin überzeugt dass wir die drei Punkte in Auer behalten werden.“ So Kapitän Fabian Negri nach dem Spiel.

Aurora Frogs verschenken drei Punkte an den HC Chiavenna und verlieren mit 2-4.

Es sollte anders kommen als erwartet. Schlusslicht Chiavenna konnte mit seinen gezählten Spielern überzeugen und den Jungs um Coach Paolo Bonazzo eine harte Lektion erteilen. Die Aurora Frogs hatten von Anfang an Schwierigkeiten in Spiel zu kommen und mit dem Rhythmus von Chiavenna mitzuhalten. Die Lombarden kämpften um jeden Puck und störten gekonnt das Spiel unserer Jungs. Das erste Drittel verschliefen unsere Jungs komplett und die Gäste gingen mit zwei Treffern von Alex Tava und Davide Maraffio in Führung. Die wenigen Chancen entschärfte Goalie Luca Rivoira gekonnt und ließ den Frogs-Sturm verzweifeln. Im zweiten Drittel griffen die Aurora Frogs mehr an und suchten den Anschluss, doch wieder scheiterten sie an der guten Leistung des Goalies der Gäste. Im Gegenzug verlängerte Chiavenna kurz vor der Pause im Powerplay mit Stefano Gherardi auf 3-0. Der Weckruf von Paolo Bonazzo in der zweiten Pause schien seine Früchte zu tragen. Nun waren es die Frogs die die Gäste in die eigene Zone drängten und eine Torchance nach der anderen produzierten, leider bislang ohne Erfolg. Erst in der 17. Minute ging der Knopf auf. Hannes Walter (Philipp Calovi, Michele Covi) nutzte das Chaos vor dem Tor und netzte zum 1-3 ein. Nur eine halbe Minute später wiederholte sich das Szenario und die Frogs fanden mit Hannes Walter (Philipp Calovi, Manuel Hanspeter) den 2-3 Anschluss. Nun riskierte Paolo Bonazzo alles. Chiavenna spielte in Unterzahl und Lukas Casaril musste für einen sechsten Spieler vom Feld. Leider ohne die gewünschten Früchte zu tragen. Im Gegenzug versenkten die Lombarden das 2-4 ins leere Tor.

Ein harter Rückschlag für die Aurora Frogs, doch die Meisterschaft ist nocht lang und es kann noch viel passieren. Sicherlich wissen unsere Jungs diese Lektion in Erfahrung umzuwandeln um das nächste Mal wieder alles zu geben. Denn schon am Sonntag werden die Frogs in Pergine zum Kampf gebeten. Pergine konnte in dieser Saison noch nicht ganz Überzeugen, trotzdem sind die Trientner ein harter Brocken und wissen den Heimvorteil zu nutzen.

Die Aurora Frogs müssen sich dem HC Eppan mit 5-0 geschlagen geben.

Nach den guten Leistungen in den letztes Spielen, hätte man sich ein anderes Resultat erwartet. Doch es sollte anders kommen… Unkonzentriert und ohne Motivation haben sich die Aurora Frogs in Eppan präsentiert. Eppan konnte seine Chancen gut nutzen und machte schon nach 19 Sekunden alles klar. Im ersten Drittel konnten die Piraten den Frogs ihren Spielrhythmus aufzwingen, nur Tizian Giovanelli konnte noch schlimmeres Vermeiden. Unsere Jungs hingegen konnten sich nur 2-3 Mal vor dem Eppaner Tor zeigen. Mit der 1-0 Führung von Eppan ging es zum ersten Pausentee. Im zweiten Drittel versuchten die Aurora Frogs den Ausgleich zu erzielen und hatten auch im Powerplay einige Chancen dazu, leider wurden diese nicht verwertet. In der Folge nutzte Eppan seine Chancen gut und erhöhte im Mitteldrittel auf 3-0. Im Schlussdrittel versuchten unsere Jungs weiter den Anschluss zu finden, doch Eppan spielte konzentriert weiter und ließ nur wenig Chancen zu. Nicht einmal eine Doppelte Überzahl konnten die Aurora Frogs zum Anschlusstreffer nutzen. Im Gegenzug konnten die Cracks von Coach Robert Chizzali unsere Jungs in die eigene Hälfte drängen und Minuten lang schwindelig spielen, folglich auch weitere zwei Treffer erzielen und das 5-0 in Ruhe über die Zeit bringen.

Jetzt heißt es schnell dieses Spiel vergessen und volle Konzentration auf die nächsten Spiele. Schon morgen Abend empfangen wir Schlusslicht Chiavenna, wo drei Punkte Pflicht sind. Chiavenna konnte bis Dato noch keinen Punkt erzielen und das soll morgen auch weiterhin so bleiben. „Es ist wichtig gegen Chiavenna, Pergine und Alleghe jeweils drei Punkte zu holen, damit wir am Ende der Hinrunde in einer guten Position sind und ein bisschen Luft auf die Verfolger haben.“ So Coach Paolo Bonazzo nach dem Spiel gegen Eppan.

Grogglblattl nr. 04 – 2017/2018

Grogglblattl nr. 04 – 2017/2018

Die Aurora Frogs besiegen im ersten richtigen Heimspiel in Auer den HC Varese mit 8-1.

Dominik Massar erzielt das 5-0

Dominik Massar erzielt das 5-0

Mit dem nötigen Respekt und viel Selbstvertrauen haben sich die Jungs um Coach Paolo Bonazzo auf das Spiel vorbereitet. Varese konnte in den ersten Minuten mit einem schnellen Spiel gut mithalten, wurde aber nie gefährlich vor dem Tor von Tizian Giovanelli. Auch die Frogs brauchten einige Zeit um richtig ins Spiel zu finden. Erst der flache Schuss von Alex Gamper in der 11. Minute, zeichnete den Beginn des Torspektakels. Danach gab es eine regelrechte Belagerung um das Tor von Lorenzo Broggi. In der 14. Minute netzte Marian Zelger gekonnt das 2-0 ein und in der 18. Minute baute Manuel Tschöll (Nicola Ghizzo, Peter Stimpfl) im Powerplay die Führung weiter aus. Das Mitteldrittel stand ganz im Zeichen der Frogs. Schon nach 29 Sekunden verwandelte Doppeltorschütze Alex Gamper das Zuspiel von Philipp Calovi und Ruben Zerbetto. Keine zwei Minuten später trug sich auch Dominik Massar auf die Torschützenliste ein. Varese war praktisch verschwunden und die Aurora Frogs hatten sichtlich Spaß am Spiel. In der 18. Minute konnte Dominik Massar zum zweiten Mal einnetzen und brachte die Frogs auf 6-0.

Manuel Tschöll trifft zum 3:0 im Powerplay

Manuel Tschöll trifft zum 3:0 im Powerplay

Im Schlussdrittel brauchten unsere Jungs wieder nur 29 Sekunden um mit Doppeltorschütze Marian Zelger (Nicola Ghizzo, Ruben Zerbetto) auf 7-0 zu verlängern. Ein kleines Lebenszeichen der Gäste kam in der 2. Minute, als diese im Powerplay den Ehrentreffer erzielten. Die Kirsche auf die Torte setzte Philipp Calovi mit seinem ersten Saisontreffer, in der 15. Minute zum endgültigen 8-1. „Mit Tabellennachbar Varese handelte es sich um ein 6-Punkte-Spiel, welches wir gekonnt heimgebracht haben. Wir konnten uns während des Spieles konstant steigern und alles umsetzen was wir vorhatten. Nun heißt es vollen Fokus auf das Spiel gegen Eppan am Donnerstag. Dabei werden wir alles geben um weitere drei Punkte zu holen.“ So Kapitän Fabian Negri nach dem Spiel.

Am Donnerstag müssen sich die Aurora Frogs in Eppan beweisen. Ein hochkarätiges Spiel ist vorprogrammiert. Und schon am Samstag steht das nächste Heimspiel auf dem Programm. Um 19:00 Uhr empfangen unsere Jungs Schlusslicht HC Chiavenna.

IMG_2824