GÖNNER & SPONSORENABEND * U8 Spieler mit erster Mannschaft * Heimspiellotterie

Bilder auf Picasa

Für letzten Samstag waren einige tolle Einlagen für das Spitzenspiel geplant und am Ende hat alles wunderbar geklappt.
Dass alles reibungslos funktioniert hat, dazu braucht es viele fleissige Hände. Den ganzen Tag über waren die Helfer beschäftigt, einkaufen, transportieren, herrichten, Kastanien ritzen, Feuerstellen organisieren und und und… Einige male gingen besorgte Blicke ‚gen Himmel, doch am Ende entschied sich Petrus uns mit trockenem Wetter einen schönen Abend zu ermöglichen.

Vor Anpfiff des Matches liefen unsere Kleinsten, die Under 8 Spieler mit den Großen aufs Spielfeld. Für viele ein aufregender Moment.

U8 & Serie "B"

U8 & Serie „B“

Anlässlich unseres den Gönnern und Sponsoren gewidmeten Abends, hielt in der ersten Drittelpause Präsident Günther Plattner ein Kurzreferat über Sportsponsoring.

In der zweiten Drittelpause kam es zur mit Spannung erwarteten Ziehung der Preise. Diesmal war der Hauptpreis ein großer Laib Reibkäse, der wegen seines stattlichen Gewichts von 18 kg auf einer Rodel hereingefahren wurde. Offeriert vom Hockeyclub. Zweiter Preis ein Karton Wein (Palorino) und dritter Preis ein Plateau Äpfel (Kurmark).

Die glücklichen Gewinner sind:

1. Preis Clemens Waldthaler
2. Preis Toni Fedrizzi
3. Preis Herbert Steiner

_______________________________________________________________________________________________________________________

Auf der Tribüne und im Baracchino ging es rund. Es gab gebratene Kastanien, Kraut und Würste. Die ca. 270 Zuschauer, darunter viele mitgereiste Fans aus Alleghe erlebten eine neue „Kulisse“. Es gab finnische Fackeln und Feuerstellen, welche zur guten Atmosphäre beitrugen. Da waren ein-zwei Bengalische Feuerchen der Alleghefans irgendwie passend.

Ein herzliches Dankeschön allen Gönnern und Sponsoren, sowie den zahlreichen Fans.

Fürs gute Gelingen möchten wir uns namentlich bedanken bei: Birgit, Erika, Julia, Magdalena, Sara, Leiter-Luis, Gabriel Psenner & Helmuth Zelger, Hans & Daniel, Achim, Thomas, Nando, Marcello, „Kikki“ und dem Verein Aurer Krampuss für die Feuerstellen.
Wetterpoker gewonnen, Einlauf der Spieler mit U8-Knirpsen, Gedenkminute für Tobias Kaufmann und Nilo Riva, Sponsorenabend, Lotterie. Action pur, High Speed, Härte, Dramatik, Aufholjagd, Alleghes vergebener Penalty, 40 Sek. vor Ende Massenschlägerei ( BEIDE TORMÄNNER des Feldes verwiesen und folglich 40 Sekundeneinsatz für SEBI),  3+3 x 5+20Strafen, insges. Rekordstrafen (126:85) … letzte 40 Sek. in Unterzahl (4-6)  uuuuund SIEG !!!

more pics on picasa

Dies in Stichworten das Spitzenspiel, das die hohen Erwartungen noch übertroffen hat. Nach 1:1 im Startdrittel, 1:3 Rückstand und dann doch 3:3 im Mitteldrittel, schliesslich der Siegestreffer durch den jüngsten Spieler, Alex Tiziani (Tor Nr. 2 +4 ) in Minute 43:11. Stefan Vill, der Topscorer der Liga, legt ebenfalls wieder ein Doppelpack hin.

Scoring: Vill (Zanotti, Pircher) * Tiziani * Vill (Florian, Pircher) * Tiziani (Andergassen)

Vor Spielbeginn wurde in einer Schweigeminute der beiden langjährigen Präsidenten, unseres Tobias Kaufmann und Alleghes Nilo Riva gedacht, die beide in der letzten Saison von uns gegangen sind.

Calovi-Pircher-Vill

Von Anfang an hohes Tempo auf beiden Seiten, mit eisläufersichen Vorteilen auf Seiten der „Civette“. Erst in der 17. Minute gelang Stefan Vill der Führungstreffer in Überzahl (Zuspiel Pircher und Zanotti). Zwei Minuten drauf stellt Alleghe wieder auf Ausgleich.

Philipp Calovi musste nach Kniecheck mit 5+20 Minuten sanktioniert das Spielfeld verlassen, nachdem schon eine Strafe gegen Tiziani angezeigt war. Diese doppelte Unterzahlsituation für lange sieben Minuten wurde durch einen bravourösen Simon Fabris und eine solide, felsenfeste Abwehr gut überstanden, doch paradoxerweise zieht Alleghe danach auf 1:3 davon. Tschöll-Zelger hatten eine gut herausgespielte Chance, aber Fontanive machte dicht. Auch Vill und Decarli machten Druck vor dem gegnerischen Kasten, wie auch Pircher und Morandell. An Chancen gab es aber nicht viele. Zu gut standen und agierten die „Civette“.  Vier Minuten vor Drittelpause gelingt nach einer Pressingphase  dem jungen Tiziani ein Super Treffer, die Mannschaft bekommt einen zusätzlichen Drive und Stefan Vill gelingt 19 Sek. vor der Sirene der Ausgleichstreffer zum 3:3. Ist schon ein geiles Gefühl den Zweitorerückstand aufgeholt zu haben und mit Ausgleich in die Kabine zu gehen. In den nächsten 20 Spielminuten, die in Wirklichkeit 47!! Minuten dauern, gehts um die Wurscht. Beim Baracchino wurden solche auch gekocht  und mit Kraut und Keschtn dem Publik serviert.

Andergassen-Morandell-Tiziani-Cembran-Florian

Im letzten Drittel spielen wir lange sehr diszipliniert, die Vorgaben von Coach Robert Chizzali werden besser umgesetzt und wir sind leicht überlegen. Schon nach drei Minuten gelingt Tiziani der Führungstreffer, der dann auch Match winning Point werden sollte. In der Minute 46.39 begeht David Florian ein Foul, das mit 2+10 Minuten bestraft wird.  Die letzte Spielminute bricht an und wir müssen nur noch intelligent den nahen Sieg über die Zeit bringen.

Doch Eishockey wäre nicht zu spannend, wenn es nicht solche Aktionen wie gestern gäbe. Ein Spieler von Alleghe attackiert Goalie Fabris von hinten, dieser und die Mitspieler rasten aus und hämmern auf den Bösewicht ein. Alleghes Torhüter Davide Fontanive startet ein Coast-to-Coast, allein das ist schon strafbar (Torhüter dürfen rote Linie nicht überqueren). Daraufhin springen alle Feldspieler aufs Eis und eine Massenprügelei seinesgleichen beginnt.

Simon Fabris ausser sich

Simon Fabris ausser sich

Fabris war nicht mehr zu beruhigen. Die Folgen: 3 Mal 5+20 Minuten für Alleghe (Goalie Davide Fontanive, Jari Monferone, Davide Testori) und gegen die Frogs ebenfalls 3 Mal 5+20 gegen Goalie Simon Fabris (2+5+20), Alan Proietti-Checchi (der sich solche Chancen nie entgehen lässt) und Daniel Kastl.

Sebastian Gallmetzer konzentriert sich auf die spielentscheidenden 40 Sekunden

Unverhofft kam so der dritte Torhüter, Sebastian Gallmetzer, zu einem höchst verantwortungsvollen Einsatz. Die letzten spielentscheidenden 40 Sekunden! Alleghe nahm den zweiten Torhüter noch vor dem Faceoff heraus, also sechs gegen VIER. Spannung und Dramatik pur, doch die Frogs liessen nichts anbrennen und mit allerletztem Einsatz konnte der Sieg über die Zeit gebracht werden. Ein denkwürdiges Match, bei dem die Sponsoren (Gönner & Sponsorenabend) und die ca. 270 Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen.

Zur Lotterie und zum Rahmenprogramm des Abends gibt es morgen einen separaten Bericht.

WIR SPIELEN FIX IN AUER – SI GIOCA AD ORA

Wettergott sei uns gnädig  – ci auguriamo delle condizioni meteo clementi

 
Am Samstag findet das Spitzenduell der zwei führenden Teams der Serie „B“ statt.
Sabato si disputa il duello tra le due squadre leader della classifica.
Als Rahmenprogramm bieten wir –  Come programma di contorno offriamo:
poster_05.spieltag * Unter 8 Spieler begleiten die „Grossen“ aufs Eis
I giocatori della Under8 accompagnano i „grandi“ sul campo
* Gönner & Sponsorenabend – mit Kulinarien für Alle
Serata per Sponsor & Sostenitori – con specialitá autunnali sudtirolesi per tutti
* Heimspiel Los – Lotteria Hockey & Vinci
 
 
 
 
 

 einladung_sponsorabend_DE  einladung_sponsorabend_IT

Haudegencup 2013/2014  Meister Black River Frogs 2012/2013

Finalspiele der Play Offs

BRF 5  – EPPAN SELECT 5  ===> BRF im Finale

BRF 8  – EPPAN SELECT 4

BRF 5  – Jugendclub 3

BRF 3 – Eppan Select 6

 

 

Spiele chronologisch absteigend:

BRF 9  – Blacktigers  3

BRF 11  – Fassa 1

BRF 5  – Castelfeder 2

BRF 2 – Eppan Select 4

Eppan Select 5 – BRF  7

BRF  4   – Jugendclub 3

Seabr 1 –  BRF  7

Black Sheep 2 –  BRF  9

BRF 11   – Jazzon 2

BRF 2  – Seabr 8

Blacktigers 7 – BRF  6    (nach Penalty)

Jugendclub 1 – BRF 6

BRF 7   – Black Sheep 3

Jazzon 4 – BRF 5  (nach Penalty)

 

Beim Heimspiel am Sonntag gegen den AHC Vinschgau gab es wieder drei glückliche Gewinner beim Heimspiel-Los der Aurora Frogs:

Lotterie-Gewinner Hockey&Vinci:
v.l.n.r.: Eventmanager Daniel Kaufmann, Luis Leiter, Martin Postinghel, Petra Wieser, Vizepräsident Gabriel Tschöll


1. Preis ging an Petra Wieser, ein großer Geschenkskorb spendiert vom Geschäft Franz Kaufmann.
2. Preis ging an Luis Leiter Magnumflasche spendiert von Firma Palorino GmbH-Stefano Decarli
3. Preis ging an Martin Postinghel 2 Karton Original Frogs-Apfelsaft spendiert von der Mannschaft der  Frogs, die ihn auch selbst produziert haben.
Gratulation den Gewinnern und herzliches Dankeschön den Spendern für die Preise.
 

Scoring

Robert Zanotti
Alex Tiziani (Philipp Calovi)
Andreas Decarli (Daniel Kastl)
Robert Zanotti (Stefan Vill)

more pics on picasa

Andreas „Deco“ Decarli und Goalie des Abends Alessio Rizzon


Realisistisch gesehen, war der sechste Spieltag der schlechteste der Saison. Gleichviel Tore in einem Spiel kassieren, wie bisher in den vergangen fünf zusammen, musste Goalie Simon Fabris (ein Shutout bisher). Katastrophale Einstellung zum Spiel, katastrophale Schiedsrichterleistungen (entgegen der parteiischen Meinung der Vinschger, ausgeglichen schlecht) und am Ende noch Schützenpech bei einem halben Dutzend zwingender Chancen.
Mann des Abends war… der Vinschger Torhüter Alessio Rizzon, der sicher eines der besten Spiele seines Lebens machte. Insgesamt 50 Schüsse wurde auf seinen Kasten abgegeben, 4 Tore. Auf Fabris nur deren 8 Schüsse!

Robl Zanotti


#20 Alex „Aloy“ Tiziani


Insgesamt muss gesagt werden, dass die Frogs noch mit einem blauen Auge und einem torlosen Schlussdrittel davongekommen sind. „Robl“ konnte mit zwei Treffern heute die Scorerstatistik aufmöbeln, während Alex „Aloy“ Tiziani mit seinem zweiten Saisontreffer punktete. Andreas Decarli traf auch wieder einmal.
Drei der vier Treffer wurden in Überzahl erzielt, obwohl die Chancen im Powerplay viel mehr waren. Insgesamt 8:18 Strafminuten wurden verteilt.
 

poster_04.spieltag

Trotz gleichzeitigem EBEL-Spiel in Bozen sehr gute Zuschauerkulisse, vielleicht auch weil es heuer erstmals für die Fans etwas zu gewinnen gab oder weil Bozen erstmals in der Serie „B“ antritt. Ein Lotteriespiel gab es in Echt, doch auf dem Feld dominierten die Frogs zwei Drittel. Ein deutliches Ergebnis, nach verkorkstem Anfangsdrittel.
Mit einer krankheitsbedingt stark dezimierten Truppe kamen die Frogs nicht richtig in Schwung. Bei drei Sturmreihen fehlte der Center, alle Linien waren total umgekrempelt. Es fehlten heute: Zanotti, Morandell, Kastl, Andergassen und immer noch Matteo Rasom.
Scoring: Vill (SR=Decarli effektiv=Zelger, Pircher)
Pircher (Zelger, Vill)
Tschöll (Calovi)
Tschöll
Pircher (Zelger)
Pircher (Zelger)
Zelger (Vill, Cembran)

More Pics on Picasa
Der Führungstreffer der Rot-Weissen durch den ehemaligen Auerer-Jugendspieler Peter Wunderer fünf Minuten vor Drittelpause wäre für Casaril eigentlich haltbar gewesen. Aber nicht deswegen gabs eine saftige Standpauke von Coach Robert Chizzali in der Kabine. Auch wenn die Linien wirklich radikal umgestellt werden mussten, fehlte im Sturm der Biss. Die Predigt hat hervorragend funktioniert, denn nach nur drei Minuten klingelte es zum ersten Mal bei Goalie Cortese. Stefan Vill brachte den Puck unter seine Schoner über die Torlinie. Eineinhalb Minuten später glänzte Martin Pircher und brachte die Frogs in Führung. Das Eis war gebrochen und innerhalb von einer Minute und 20 Sekunden traf Manuel Tschöll zweimal ins Schwarze. Beim zweiten Treffer wurde minutenlang diskutiert, ob der Puck wohl hinter der Linie war, doch dann zählte das Tor. In weniger als vier Minuten also die Vorentscheidung zum 4:1.
Im dritten Drittel setzte das Duo Pircher/Zelger zweimal eins nach, Hattrick Pircher also. Den siebten Treffer setzte Käptn „Z“. Langer Pass von Cembran auf Vill, Vill an Zelger, der im „one-to-one“ den Bozner Goal gekonnt und cool bezwang. Kapitän Andreas Zelger, fing sich heute wieder eine blutige Nase ein, liess sich aber wegen solcher Lappalien nicht klein kriegen und steuerte mit dem Treffer und VIER Assists wie so oft, massgeblich zum Erfolg bei. Kurz vor Ende des hektischen und aggressiven Matches, gelang Peter Wunderer der zweite Treffer, ein Shorthander im Konter. Endstand 7:2, Strafen 28:59 (davon 5+20 an Luca Franza, 10 unnötige Strafminuten wegen Protestierens an Christian Olivotto).
5d-5554Zwischen zweitem und drittem Drittel gab es die Verlosung der Sachpreise. Unter den Anwesenden Fans, die den Lotterieabschnitt in der Box im „Baracchino“ eingeworfen hatten, wurden heute DREI Preise gezogen. „Glücksfee“ spielte Moritz Kaufmann, Speaker und Überreicher Präsident Günther Plattner .
 
 
 
5d-5569Der dritte Preis ging an Daniel Niederstätter (2x5Liter original Aurora Frogs-Apfelsaft), der zweite an die bezaubernde Jasmin Zelger (6 Flaschen Rivani-Prosecco).
Den Hauptpreis angelte sich Danilo Rassele (Hamme Speck). Allen Gewinnern herzliche Gratulation. Beim nächsten Heimspiel gibt es wieder etwas zu gewinnen.
 

grogglblattl_02_web_Seite_1